Sonnenschein.August2020
Hallo ihr lieben, wie steht ihr zu Süßigkeiten bei euren 1,5 Jahre alten Kind ? Darf euer Kind süßes ( Chips, Schokolade , usw ) essen? Liebe Grüße
da ich selbst kaum süßes esse, wird mein kind von mir auch kaum was bekommen. hier gibt es kein süßigkeitenfach oder so, wie in vielen haushalten. noch ist meiner nicht so alt, aber ich würde ab und an mal was mitessen lassen.
Ich bin da ehrlich gesagt kein Fan von, finde es bei anderen Kindern aber auch nicht mehr schlimm. Nur vorm ersten Geburtstag sollte es mMn wirklich nicht sein. Meine Große wird bald 2 und wir fangen ganz langsam an, dass sie mal etwas gesüßtes wie zB Waffeln mitessen darf. Von richtigen Süßigkeiten sind wir aber noch weit entfernt...
Mit 1½ ist ein bisschen süßes schon ok. Was genau ist dann auch völlig egal finde ich. Es muss halt ein gesundes Gleichgewicht herrschen. Wobei das ja auch auslegungssache ist. Wir haben hier zb zwei Pakete Kekse zu Weihnachten für die kleine (auch 1½) bekommen. Davon habe ich die zweite Tüte grade erst letzte Woche geöffnet. Hält bei uns also sehr lange. Keine Ahnung wie viel da drin ist. Sind diese Zoo Kekse von Leibnitz. Aber da gibt's eben alle paar Tage die Dose vor die Nase gehalten und sie darf einmal reingreifen.
Bei uns gibt es Süßigkeiten. Sehe da kein Problem für mich und mein Kind
Meine Kleine ist jetzt 16 Monate alt und wenn wir es uns bequem machen mit süßes kriegt sie auch was ab aber echt nicht viel von einem zb. Schokoriegel den man normalerweise in 5 kleine Stücke brechen kann kriegt sie 1 bis 2 ab mehr nicht und danach Wasser trinken anschließend direkt Zähne putzen. Chips wenn es die auf dem Tisch gibt dann kriegt sie auch paar ab. Kuchen und so auch aber halt auch sehr sehr wenig und wie gesagt direkt mit Wasser nach und nach spätestens 1 Stunde werden die Zähne geputzt. Das kommt so 1x die Woche vor das wir uns ein gemütlichen Abend machen mit schnocker Kram. Wir setzen uns aber auch fast jeden Abend hin und essen obst. Da wird danach auch direkt die Zähne geputzt
Da ich im Zahnbereich arbeite weiß ich wie schnell die Bakterien anfangen zu fressen und das wünsche ich mir bei meiner kleinen nicht ich habe so viele Kinder in Behandlung unter 5 Jahre die, die Zähne gemacht bekommen müssen weil nicht geputzt wird. Das Essverhalten spielt nicht viel für die Zahnhygiene wichtig ist die Pflege auch wenn normal gegessen wird ohne süßes können die Zähne Schäden kriegen bei süßem natürlich schneller deshalb immer putzen meine Kleine liebt es zum Glück und macht super mit.
Man darf nicht sofort Zähne putzen. 30 min warten.... Beim Essen wird die Zahnoberfläche mechanisch angegriffen. Der Speichel muss auch erstmal arbeiten und die Moleküle sich wieder zusammensetzen. Sonst putzt du über die angerauhte Oberfläche und putzt quasi den Weg frei für Zucker und Säure. Das schädigt.
Da stimme ich dir nur teils zu! Denn, trotz einwandfreier Mundhygiene, wenig Plaque, mind. Zwei mal Putzen mir ordentlicher Zahnbürste und Pasta, Zahnseide etcpp…. Haben meine Kinder und ich fürchterliche Zähne! Meine Kinder hatten sehr früh schon Zwischenraumkaries, tja, das ist oft der Zahnstellung geschuldet…. Wir trinken fast keine Süssgetränke, Kinder haben nie wirklich ewigs an der Flasche genuckelt, wir haben darauf geachtet, das Besteck und so nicht mit den Kindern geteilt wird…. Ja, Süssigkeiten gibts auch bei uns, aber nicht übermässig…. Und trotzdem haben wir alle drei schlechte Zähne….
Genau so ist es auch. Wenn man alles richtig macht mit der Hygiene, kann es natürlich trotzdem schlecht laufen. Auch die Gene spielen eine Rolle. Hinzu kommt, dass die nächsten Generationen "weichen" Zahnschmelz haben können. Das kommt immer öfter vor. Sogenannte Kreidezähne. Wir sind so voll mit Weichmachern usw. durch die Ernährung. Das wird schon vererbt. Es gibt viele Ursachen für Karies. Nicht nur die bösen Süßigkeiten.
Deswegen sagte ich ja spätestens 1 Stunde später natürlich nicht direkt wir haben es ja in dem Moment gemütlich, da steh ich nicht gleich auf und putze ;) wenn dann der Film vorbei ist räum ich den Tisch ab und dann wird geputzt :) Ja klar Genetik und auch Zahnfehlstellungen sind Teil das gehört alles dazu aber grob gesagt bei einem " normalen Gebiss " ohne jeglicher Gefährdung ist die MH eine sehr wichtige Rolle vorallem trifft es die Backenzähne am meisten so genau nehme ich das auch nicht es gibt sehr sehr viele Faktoren die eine Rolle spielen.
Okay..stand halt "direkt" dann Zähne putzen und spätestens nach einer Stunde. Passt halt nicht zu den mindestens 30 Minuten :D Aber egal jetzt. Meistens stimmt die MH wirklich nicht. Nur nicht immer.
Bei uns hing das ganz stark davon ab, ob sie sich ordentlich die Zähne putzen lässt. Seitdem das problemlos geht, darf sie auch was Süßes haben. Grundsätzlich bin ich bei diesen schwierigen Themen, wie Süßigkeiten und Medienkonsum, der Meinung, dass Verbote eher kontraproduktiv sind - einen gesunden Umgang erlernen halte ich für deutlich besser.
Dem stimme ich zu.
Schließe mich dem voll an.
Da unterschreibe ich
Ich weiß nicht mehr genau, wann es bei uns anfing, aber da wir großen gerne mal Naschen, dürfen die Kinder das natürlich auch.
Ich finde es immer wieder ziemlich heuchlerisch, wenn Eltern sich alles mögliche an Süßigkeiten gönnen und dem Kind dann nur diese nach Pappe schmeckenden Maiswaffeln reichen, weil "ist ja gesund".
Oh äh…ich oute mich mal…mein Kind muss Angst haben das ich nicht immer die Maisstangen aufesse
Ich knabbere die einfach gern mal
Ansonsten gibt es bei uns (gut 1 1/2 Jahre) auch schon dann und wann Süßigkeiten. Von mir nicht so viel, ich esse selber wenig, aber vom Papa wird schon mal ein wenig gemopst und die Großeltern hatten in letzter Zeit immer was vom Bäcker dabei, da durfte auch mitgenascht werden. Wenn wir zu Besuch bei Freunden waren, gab es immer Leibnitz Kekse in allen möglichen Varianten ohne Schoki, das war auch okay für mich.
Also kein Verbot, aber auch kein exzessives Fressen - finde ich eine gute Mitte.
Wie es weiter geht, das zeigt die Zeit
Ich esse auch immer die Kindersnacks weg
Also, anbieten tue ich es meinen Kindern in dem Alter definitiv noch nicht. Dass sie es von sich aus wollen kommt eh früh genug.
In dem Alter ließen sich meine meistens durchaus noch mit zB. einem Apfelschnitz zufrieden stellen, wenn sie es zB. bei den großen Geschwistern sahen. Wenn nicht, dann bekamen sie schonmal ein Stück ab. Aber generell versuchen wir vor den kleinen Kindern nicht zu naschen, um sie nicht in Versuchung zu führen
Ich handhabe das nach dem Motto: Nicht anbieten, nicht verbieten.
Zu Hause haben wir an süßen Sachen nur Obst und Beeren. Manchmal backe ich was oder mache Pfannkuchen oder Waffeln. Zu Ostern, Weihnachten und auf Kindergeburtstagen gibt es ja immer Schokolade usw. Chips finden wir alle ungenießbar, deswegen gibt es die gar nicht. Aber im Großen und Ganzen wie bei allen - es gibt das was wir als Familie mögen und deswegen da haben. Irgendwas extra kaufen würde ich nicht.
Hier knapp 16 Monate. Wir bieten auf jeden Fall nicht offensiv was an. Aber wenn wir zum Kaffee trinken sind oder jemanden eingeladen haben und es gibt zb Kuchen, dann bekommt er auch ein Stück. Sieht er uns mal naschen und fordert er es direkt auch ein, bekommt er natürlich auch ein ganz kleines Stück zum kosten. Aber wie gesagt einfach so ein Schokoriegel oder ein Stück Kuchen würde ich ihn nicht in die Hand drücken. Ich denke der gute Mittelweg macht es und ich denke auch wenn man es nicht als was “besonderes” andauernd hervortut lernen die Kinder besser einen normalen Umgang damit.
Natürlich nicht!!! Wenn man selbst ein gutes Vorbild ist, fragen die Kinder auch nicht danach.
Hallo, bei uns gibt es nicht so viel. Ab und zu mal ein Fruchtzwerg oder ein paar Bissen von einer Milchschnitte. Ab und zu diese Fruchtriegel für Kinder von DM, Hipp etc. Kuchen wenn alle einen essen (sehr selten). Richtige Süßigkeiten wie Schokolade, Schokoriegel und Chips bekommt sie noch nicht. Evtl. gibts an Ostern ein bisschen Schoki vom Schokohasen. Sie wird 2 Jahre alt.
Nein. Nur aus Obst gesüßtes. Kommt ja eh noch früh genug
Ja . Wenn wir gerade etwas essen, dann geben wir was ab.
Wollte ich eigentlich nicht, bevor sie zwei ist. Wenn wir aber bei Verwandten sind und die gleichaltrige Cousine Kuchen und Kekse essen darf, kann ich schlecht Nein sagen. Und es kommt ja auch nicht oft vor.
Nein. Warum auch? Braucht kein Kind in dem Alter. Es kann nur schaden, nicht nützen. Aber klar: wenn Süßes schon in der Familie selbst kaum eine Rolle spielt, ist auch zweimal im Jahr ein Stück Schokolade ok. Aber dann gibt es hier Kuchen und da Pfannkuchen, vielleicht ein Rosinenbrötchen und Fruchtzwerge...es summiert sich dann doch. Und die Prägung auf süß ist schon da, die will ich nicht verstärken. Ich habe aber selbsr nie einen guten Umgang damit gelernt und daher große Angst, dass es sich auf meine Tochter überträgt. Daher gibt es hier auch nur Pfannkuchen aus Vollkorn ohne Zucker - dafür dann mit Apfelmus. Einzige Ausnahme: selbst gemachte Marmelade. Die gibt es tatsächlich öfters, weil Mama und Papa die auch so mögen.
Achso. Mir geht es ums bewusste Anbieten. Wenn ein Kind explizit fragt - in dem Alter eher ungewöhnlich- sollte man es natürlich nicht immer verbieten, aber dazu muss das Kind diese Lebensmittel ja kennen! Und heuchlerisch finde ich es nicht. Man gint dem Kind js auch keinen Alkohol, nur weil man selbst mal was trinkt. Es geht hier um Gesundheitsschutz!
Also unsere 16 Monate alte Tochter darf schon mal abbeißen, wenn wir etwas Süßes essen. Möchte es ihr auch nicht vorenthalten. Ich finde, solange es in Maßen ost und nocht in Massen. Kommt ja auch noch darauf an was so st so gegessen wird. Bei uns gibt es viel Obst und Gemüse. Da darf sie dann schonmal einen Fruchtzwerg haben, ein paar kleine Leibnitzkekse, ein kleines Stück von der Milchschnitte. Wenn wir Kuchen essen darf sie auch ein Ministück haben. Sehe daran nichts schlimmes. Sie trinkt auch nur Wasser. Gestern Früh wollte sie mal von meinem Kakao probieren, aber hat dann ihr Wasser lieber gemocht. Direkt ein Stück Vollmilchschoko würde ich ihr jetzt nicht geben und Chips auch nicht. Dann lieber ein paar Stangen Sesam-Soletti oder diese Maispuffer-Stangen.
Klar darf es, durften alle drei. Aber nicht hungrig als Essensersatz sondern entweder als Nachspeise oder zum Nachmittagssnack dazu. Oder auch mal im Adventskalender oder wenn ne Feier ist.
Ich weiß nicht mehr genau, aber so früh eher weniger. Höchstens ab und an mal einen Fruchtzwerg. Aber sie durften immer Süssigkeiten essen, genauso wie wir Erwachsenen. Sie haben weder schlechte Zähne, Übergewicht noch Diabetes. Im Gegenteil: Zwei meiner Großen sind Vegetarier und meine Tochter verzichtet gänzlich auf Industriezucker. Sie wohnt aber alleine, da ist mir das egal ;)
In dem Alter finde ich das noch gar nicht schwierig. Da wird ja nur das gegessen, was wirklich angeboten wird. Später kommt das dann, dass die Kinder das auch aktiv einfordern, z.B. im Supermarkt. Da wird's dann "schwieriger". Meine ist ähnlich alt und sie bekommt von uns nichts Süßes. Allerdings passen die Großeltern öfters auf und wir haben von Anfang an kommuniziert, dass das eine andere Situation ist und sie da auch Mal was Süßes probieren darf. Denn ich sehe es ähnlich wie manche schon geschrieben haben: Von Verboten halte ich nichts, die alles nur interessanter machen. So ist das für uns ein guter Kompromiss (Momentan!), dass es nicht zum Alltag gehört, aber verfügbar ist. Voraussetzung war für uns, dass das Zähneputzen gut klappt. Das war eine Zeitlang schwierig, da durfte sie dann auch wirklich nichts probieren. So kennt Karotten, Tomaten und Co als Snack und wir essen auch sonst sehr gesund.
Ich finde, dass es auch darauf ankommt ob es das erste Kind ist oder ein Geschwisterkind (bei allem, nicht nur Süsses).
Bei meiner Grossen habe ich auch sehr drauf geachtet, dass sie noch kein Süsses bekommt in dem Alter. Sie hatte auch gar nicht danach verlangt. Bei dem Geschwisterkind sah es leider etwas anders aus. Wenn die Grosse (3 Jahre älter) etwas zu naschen wollte, dann wollte die Kleine natürlich davon auch probieren. Das gleiche ist natürlich mit TV und so. Die Grosse hat viel später damit angefangen als die Kleine.
Danke! Ich dachte schon, ich bin die einzige "Rabenmutter". Beim ersten gab es bis 1,5 Jahre kaum was (außer zu besonderen Anlässen). Als Kind Nr. 2 da war, änderte sich das. Sobald er alt genug war um mitzubekommen was da los ist, wollte er natürlich auch. Ich lasse nicht ungebremst essen. Es gibt eine bestimmte Menge und dann Obst. Aber ich finde es furchtbar, den Kindern etwas vor zu essen. Entweder, sie essen sowas wenn sie schlagen, oder sie bekommen etwas ab. Einen kleinen Nachtisch (ein Schoko - Bin o.ä.) gibt es tatsächlich jeden Abend. Ich finde es schön oft sehr häuchlerisch von Erwachsenen. JEDER gönnt sich Mal was. Manche essen täglich Marmelade aufs Brot, trinken Kaffee (auch ein nicht benötigtes Genussmittel), Alkohol oder essen Dessert. Ich finde, der richtige, maßvolle Umgang sollte gelernt werden. Wir Erwachsenen nehmen auch nicht nur das zu uns, das wir brauchen und das nur in gesunder Form. Frei zur Verfügung und ohne zu Fragen ist hier aber nichts!
Und nur weil wir Erwachsene ungesund essen, sollen Kinder das auch? Alkohol trinken? Es geht in der Frage um ein Kleinstkind von gerade mal 18 Monaten. Nicht um 3- oder 4-Jährige. Man kann Kindern auch anderes gönnen - unsere Tochter liebt getrocknete Erdbeerscheiben. Das ist für sie wie Naschen und bei dem Preis fällt das für mich unter "gönnen". Genauso wie Wurst. Die liebt sie, aber da auch nicht soooo gesund, gibt es sie in Maßen und nur ab und zu. Man hat eine Verantwortung als Eltern. Es ist bekannt, dass der Durchschnittsdeutsche zu viel Salz, zu viel Zucker, zu viel Fleisch konsumiert. Deswegen kann man in den meisten Fällen eben nicht von "gesundem Mittelmaß" sprechen. Wir empfinden es nur gerne so, denn ansonsten müsste man sich ja eingestehen, selbst zu ungesund zu essen und dann eigentlich auch etwas ändern. Und dann kommt der Schweinehund oder man sucht Absolution in Internetforen - denn wenn es "alle" so machen, wird es schon ok sein ;) Ich stehe dem daher sehr skeptisch gegenüber. Will aber NICHT sagen dass hier alle ungesund essen oder gar etwas verurteilen - ich esse selbst VIEL zu viel Süßes, denn ich habe keinen guten Umgang damit erlernt und mich umzuprogrammieren ist echt schwer. Ich will nur dafür sensibilisieren, die eigenen "normalen, mäßigen" Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen.
Mein Sohn ist zwar noch nicht in dem Alter, aber zu Hause will ich sowas möglichst nicht anbieten.
Eher sowas wie Eys aus Bananen oder einen selbst gemachten Milchshake, selbstgemachte Pommes…