Nhu Hoang
Hello ihr lieben, Mittlerweile koche ich Brei selber versaut und schmeckt meiner Tochter auch viel besser als Gläschen. Nun fahren wir eine Woche in den Urlaub die Frage ist wie ich das mit dem Brei mache ?! Vorkochen und kühl stellen oder dich lieber zu Gläschen greifen ? Wie habt ihr das gemacht ?
Moin. Ich habe den kochend heißen Brei in saubere Schraubdeckelgläser gefüllt. Natürlich unter Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen, damit die Gläser nicht springen, den Deckel drauf geschraubt und kopfüber gestellt. So wie beim Marmelade einkochen
Hält das 1 Woche im Kühlschrank? Wird er von nicht schlecht ? Ich koche immer alle zwei Tage neu deswegen kenne ich mich nicht so mit aus
Eingekochter Babybrei ist mehrere Monate haltbar. Also ungeöffnet und ungekühlt. Geöffnet hält er sich 2 Tage etwa im Kühlschrank.
Der hält sich so wenn Du sauber arbeitest. Also den Brei in saubere, unversehrte Gläser auch tatsächlich kochend da rein gibst, das Glas verschließt und dann sofort auf den Deckel stellst. So koche ich Marmelade, Ketchup und auch Tomatensauce ein. Früher eben auch Babybrei, aber den braucht hier keiner mehr. Wenn Du ihn öffnest, und er ''ploppt'' ist alles okay.
Ich würde das dann aber noch im Topf mit bisschen Wasser einkochen oder im Backofen. Nur wie Marmelade würde ich es nicht machen. Marmelade besteht aus viel Zucker, das kann man doch gar nicht vergleichen?
Marmelade ist ja auch jahrelang haltbar, der Brei ein paar Wochen.
Auch für ein paar Wochen würde ich nie, niemals heiß verschließen. Das ist keine Methode zum haltbar machen!!! Bei Marmelade konserviert der Zucker. Gefahr: Botulismus - tödlich! "Botulimus - selten, aber eine ernstzunehmende Lebensmittelvergiftung Botulismus ist eine Lebensmittelvergiftung, die durch den Giftstoff (Toxin) des Bakteriums Clostridium botulinum ausgelöst wird. In Deutschland werden jährlich nur wenige Fälle von Lebensmittelbotulismus gemeldet. Diese können aber tödlich enden. Deshalb sollten Sie beim Einkochen einige Regeln berücksichtigen, um kein Risiko einzugehen. Clostridium botulinum vermehrt sich vor allem in sauerstofffreier Umgebung. Kühlung und Säure schränken seine Vermehrungsfähigkeit ein. Bakterien und Gifte werden zuverlässig inaktiviert, wenn das Lebensmittel auf eine Kerntemperatur von mindestens 80 Grad Celsius für fünf Minuten erhitzt wird. Das Bakterium bildet jedoch außerdem Sporen (Dauerformen). Diese werden erst ab einer Kerntemperatur von 120 Grad Celsius über etwa drei Minuten abgetötet. Solche Temperaturen werden in einem Einkochtopf normalerweise nicht erreicht. Daher besteht die Gefahr, dass sich nach dem Abkühlen neue Bakterien entwickeln. Ein Befall von eingekochten Lebensmitteln mit Clostridium botulinum ist meist nicht erkennbar. Das Lebensmittel verändert sich nicht, es riecht und schmeckt auch nicht anders als gewohnt. Beim Einkochen sind vor allem Gemüse und Fleisch gefährdet. Was können Sie tun? Sicher einkochen: Kochen Sie Fleisch oder Gemüse grundsätzlich zweimal ein. Die zweite Erhitzung nach 24 bis 48 Stunden zerstört die Bakterien von eventuell erneut ausgekeimten Sporen. Sicher essen: Erhitzen sie eingekochtes Gemüse oder Fleisch vor dem Verzehr nochmal ausreichend: Dazu müssen Sie im Inneren des Lebensmittels mehr als 80 Grad Celsius für mindestens fünf Minuten erreichen. Essen Sie eingekochte Lebensmittel nicht unerhitzt - geben Sie zum Beispiel kalte eingekochte Bohnen nicht auf einen Salat. Werfen Sie den Inhalt von Einkochgläsern, die bei der Lagerung aufgehen, weg." Quelle: https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/haltbares-aus-der-eigenen-kueche/einkochen/
Hallo Ich hab bei meiner Tochter alle 2 Tage gekocht 1 Woche würde ich das nicht aufheben ist ja nicjt wie die Gläschen haltbar gekocht oder wie das heißt Wenn du keine Möglichkeit hast im Urlaub zu kochen würde ich lieber zu Gläschen greifen
brei eingekocht. so hab ich es immer gemacht, weil wir nur ein kleines gefrierfach haben.
Ich danke euch für die Tipps ! Ich glaube ich hole lieber vorübergehend Gläschen und koche dann wieder zuhause selber :)
Hallo, wir haben Urlaub in einer Ferienwohnung gemacht und haben unseren Pürierstab mitgenommen. Dann haben wir für zwei Tage gekocht und eine Portion in den Kühlschrank gestellt. Viele Grüße
Ich würde entweder vor Ort kochen oder falls möglich den Brei tiefgefroren mitnehmen. Wenn sie Gläschen isst, würde ich für die Zeit auf Gläschen zurückgreifen.
Heiß abfüllen ist nicht sicher,bei Mahlzeiten mit Fleisch drin kann im schlimmsten Fall das Botulinum Bakterium vermehren und das kann bei einem Baby/Kleinkind tödlich enden Sicher ist einzig das einkochen,alles ohne Fleisch bei 100° für 90 Minuten,essen mit Fleisch für 120 Minuten Einkochen kannst du alles außer Fisch,Milch,Mehl(mit Kartoffelstärke kann man abbinden)und Eier (Ausnahme,man kann kuchen einkochen da ist ja alles drei drin,aber eben als fest verbackene Masse) Nimm einen Kochtopf,entweder ein Abtropfgitter rein oder ein Handtuch auf den Boden legen,die Gläser dürfen den Topfboden nicht berühren,Gläser verschlossen reinstellen und Wasser dazu,Herd anstellen und wenn das Wasser kocht beginnt die Einkochzeit(Deckel drauf),das wasser.muss die ganze Zeit Simmern Die Gläschen wo fertigbrei drin war gehen nicht,das Gewinde ist zu kurz,ich kaufe Marmeladengläser Nach dem Kochen Gläser raus aus dem Topf,Deckel nach oben hinstellen und 24 Stunden nicht berühren,nach und nach plöppen die Deckel und dann ist es dicht und hält ewig
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?