Elternforum Rund ums Baby

servus

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
servus

kaathii

Beitrag melden

Nochmal zum thema heizung vor einigen wochen. Die Heizungen im Haus sind immernoch nicht eingeschaltet... Meinen vermieter habe ich schon vor wochen informiert, der liegt leider momentan mit einem hirntumor im kh und kann auch nicht mehr machen, als die Hausverwaltung anzurufen...das habe ich die letzten wochen auch mehrere male, genauso wie den Hausmeister. Man wird immer vertröstet, das sich die heizungsfirma kümmern wird. Es passiert rein gar nichts, und ich bin langsam echt stinkig...es ist eiskalt, muss der kleinen schon eine Strumpfhose unter den pijama ziehen und nen pulli drüber. Mit einer mietminderung möchte ich meinen vermieter nicht belassen, ihm geht es wirklich sehr sehr schlecht. Was kann ich tun? Wie kann man denen druck machen?


Teufelsweib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Hast du mal den Mieterbund kontaktiert?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Dir bleiben nur zwei Möglichkeiten Entweder ständig da anrufen und warten, dass die ein Einsehen haben. Die offizielle Heizperiode begann übrigens am 1.Oktober Oder tatsächlich Mietminderung. Bei Ausfall der Heizung während der Heizoeriode wären das 100% Was mir noch einfällt: Du bekommst doch die Miete bezahlt, oder irre ich mich da? Wenn ja dürfte sich das Amt schon dafür interessieren, eine Wohnung zu bezahlen, die nicht mietbar wäre. Dann könnten bzw. müssten die dort tätig werden.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Nein, ich gehe ja vollzeit arbeiten. .. Eine mietminderung, , möchte ich meinem vermieter ungerne antun. Ich hab mir jetzt mal die nummer von der firma rausgesucht, und werde dort mal anrufen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Entschuldige, dann hab ich das verwechselt. So leid mir der Mann tut - deshalb würde ich mein Kind nicht frieren lassen. Und für das eingesparte Geld würde ich Heizlüfter holen oder Radiatoren. Die verbrauchen viel Strom, der zusätzlich belastet und eine ungeheizte Wohnung wird dir demnächst das Schimmeln anfangen. Das geht dann auf die Gesundheit deines Kindes und Deiner. Da wär mir die Krankheit des Vermieters zweitrangig Ich drück die Daumen dass du mit dem Anruf was erreichst


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich hab jetzt wiedermal telefoniert, und hoffe das jetzt was wird.... Frieren tut sie nicht, ich pack sie ja dick ein...aber angehen kanns ja trotzdem nicht, ich bezahle ja dafür.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ich würde mir als erste Hilfe einen Heizlüfter besorgen (gibts für wenig Geld im Baumarkt). Ist zwar doof, aber ehe meine Kinder frieren....


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich hab mir einen gekauft, aber der schafft nicht viel....und ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, mir einen teuren großen für teuer geld zu kaufen. Es muss einfach was passieren :-(


Teufelsweib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Dann lässt Du lieber Deine Kinder frieren?Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Auf Dauer ist das auch nichts. Ich würde dem Vermieter vorschlagen, dass du die Reperatur selbst in Auftrag gibst, aber er sie dann bitte bezahlen soll. Du könntest dazu 3 verschiedene Kostenvoranschläge machen lassen und dem Vermieter weiter reichen? LG h


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Das der Vermieter im Krankenhaus liegt, tut mir echt leid, aber Eigentum verpflichtet und aber du musst da keine Rücksicht drauf nehmen, er hat einfach seine Pflicht zu erfüllen und muss im Notfall eben einen Vertreter haben - oder willst du den ganzen Winter im Kalten sitzen?!


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ich habe gerade mit der firma telefoniert, die rufen jetzt die Hausverwaltung an und machen termine. Ich hoffe doch das es jetzt was wird, und werde auch gleich nochmal anrufen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Hat er keine Angehörigen, mit denen Du sprechen könntest? So geht es jedenfalls nicht...und mit Strom? Dann kannst Du auch den Heizungsbauer bezahlen


Teufelsweib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Und dafür musstest Du erst hier fragen? Alleine zum Wohle Deiner Kinder hätte ich nicht so lange damit gewartet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ruf die Firma an :) Ich drück Dir die Daumen dass deine Heizung bald funktioniert. Und danke für den Thread. Denn dabei ist mir eingefallen, dass ich auch bei meinem Vermieter noch eine Mängelanzeige tätigen muss. Mal schauen, wie lange es bei uns dauert Grüße Sodapop


Teufelsweib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Und wann bist Du das letzte mal auf Toilette gewesen?


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufelsweib

Lügen kerstin oder bratzen werner?


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich werde jetzt mal schauen, wie der verbrauch letzten monat war, und anfragen ob sie mir das bezahlen hahaha Hätte auch schon früher die firma angerufen, aber mir wurde erst heute der name gesagt.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ivh hoffe auch, danke... Aber der herr am Telefon hat sich sehr zuversichtlich angehört :-)


Woelfin90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Sollte die Firma sich nicht rühren, nochmal anrufen (Hausverwaltung?) und darauf hinweisen, dass sie aufgrund der bezahlten Nebenkosten die Pflicht haben das Ding in Betrieb zu nehmen. Rückforderung der Nebenkosten von Oktober wegen nicht erbrachter Leistung, Androhung einer Mietminderung (auch wenn dus nicht möchtest) und Androhung, dass du dir einen Anwalt nimmst, dessen Kosten sie dann übernehmen dürfen. Wir hatten das auch mal, NK überwiesen, aber HV die nicht weiter an den Versorger, der hat uns natürlich abgeklemmt. Mieterbund konnte nichts machen, daher Anwalt genommen. Der gleichzeitig HV und Versorger angeschrieben, HV hat das bekommen was oben steht und der Versorger den Hinweis auf seine Pflicht, den bestehenden Vertrag einzuhalten, oder eine eigene Regelung mit den Mietparteien zu finden, sonst Bußgeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Auch wenn Du jetzt ein mündliche Zusage bekommen hast, ich würde dennoch dazu raten, alles schriftlich zu machen.