Elternforum Rund ums Baby

SIDS - bitte Antworten

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
SIDS - bitte Antworten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist jetzt 1 Jahr und 2 Wochen alt. Bisher schläft er bei uns im Schlafzimmer in einem eigenen Gitterbettchen im Schlafsack, ohne Nestchen und mit AngelCare. Das AngelCare schlägt auch gelegentlich an, aber Elias atmet normal und ist auch völlig ok, wenn wir dann rüber rennen um zu sehen, ob alles ok ist. Es ist sehr "unsensibel" eingestellt, weshalb ich denke, dass es Fehlalarme sind. Es ist bewusst so eingestellt, da wir nur ca. 0,5 m weiter weg schlafen und uns aufgefallen war, dass das AngelCare unsere Bewegungen mitberücksichtigte :-( Jetzt mit dieser Einstellung - bis auf die Fehlalarme - ist es ok. Wir wissen auch, dass manche nicht viel von dem Angelcare halten und uns ist bewusst, dass es keinen Schutz vor SIDS darstellt, aber es gibt uns eine gewisse Sicherheit für unsere Psyche. Wir schauen trotzdem regelmäßig nach Elias, wenn er schläft. Ich hätte jetzt gleich ein paar Fragen: - Wie lange soll Elias noch bei uns im Elternschlafzimmer schlafen? Wir dachten daran, ihn im März in sein Zimmer ziehen zu lassen - ist das zu früh? - Ab wann kann Elias ein normales Bettzeug bekommen und ohne Schlafsack schlafen? Er wandert in der Nacht quer durchs Bett. Bettdeckenhalterungen habe ich gekauft. Elias schläft meistens auf dem Bauch mit dem Gesicht in die Matratze vergraben :-( - Zur Zeit ist Elias ein bisschen krank und es kommen auch die Backenzähne. Deshalb schläft er schlecht und sucht die Nähe. Kann ich ihn ohne Bedenken mit in das Elternbett nehmen? Was muss ich beachten??? - Wie hoch ist das Risiko des Plötzlichen Kindstods mit 1 Jahr? Danke für die Antworten. LG Denise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben von Anfang an in ihren Zimmern und mit Bettdecke geschlafen. Und mit einem Jahr würde ich mir überhaupt keine Gedanken mehr machen. Da ist ein Kind absolut in der Lage, den Kopf wegzudrehen, wenn es keine Luft bekommt. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soooooo jetzt atme maaaaaaaal gaaaaaaaanz tief durch----- AC ist ein segen, aber kann auch fluch sein--- und GLAUBE MIR--- wenn es so sein soll , wenn etwas passieren soll- WIRD ES PASSIEREN AUCH WENN DU DANEBEN STEHST. wenn etwas geschehen soll wirst du es nicht verhindern können, so un nun glaube an das gute des schicksals mit einem jahr ist das risiko recht gering- JA es ist zwar noch da- aber gering..... du kannst dein kind denke ich ins eigene zimmer umbetten- es ist dein bauchgefühl- welches deinen weg lenkt, hab ein wenig mehr vertrauen in das schicksal- verlass ich auf dein bauchgefühl, ob schlafsack oder decke-- kannst nur du für dich herausfinden, ich kann dir sagen- bei beiden kann etwas passieren und glaube mir-wenn einer weiß wovon sie redet -dann ich komm, schieb den gedanken WEIIIIIIT nachhinten- und mach dich nicht verrückt, wie gesagt das risiko bei über einjährigen ist gering


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jonas hat mit 6 monaten normales bettzeug gehabt... ich habe ihn immer in seinem bett einschlafen lassen (von anfang an) und zum ersten stillen mit zu mir ins bettchen geholt. aber ich habe irgendwie das gefühl, dass du panische angst vor dem sids tot hast und diese angst vielleicht mit auf dein kind projezierst. atmungsüberwachung etc. theoretisch ist der kindstod bis zu einem alter von 3 jahren möglich. du kannst dich aber nicht bis dahin so verrückt machen... also wenn du ein besseres gefühl damit hast, dass dein kind im selben zimmer schläft, dann tu es. wenn es dir besser tut, dass er mit im bett liegt, dann tu es. wenn du deine angst soweit unter kontrolle hast und er außerhalb des zimmers schläft, dann tu es. die bettdeckenhalterung würde ich übrigens nicht verwenden. wenn dein sohn sehr lebhaft schläft, kann es auch sein, dass er sich unter die decke dreht. jedes kind reagiert dann so, dass es die decke weg stößt (auch im schlaf) ist die decke jedoch verankert kann das passieren, wofor du dein ind eigentlich schützen wolltest...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Denise, das Risiko das ein Kind am plötzlichen Säuglingstod stirbt ist meist sehr gering - wenn auch immer präsent. Meine Tochter ist ein Kandidat gewesen - wir sind in den ersten 1,5 Jahren oft im Krankenhaus aufgeschlagen, weil sie einfach aufgehört hatte zu Atmen. Im Grunde kannst du nichts weiter tun, als du eh schon getan hast. Elias kann natürlich in seinem eigenen Zimmer liegen - ihr habt den Angelcare und es gibt auch die Babyphone - außerdem habt ihr euer eigenes Gespür und Gehör. Mit 12 Monaten ist das SIDS-Risiko eigentlich schon drastisch gesunken. Den Schlafsack habe ich erst mit der Decke getauscht, als meine Kinder das wollten. Meine Tochter hat ihren Schlafsack geliebt - sie wollte erst mit 2 Jahren eine Decke. Mein Sohn mochte den Schlafsack überhaupt nicht - er hat mit 6 Monaten seine erste Decke bekommen. Kissen habe ich ab dem 2 Geburtstag ins Bett getan - aber kein Federkissen, sondern ein flaches. Allerdngs ist dass auch von Kind und Eltern zu Kind und Eltern abhängig. Natürlich kannst du Elias Bedenkenlos mit in dein Bett nehmen - wenn etwas nicht stimmt dann bist du gleich da und kannst helfen. Ein bisschen weniger Sorge tut auch Eltern gut ;) Ich habe eine lange Weile gebraucht um das zu verstehen - vorallem nachdem meine Tochter sooft Atemaussetzter hatte. MfG Zero


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na es ist ja auch nicht so, dass ich den ganzen Tag bang vor Angst bin und die Angst mich und meinen Alltag beherrscht. Es kommen einfach so Gedanken, wenn es eben nachts um die Frage geht: Mit ins Bett? Dann macht man sich seine Gedanken - auch noch am nächsten Tag. Vorallem da es in unserer Familie schon mal einen SIDS-Fall gab. Aber die Angst beherrscht auf keinen Fall mein Leben, nur weil ich jetzt einmal eine Frage dazu gestellt habe. LG Denise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann dürfte ich jannik gar nicht haben- glaube mir negative gedanken ziehen negative ereignisse an und hey: pscht so unter uns-- es waren 2 fragen mach dich bitte nicht verrückt---- du hast die zeit überstanden- und vergiß das wort schlaferziehung----- das schalfverhalten ändert sich permanent-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich finde, man kann nicht sagen, negative Gedanken ziehen negative Ereignisse an... ich war immer ein positiver Mensch und mir ist trotzdem was schlimmes passiert.... Und zum Thema "Schlaferziehung" hab ich oben was geschrieben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinen Alltag hat die Angst auch nicht beherrscht - allerdings konnte ich schlecht loslassen, eben weil ich mehrfach mitbekommen habe, das meine Tochter einfach nicht mehr geatmet hatte und weggesackt ist und wir mit Blaulicht und Martinshorn ins nächstgelegene Kinderkrankenhaus gefahren sind - da wird einem schon anders. Ich bin froh das wir diese Zeit überstanden haben. Wenn du ein gutes Gefühl hast - dann lass Elias in seinem Zimmer mit einer Decke schlafen - oder wenn er krank ist bei euch im Bett. Das haben meine Kinder von Anfang an - und beide schlafen wunderbar in ihrem eigenen Betten - ohne das wir sie vom Elternbett "entwöhnen" mußten. MfG Zero