Elternforum Rund ums Baby

Schnuller

Schnuller

Mami7115

Beitrag melden

Wie gewöhnt man einem 1 jährigen Kind den Schnuller ab? Tagsüber ist der Schnuller kein Problem, abends jedoch schreit sie in solchen Tönen, dass wir ihr den Schnuller doch wieder geben. Das wollen wir ihr und den Nachbarn nicht antun. Ich muss jetzt auch gar nicht hören "ach lass ihr den noch" und etc. Es geht darum, dass ich ihre Zähne schützen will und beim Sohn (ebenfalls direkt mit 1 abgewöhnt), sagte der Zahnarzt, man würde schon sehen, dass er einen Schnuller benutzt hat. Danke


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Hallo, bei uns läuft es so, dass ich ihr den Schnuller zum Einschlafen lasse und ihn dann wegnehme und für sie nicht griffbereit hinlege. Sollte sie nachts aufwachen bekommt sie ihn wieder. So ist die Schnullerzeit sehr begrenzt. Von Mam gibt es einen Schnuller der vorne sehr dünn ist. - perfect glaube ich. Vielleicht ist das ein Weg. Lg


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Hier läuft es auch so ab, unser Kind ist schon 2 1/2. Wir nutzen ebenso die MAM perfect. Gibt es mit und ohne Leuchtfunktion. Ansonsten bleibt nur der harte Weg und das Geschrei oder verdsmmt viel Glück


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Wir haben einfach die Zeit reduziert. Tagsüber liegt der Schnuller im Bett, kann sich aber bei Bedarf geholt werden, sobald er nicht mehr gebraucht wird, kommt er zurück ins Bett. Mit der Begründung, dass wir den Schnuller so immer direkt finden. :-) Zum Einschlafen darf der Schnuller ebenfalls genommen werden, sobald Kind schläft, zieh ich den Schnuller vorsichtig raus und leg ihn ans Fußende, so ist er im Zweifelsfall für's Kind auffindbar, aber eben nicht pauschal während des gesamten Schlafens im Mund. Ich schätze mit dieser Herangehensweise kommen wir auf maximal eine Stunde über den Tag verteilt, die der Schnuller im Mund ist (mal mehr, mal weniger), das finde ich vertretbar. Alternativ kannst du auch alle Schnuller zerschneiden und wegschmeißen, so könnt ihr nicht "schwach" werden und müsst es zwangsläufig irgendwie ohne Schnuller schaffen. Früher oder später wird dein Kind schon aufhören danach zu schreien. Mir persönlich wäre das aber zu fies, da das Kind ja nu echt nichts dafür kann, das man den Schnuller überhaupt erst eingeführt hat und inzwischen einfach zum Seelentröster wurde. Abgesehen davon hatte ich auch immer die Sorge, das alternativ der Daumen benutzt wird und der dürfte wesentlich schwerer abzugewöhnen sein (ein Schnuller kann Zuhause gelassen werden, die Daumen eher weniger ).


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich bringe es auch nicht übers Herz sie so schreien zu lassen... Danke euch für die Tipps, ich werde es mal so versuchen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Beim Abgewöhnen über den Tag hatten wir übrigens kurze Zeit das Problem mit dem Daumen... aber das Kind war mit 2 Jahren schon etwas verständig... Der Hinweis ist echt berechtigt.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Unser Sohn hatte nie einen Schnuller. Er hat ihn nicht gewollt, sofort wieder ausgespuckt. Er hat auch nie seinen Daumen genommen. (Jedenfalls habe ich es nie gesehen.) Als er 3 Jahre alt war, hat uns der Kinderzahnarzt darauf aufmerksam gemacht, dass der Junge dringendst mit dem Schnuller aufhören muss, es ist deutlich zu sehen, dass der Schnuller zu viel im Mund ist. Äh ja, Kind war ein Stillkind und Fläschchen waren an den Fingern abzuzählen. Bei mir im Kopf war nur ein großes ? Bei ihm bin ich mir ganz sicher, es ist Vererbung. Meine Zähne standen auch sehr schief und hatten viel zu wenig Platz. Unsere Tochter hatte einen Schnuller. Tagsüber hat sie ihn mit 2 Jahren freiwillig ins Bett gelegt. Schnuller ist müde und braucht Schlaf. Nachts hat sie ihn mit knapp 3 J. "abgegeben". Er war plötzlich verschwunden. Abends kann man nichts kaufen, muss ohne gehen. Tagsüber hat keiner dran gedacht. Nach ein paar Tagen hat sie nicht mehr danach gefragt. Unsere Zwillinge sind jetzt 3 J. und haben ihre Schnuller an den Weihnachtsbaum gehängt und dafür am nächsten Tag ein extra Geschenk bekommen. Ging ohne Probleme. Ich hatte mit mehr Tränen und Nachfragen gerechnet. Ob das mit 1Jahr schon klappt, ich weiß es nicht. Der Zahnarzt hat bei unserer Tochter nie etwas zum Schnuller gebrauch gesagt. Jetzt mit 10J. sieht es nicht so aus, als bräuchte sie eine Zahnklammer.


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Aha! Das ist ja sehr interessant.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Bei meinem Sohn hatten wir irgendwann den letzten verloren, da war er um die 7 Monate und ich hab genau die selbe Sorte Schnuller nicht gefunden ( hab mehrere ähnliche gekauft, die gibts ja auch immer nur im Doppelpack :/ ), andere hat er nicht akzeptiert, nach 3 Tagen war das Thema durch ;)


GertrudeJekyll

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Mein Sohn nahm nur die Kirschförmigen "Cherry" Schnuller. Und mit 2 Jahren hat der KiA bei der U einen lutschoffenen Biss festgestellt. Er hatte wirklich ein schiefes Gebiss, wenn er die Zähne zusammengebissen hat kam ich mit dem kleinen Finger zwischen Ober und Untergebiss durch. Haben dann ganz hoch feierlich den Schnuller jm Garten vergraben, daraus wuchs der "Schnullerbaum" an dem ein kleines Geschenk hing. Nach 3 unruhigen Nächten mit extra viel Kuscheln wars erledigt, und nach einem halben Jahr war das Kiefer wieder gerade und das Gebiss ging vorne wieder zusammen. Es hat sich komplett verwachsen. In dem Alter geht das noch sehr schnell