Fru
Ihr Lieben, vor langer Zeit habe ich schon einmal Shampoo ohne Silikone ausprobiert, das Ergebnis war fürchterlich...meine Haare waren für nichts mehr zu gebrauchen. Ich bin dann wieder auf "normales" Shampoo umgestiegen und nun ist alles wieder fein :-D Allerdings wird man ja auch älter und ich möchte meine Haare so gut wie möglich pflegen, sollte ich vielleicht nochmal einen Wechsel ausprobieren? Meine Haare sind polang und mit Naturlocken ... Durch die Länge wäre es natürlich schwierig, wenn ich sie dann nicht mehr vernünftig kämmen könnte, nach dem Waschen, das war beim ersten Versuch auch das größte Problem. Regelt sich das mit der Zeit? Erzählt mir bitte mal von Euren Erfahrungen! LG
Hallo, wegen der Kämmbarkeit - es gibt auch silikonfreie Spülungen. Benutze ich auch und kämmen ist kein Problem.
Meine Haare sind ganz fürchterlich... sie sind dünn, störrisch und früh ganz platt....
Ich habe ne zeitlang Schauma für Männer genommen, da wurden sie tatsächlich kräftig und dicker fand ich. Aber mit der Zeit stumpf, spröde und ich hatte Knoten drin, weil sie trocken wurden.
Jetzt hatte ich von Herbal das blaue Shampoo, Name weiß ich nicht. Das ist ganz gut.
Ich wechsele immer mit El Vital.
Seit ich die beiden nehme im Wechsel, geht es den Haaren gut, keine Knötchen, kein stumpfes Haar, kein sprödes Haar.
Nach dem Waschen sprühe ich ins handtuchtrockene Haar so eine Kur ein, auch von el vital, die muss man nicht auswaschen. Danach lässt es sich super kämmen und ist weich und seidig
melli
ich habe grundsätzlich keine Probleme, meine Haare zu kämmen, das war nur in der Zeit, wo ich eben ohne Silikone gewaschen habe...DAS möchte ich vermeiden...
seit ich nicht mehr auf die Silikone achte, geht alles besser. Mal nehme ich Shampoo mit, mal ohne. Die Silikone ummanteln das Haar soweit ich weiß, machen es geschmeidig und leichter kämmbar. Aber beschweren es auch oft, sodass es dann so lasch herabhängt. Bei mir jedenfalls..... melli
Das Shampoo Cien Kräuter mit Aloe Vera vom Lidl,ist ohne Silikone, Bin sehr zufrieden Lg
Was befürchtest du denn was das Silikon mit deinen Haaren macht ? Ich hab auch lange Haare und komme ohne Silikon nicht klar, wüsste auch nicht warum ich das ändern soll wenns doch alles ok ist.
ob es eben IRGENDEINEN SINN macht, auf Silikone zu verzichten....Macht es das Haar kräftiger? Voller, gesünder...was weiß ich...deswegen frage ich nach Erfahrungen... Wie gesagt, so ist jetzt im Moment auch alles gut, aber wenn ich meinem Haar noch etwas "besseres" tun kann, würde ich es evtl nochmal versuchen
Man sagt es macht die Haare schwer auf Dauer weil es sich wie ein Film auf die Haare legt. Manche finden die Haare sind dann schwer zu stylen. Dieser Film macht das Haar aber eben auch kämmbar und glatt. Schädlich ist es nicht. Muss man dann selber wissen.
Habe auch von Herbal das ganz durchsichtige genommen. Ich meine das ist auch ohne Silikone. Es funktioniert super! Gibt auch eine Spülung dazu! ;)
So unterschiedlich sieht man das, mir ist Silikon egal aber ich benutze kein Shampoo von Firmen die dafür Tierversuche machen (Herbal)
Hmh tja. Das mit Herbal war mir so direkt nicht bewusst. Man kann nicht alles wissen und ich denke bei weitem leider auch nicht auf alles, was man verurteilt, verzichten! Sonst würden wir alle im Busch leben, unsere eigene Hütte haben und alles selbst anbauen müssen! Versuche natürlich auch auf vieles zu achten. Aber alles? Unmöglich!
Das ich alles weiß und auf alles verzichte hab ich so ja auch nicht gesagt !
Ja. Das habe ich auch nicht gesagt. Guckt man sich die Liste mit allen Firmen an, die sich auf Tierversuche stützen, ist es fast unmöglich da den Überblick zu behaltenn. Gibt es ein Logo für freie Kosmetik? Ich wusste es mit Herbal nur auch nicht. Ist ja ein guter Hinweis. Aber gut war es trotzdem und danach wurde ja gefragt.
um das haar welche feuchtigkeit nicht aus dem haar raus aber auch keine rein lässt und somit auf dauer austrocknet. LG Tamimaus
Es gibt ne App für tv-freie Kosmetik und co
"Animals Liberty- wer machts" heisst die
Oh danke!
Das regelt sich tatsächlich mit der Zeit. Ich hab sehr langes Haar. Naturlocken Ich wasche mit Natron und Apfelessig und habe kein Problem mit dem Kämmen. Der leichte Essigduft ist weg, sobald die Haare trocken sind.
Schwer zu beurteilen, ob es jetzt wirklich an den fehlenden Silikonen liegt. Es gibt ja so viele ohne Silikone, da muss man erstmal das passende für sich finden. Aber das ist bei anders Shampoos ja auch nicht anders. Ich benutze auch schon länger Shampoo ohne Silikone, benutze danach aber immer eine Spülung, meine Haare sind aber auch nicht so lang wie deine. LG
Hallo, ich habe ähnlich lange Haare, allerdings eher glatt (oder zu schwer für lockig). Ich finde das Shampoo und die Spülung von DM - alverde und zwar das gelbe mit Aprikose/Zitrus oder so - sehr gut. Gerne nehme ich auch noch das violette Pflegespray dazu - dann sind die Haare leichter kämmbar - und die trockenen Spitzen besser gepflegt. Wobei ich halt an der Kopfhaut recht schnell fettige Haare bekomme - und die Längen eher trocken sind. Seit ich das Shampoo nutze, ist es deutlich besser - und vorallem habe ich keine juckende Kopfhaut mehr. Allerdings muss ich sagen, der Umstieg von einem Shampoo mit Silicone auf ein Shampoo ohne ist nicht so einfach - dauert bis die "abgewaschen" sind. Und die Umstellung merkt man eine Weile. Aber ich finde die Haare jetzt gesünder und auch pflegeleichter. Gruß Dhana
Hallo, also ich verzichte seit einigen Jahren auf Zusätze in Shampoos, Cremes, einfach in allem. Die Umstellung auf Silikonfreie Shampoos dauert eine Weile, da die Silikone sich ja um das Haar legen und es deswegen geschmeidiger und weicher machen. Sie verhindern durch das Ummanteln allerdings auch das wichtige Nährstoffe für die Haare in die Haare durch dringen. Deswegen fühlen sich die Haar während der Umstellung anders an. Das legt sich nach ein paar Wochen aber. Ab und zu eine Ölkur mit Olivenöl macht die Haare auch geschmeidig. Ich finde halt, das ich meinem Körper nichts zuführen muss, was er nicht braucht. Und Silikone und den ganzen Mist in den meisten Kosmetika braucht man nicht. Das geht alles ins Blut und verändert auf Dauer den Hormonhaushalt der Haut.
Ich seh das anders, Haare ansich sind ja tot, die können keine Nährstoffe aufnehmen wie die Haut. Das heißt, entweder bleibt es auf dem Haar wie Silikon oder es wird wieder runter gewaschen, aktiv ins Haar aufgenommen etc. wird da überhauptnichts, geschweige denn repariert. Das ist alles Werbelüge. Meinen Haaren tut Öl in jeglicher Form übrigens überhauptnicht gut !
Ja, ich hab mich blöd ausgedrückt. Natürlich wird alles von der Kopfhaut aufgenommen. Aber warum sollte ich soviel Chemie in meinen Körper lassen? Von der Haut wird nicht alles abgewaschen, das geht durch. Das ist auch keine Ansichtssache, das ist normalste Physik. Und das mit dem Silikon für die Haare ist tatsächlich wie das Silikon für die Badfugen. Es verhindert das Feuchtigkeit ins Haar dringt. Und die Werbelüge ist ja gerade das normale Shampoo...immer schön den unnatürlichen Mist kaufen. Naturkosmetik ist gesünder und nicht teurer als andere Sachen.
Manche meinen das Silikon hält die Feuchtigkeit im Haar. Was davon vom Körper aufgenommen wird und wie schädlich das ist weiß ich nicht, darum gings aber auch nicht. Wenn man das so eng sieht könnte man sein Haar ohne Silikon waschen und in die Längen dann Spülung machen, dann wird nichts aufgenommen.