Elternforum Rund ums Baby

Sicherer Babyschlaf Tipps?

Anzeige kindersitze von thule
Sicherer Babyschlaf Tipps?

AriesChica

Beitrag melden

In April kommt meine Tochter aber ich weiß leider immernoch nicht wo sie schlafen könnte. Unsere Wohnung ist viel viel viel zu klein. Wir haben zwar ein beistellbett von unserer großen aber ich hab kein platz das hier hin zu stellen. Wär natürlich eigentlich optimal. Mein Bett ist 160 breit. Ich würd sie ja gern mit ins Bett nehmen. Würde auch nur allein mit ihr drin schlafen. Platz wär also genug das nicht zu warm werden würd. Aber wie könnt ich das machen das es noch sicherer in meinen Bett ist? Rundum Bettumrandung haben wir schon dran. Alles außer ein Kopfkissen und meine Decke werd ich dann auch raus legen.


PrettyInPink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Du könntest ein Nestchen in dein Bett legen und die Maus hinein legen. So hatten wir es anfangs gemacht bei unserem kleinen.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Ich würde noch gucken, dass du eine harte Matratze hast. Ist die Matratze zu weich, kann das Baby im Schlaf zu nah an dich rankullern mit der Nase in der Matratze. Außerdem ist es schwieriger fürs Kind sich zu bewegen. Nestchen würde ich weglassen. Die Umrandung ums Gesicht verhindert einen guten Luftaustausch. Lieber ein Stillkissen in U-Form unten um den Körper, Kopf freilassen. Vielleicht sogar lieber ein gerolltes Handtuch unter das Bettlaken. Decke nur bis zum Bauchnabel, oben lieber dicken Pullover anziehen. Du kannst dich sonst ja nochmal belesen zum Thema sicherer Schlaf im Familienbett oder Cosleeping. Da gibt es ja viele Artikel zu...


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Ein Rausfallschutz fürs Bett find ich sehr praktisch


AriesChica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Haben wir ja. Geht einmal komplett ums Bett.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Bitte kein Rausfallschutz/Bettschutzgitter unter 18M, das ist im schlimmsten Fall lebensgefährlich. www.cleankids.de/2012/12/18/lebensgefahr-fuer-kleinkinder-reer-warnt-vor-unfallgefahr-bei-bettgittern/32093/amp Die Hersteller warnen selber davor. Lieber die Matraze auf den Boden, mit genügen Abstand zu den Wänden, so dass das Kind zwar runterfallen könnte aber nicht in einer Spalte, die immer zwischen Wand und Matraze ensteht, eingeklemmt werden kann. Wenn das nicht geht, den Boden um das Bett Polstern, bitte nicht mit zu weichen Materialien sondern e.g. Matraze, Isomatte etc. Folgendes sollte man für ein sicheres Familienbett bei den ganz kleinen von Geburt an beachten: - Nur eine leichte Decke bis maximal zur Hüfte hochgezogen - Wenn dann nur ein festes Kopfkissen - Kind ist gesund - Stillende Mutter - Baby nicht zu warm angezogen - Kein Alkohol, Drogen, Rauchen oder Medikamente - Baby schläft in Rückenlage - Kein Pucken


AriesChica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImSommer

In dem Artikel geht es um ein bestimmtes Produkt was ich nicht mal hab. Und das ist ein Metall GITTER so wie das aussieht. Und ich lege mein neugeborenes Baby ganz sicher nicht auf den Boden oder ohne Umrandung aufs Bett. Mal ganz davon abgesehen das ich geschrieben hab das ich kein platz hab. Und btw meine erste Tochter zb hat sich immer zur Seite gedreht. Ich hab sie nicht festgegebunden das sie aufn rücken schläft. Und danach hat sie immer auf dem Bauch geschlafen weil sie sich immer so hin gedreht hat.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Das war ein Beispiel, Altersangaben kann man beliebig bei anderen namenhaften Herstellern nachlesen und betrifft vor allem auch die Klassiker mit Netz. Wir haben selber einen nun das unser Sohn älter ist, er ist da aber tatsächlich am Anfang auch schon mehrmals zwischen Bett und Schutz gehangen. Er kann sich mit knapp 2 aber verständlich machen, so dass ich es gemerkt habe. Bei kleineren Babies gab es leider tödliche Unfälle deshalb wird ein Rausfallschutz erst ab 18 Monaten empfohlen. Eine Matraze auf den Boden mit einer Isomatte drumherum ist sicherer als wie das Schlafen mit Rausfallschutz bei kleinen Babies auch wenn dir das komisch vorkommt. Da bekommt dein Kind höchstens einen Schreck wenn es rausfällt, es ist aber nicht lebensbedrohlich wenn du nicht merkst das es zwischen Bett und Schutz hängt. Du hast nach Rat gefragt wie du das Schlafen im Familienbett sicher gestalten kannst, den habe ich dir nach besten Wissen und Gewissen gegeben. Vielleicht ist das für dich unbequem, aber wenn du keine Antworten hören möchtest die dir nicht passen, ist das vielleicht nicht das richtige Forum. Giftig auf Rat zu reagieren, weil du dich getroffen fühlst, da du einen Rausfallschutz hast, bringt doch nichts. Ändert die Fakten auch nicht. Das alles kannst du im übrigen auch selber nachlesen. Die wenigsten setzen alles 1 zu 1 um. Was du nachher mit dem Wissen machst ist deine Sache.