Elternforum Rund ums Baby

Siezen oder Duzen?

Anzeige kindersitze von thule
Siezen oder Duzen?

Mommy2be8.17

Beitrag melden

Hallo, ich (41J.) arbeite seit kurzem in einem Büro als Bürokraft, dort arbeiten Monteure u. Montageleitung zusammen. Es ist ein dtl.weit tätiger großer Konzern. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Kollegen Duzen oder Siezen soll. Die Montageleiter Duzen jeden bis auf die Geschäftsleitung. Die Kollegen sagen mal Du mal Sie zu mir. Als ich heute einen älteren Kollegen zurück gedutzt habe war meine Kollegin ganz fassungslos u. nannte das "mutig" (im negativen Sinne). Ich habe aus dem Bauch raus entschieden, wenn er mich dutzt dutze ich zurück... Wie macht Ihr das?


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Hallo! Ich arbeite auch in einem großen Unternehmen. Bei den Monteuren und Arbeitern wird sowieso geduzt und im Büro größtenteils auch. Es gibt nur den einen oder anderen alten Kollegen der auf das Sie steht. Also mit Ausnahme der Geschäftsführung wird größtenteils geduzt. Nur mit Personen von anderen Standorten ist man zumindest anfangs per Sie.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Wer mich duzt, wird zurück geduzt. Ich weiß nicht was es daran auszusetzen gibt. Ansonsten würde ich am Anfang eher siezen, wenn es unklar ist.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Bin da auch ganz bei bellis.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ich frage einfach direkt. Allerdings wer dutzt wird zurück gedutzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Bei uns wird jeder geduzt incl der Geschäftsführerin, allerdings ist es so dass die neuen nachrückenden Kollegin diese siezen(sie ist die zweite Generation in der Chefetage,wir Angestellten kennen sie teilweise noch als Kind, deshalb respektieren wir sie aber nicht weniger als die Seniorchefin,sie musste sehr früh übernehmen weil der Chef jung gestorben ist und sie macht das super,sie hat immerhin für 150 Menschen die Verantwortung) Früher war das ja Mal so dass der ältere das Du anbietet,aber im Ernst wenn mich jemand duzt dann darf er das gleiche von mir erwarten,oder er hat mich auch zu siezen,ich lasse mich dadurch nicht herabsetzen


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Danke Euch für Eure Meinungen. Da seht Ihr es ja wie ich


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Genau so. Werde ich geduzt, duze ich auch, Ich habe ohnehin kein Problem damit, Respekt und Autorität hat nichts mit der Anrede zu tun. Warum fragst Du nicht einfach?


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Hi, ich arbeite auch im Großkonzern und lerne immer wieder neue Kollegen kennen (durch die Tätigkeit). Eigentlich sage ich immer Sie, auch bei gleichartigen oder jungen Kollegen, das finde ich aber so blöd dass ich oft frage: können wir du sagen? Wenn ich jemand treffe der älter ist als ich, dann brauche ich mehr Kontakt und wenn die Stimmung zwischen uns gut ist, dann Frage ich auch hier ob wir du sagen sollen. Wenn mich jemand duzt dann duze ich auch selbstverständlich zurück. Ich finde es unverschämt das "mutig" zu nennen (im negativen). Werde dieses Jahr 40 und ich hab aber schon den Eindruck dass ältere Kollegen einen oft für einen "jongen Seucher" halten (wie man hier gern sagt). Eigentlich würde ich mir die Freundlichkeit nicht verderben lassen aber wenn mir jemand zu so blöd käme wie diese Kollegin würde ich tatsächlich beim nächsten unangebotenen du Sachen wie: ach, sind wir schon beim du sagen (bevor ich einfach so zurück duze). Und klar stellen, dass man ein gewisses Alter mit entsprechender Berufserfahrung hat! Alles liebe


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Wir sind ein riesen Konzern. In unserem „Bereich“ duzen sich alle. Vom Hilfsarbeiter, Monteur, über den Sachbearbeiter, über abteilungsleitungen, bis zum Geschäftsführer und höher. Ich finde es super so - und es wurde noch nie respektlos.


Sonnentempel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ohhhh ich finde dieses thema eh so anstrengend. Warum kann es in deutschland nicht so sein wie in anderen Ländern auch. Alle "du" und fertig. Ich handhabe es immer so: alle sie, bis mor das du angeboten wird. Wer mich dutzt,den dutze ich auch.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnentempel

Und in wieder anderen Ländern differenziert man auch noch durch „Du“ und „Sie“. Und mir gefällt das. Mir fehlt das „Sie“ hier öfter. Und letztendlich liegen da auch noch Unterschiede im Duzen hier hier und in Deutschland. Die sieht nur kaum jemand. Zur konkreten Frage: Ich würde erstmal alle Siezen und dann, da es ja wohl unterschiedlich gehandhabt wird sprich beide Formen existieren, Nach meinem Bauchgefühl, also Sympathie, zum Duzen übergehen, bei wem ich das möchte. Wenn mich in Dtld ein mir unbekannter/unangenehmer Mensch duzt, verbitte ich mir das …das geht ja freundlich. „Lassen Sie uns doch bitte beim Sie bleiben, bis wir un§ evtl besser kennenlernen.“ Einfach zurückduzen wie in Deinem Fall ? Nee, ich begebe mich ungern runter auf ein Niveau, das nicht meins ist