Elternforum Rund ums Baby

Schnullerentwöhnung

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Schnullerentwöhnung

-Marla-

Beitrag melden

Hallo zusammen! Vielleicht hättet ihr ein paar Tipps oder Erfahrungen für mich? Meine 2,5jährige Tochter hängt sehr an ihrem Schnuller. Sie braucht ihn zum (Ein-) Schlafen, zum Trösten, beim Autofahren, wenn sie müde ist...er beruhigt sie und sie gibt ihn nur ab und zu freiwillig ab. Leider hat sie einen leicht offenen Biss, laut Kinderzahnarzt wahrscheinlich angeboren, aber der Schnuller verschlimmert das natürlich noch! Da mein Großer keinen Schnuller hatte, und unsere Kleine so sehr an ihm hängt, würde ich mich also über eure Anregungen freuen!! Einfach weglassen? Nur noch zum Schlafen geben? An ein Kuscheltier nähen...für einen Belohnungsplan ist sie meiner Meinung nach zu klein. Danke!


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

meine große Tochter hat den Dizzy mit ungefähr einem Jahr gegen Belohnung in den Müll geworfen :) Bei meinem Sohn hatten wir alle Schnuller schließlich verloren, ich hatte dann eine andere Sorte gekauft, 2 Tage meckern, dann war es durch. Die Kleine hattte auch in keinster Weise mit Entzugserscheinungen zu tun. Die Kleinen unter einem Jahr, die Große um den ersten Geburtstag. Was du ändern könntest? versuch mal, ihm eine fremde Sorte Schnuller zu kaufen, aber rechne mit 1-2-3 Tagen Stress. vielleicht könnt ihr ein neues ' Ritual' einführen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Unser Großer hing auch sehr an seinem "Nunu". Letztlich hat ihn dann der Weihnachtsmann mitgenommen. Als Tausch gabs vom Weihnachtsmann ein elektrisches Auto zum Selbstfahren. Er war allerdings auch schon 3 Jahre und 3 Monate alt. Er liebt sein Auto. Und seinen Schnuller hat er eine Nacht vermisst. Dann war gut. Der Kleine hat seinen Schnuller noch. Er ist knapp 15 Monate und versteht natürlich noch nicht, wenn er ihn abgeben soll. Er braucht ihn auch ständig und in allen Situationen. Wir wagen wieder zu Weihnachten den ersten Versuch. Ansonsten noch Tipps aus meinem Freundeskreis: - Schnuller verstecken und plötzlich nicht mehr wiederfinden - den Sauger oben leicht abschneiden, sodass das Saugen daran unangenehm ist - Zitrone dran machen - Belohnungen für schnullerfreie Zeiten LG


MichaW86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Unser Sohn hatte mit 1,5 Jahren eine Zeit, wo er am liebsten 24Std haben wollte. Da war unserer Meinung nach der Punkt gekommen, wo er weg musste. Wir haben den schnuller alle 2-3 Tage, um 2-3mm abgeschnitten, von da an wurde er immer unattraktiver und er forderte ihn immer seltener ein. Das ganze ging knapp 3 Wochen, dann war er ohne jegliches gebrüll in der Zeit, schnullerfrei! Und nein, durch das abschneiden scheuert nix im Mund. Man muss lediglich öfter mal kurz abspülen, da sich der Speichel etwas sammelt, da er ja "offen" ist


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MichaW86

Hallo, ich habe bei beiden Kinder mit 2 Jahren die Regel eingeführt: im Auto und zum Einschlafen, ging sehr gut, weiß aber dennoch nicht, ob ich es nochmal so machen würde- ich finde sie brauchen ihn in dem Alter einfach noch. Kind 1: plötzlich abgegeben, weil er ein Geschenk der Schnullerfee wollte, war dann nie mehr Thema Kind 2: hat etwas länger gedauert, war 3J3M, dann aber auch völlig problemlos hergegeben. Beide Kinder hatten einen offenen Biss, der hat sich wahnsinnig schnell verwachsen, so dass ich das inzwischen für Panikmache von den Zahnärzten halte. Und außerdem: es gibt sowieso nicht viele Kinder, die ohne Zahnspange groß werden! Also mein Tipp: stresst euch nicht zu sehr, das wird schon, wenn der Zeitpunkt gekommen ist!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ich sehe das wie rabe. Meine Tochter hat den Schnuller ab ca. 1,5 Jahren nur noch zum Einschlafen und Trösten bekommen, ab ca. 2 Jahren nur noch zum Einschlafen. Das ging sehr gut. Mit 3J 3M hat sie ihn gegen ein Fahrrad eingetauscht. Ohne Rückfälle oder Theater. Sie hatte perfekte Milchzähne, bekam mit 9 Jahren aber trotzdem die erste Spange, weil ihr vorne oben ein zusätzlicher Zahn wuchs, der gezogen werden musste. Der hatte viel verschoben, bevor er entdeckt wurde. Und meinen engen Kiefer hat sie auch noch geerbt. (Die Frühbehandlung kann ich im Übrigen echt empfehlen; da tut sich wahnsinnig schnell was.) Mein Sohn ist im Juni 2 geworden. Er hängt ein bisschen mehr am Schnuller, und ich bin bei ihm auch etwas nachsichtiger, weil er wegen der Großen ständig durch die Gegend gezerrt wird, egal ob er dazu gerade Lust hat. Wenn er müde ist, bekommt er den Schnuller, auch außerhalb von Bett oder Auto. Wir "vergessen" ihn aber inzwischen auch oft, wenn wir meinen, er müsste fit genug sein; im Spielkreis und beim Turnen muss er eh im Auto bleiben. Bei genug Action ist das auch kein Problem und er lässt sich einfach ablenken.


Mamimaui89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Huhu, unser Großer hat seinen Tröster mit 2J3M dem Weihnachtsmann gegeben, im Tausch gegen viele Geschenke. Ganz toll fand ich die Schnullerblume von Bekannten: abends hat Junior mit Papa den Schnulli im Garten vergraben, am nächsten Tag "Schnullerblume" in gleicher Farbe aus dem Baumarkt geholt, drauf gepflanzt und dem Kind dann Nachmittags gezeigt! Kam gut an! Viel Erfolg, und stell dich die erste Woche auf Protest ein. Bei uns wurde der Schnulli ca. eine Woche nachts beim Schlafen vermisst.


Kristel 1705

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Meine Mama hat ihn damals mit meinem Bruder zusammen in eine Kiste gepackt und hat gesagt das sie ihn zu den armen Kindern nach Afrika geschickt. Seitdem wollt er ihn nicht mehr!!!