Elternforum Rund ums Baby

Schnuller Empfehlungen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Schnuller Empfehlungen

Vannyleinchen

Beitrag melden

Liebe Mamis, laut Packliste der Kliniktasche sollen hier auch Schnuller mit rein. Ich bin bei der Auswahl leider komplett überfragt. Da gibt es auch viele Unterschiede und Meinungen. Ich möchte gerne Stillen und möglichst auf Schnullereinsatz wegen der angeblichen Saugverwirrung verzichten. So wie ich es aber mitbekomme, ist das nicht so einfach. Deshalb möchte ich eine Packung für alle Fälle besorgen. Ebenso ist es mein Wunsch nach einiger Zeit abzupumpen, damit mein Partner sich im Fall der Fälle mit der Flasche um den Kleinen kümmern kann. Vielleicht gibt es hier Produkte die besonders für Stillkinder geeignet sind und für beide Belange ein Angebot haben? Ich wäre über Empfehlungen sehr dankbar


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Das habe ich noch nie gehört, dass man ins Krankenhaus gleich nen Schnuller mitnehmen soll? Das ist doch Schwachsinn. Es gibt ja auch keinen Notfall, bei dem man einen Schnuller braucht. Den gibt man halt, weil es bequem ist. So ein Schnuller ist schnell gekauft. Bei uns hieß es man soll einen Schnuller erst nach ein paar Wochen einführen, wenn das stillen eingespielt ist. Und zur Art des Schnullers: entweder zahnfreundlich oder brustähnlich. Je nachdem was dir wichtiger ist, oder was dein Kind mag. Meine Tochter hat nach 3 Monaten keinen Schnuller mehr haben wollen, egal welchen (ich habe es lange versucht). Sie hat direkt im Krankenhaus auf der Neo einen bekommen. Spart dort Arbeit… Ich wurde nicht gefragt. Zum abpumpen: die Produkte von Medela sind sehr stillfreundlich. Es gibt auch den calma Sauger als flaschenaufsatz. Vorteil ist, der passt gleich auf die Flaschen mit denen man abpumpt. Spart Zeit :) Meine Tochter kam damit nicht zurecht, aber viele Stillkinder schon.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Du brauchst keine Schnuller im Spital Die kleinen stillen ihr saug Bedürfnis an der Brust die ersten Tage und Wochen Meiner hat die ersten 3 Tage ständig an die Brust wollen anders kommt ja auch keine Milch . Jetzt mit knapp 8 Wochen hat er immer noch keine Schnuller da er keinen möchte uns sich keinen braucht Aber wenn du unbedingt weöche willst dann nimm ganz kleine 0 bis 2 monate. Selbst diese waren meinen beiden Kinder zu groß am anfang und es waren große kinder . Wir haben die mam Flaschen zum füllten mit der abgepumpten Milch er nimmt sowohl die Brust als auch die Flasche such wenn er am anfang bei der flasche immer grantig schaut weil es nicht die Brust ist


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Wenn du keinen Schnuller geben möchtest, würde ich dir empfehlen keinen zu kaufen. Denn wenn er erstmal im Haus ist, ist die Verlockung ihn zu geben viel zu groß. Beim ersten Kind habe ich mir da gar keine Gedanken gemacht, er bekam den Schnuller direkt im Krankenhaus. Eine saugverwirrung hatte er glaube ich nicht. Nach 4-5 Monaten stillte ich aber ab, da mir das stillen immer noch echt weh tat. Beim zweiten Kind verzichteten wir komplett auf den Schnuller und da habe ich auch sehr darauf geachtet, dass keiner im Haus ist. Im Notfall hätte ich ja jederzeit einen kaufen können - was dann auch geschah als die kleine Maus 2 Jahre alt war und ich das stillen reduzieren wollte. :-) Bei Kind 3 wollte ich es wie bei Kind 2 machen, allerdings kam meine Tochter (7) irgendwann mit einem Schnuller um die Ecke, den sie sich vom Taschengeld gekauft hatte. Damit war er im Haus... Und in Babys 4. Lebenswoche kam der Moment, wo er das erste Mal zum Einsatz kam. Und ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Er ist einfach zu praktisch. Auch er hat keine saugverwirrung davongetragen soweit ich das beurteilen kann. Und gerade abends, wenn ich die anderen Kinder ins Bett bringe und der kleine beim Papa liegt, ist er wahnsinnig hilfreich. Gerade anfangs sollte das Baby allerdings eher an der Brust nuckeln, um die Milchproduktion anzukurbeln. Kind 1 hat das angenommen, was da war. Schnuller von Dentistar, Fläschchen von "tommee tippie" (oder so ähnlich), davon hatten wir auch eine Handmilchpumpe (die ich aber nur in den ersten Wochen nutzen konnte, danach kam beim abpumpen nichts mehr.) Kind 2 nahm keinerlei Flaschen an, egal welchen Aufsatz wir probierten. Sie wurde dann mit einem Löffel gefüttert - dauerte zwar etwas, aber war die einzige Möglichkeit. (Auch bei ihr konnte ich aber nur in der ersten Zeit abpumpen, danach war es echt müßig, da ich immer nur 10ml - wenn überhaupt - raus bekam... Pre Milch verweigerte sie auch.) Kind 3 hat einen Schnuller von MAM, Fläschchen haben wir noch keine im Haus, da wir das noch nicht brauchten. Das besorge ich, wenn es soweit ist. Das abpumpen habe ich mir diesmal auch gespart. In der Regel stillt unser Mäuschen alle 4 Stunden, so dass ich nach einer Stillmahlzeit Zeit zum verschwinden habe. Wenn ich nicht weiß, ob ich rechtzeitig wieder zu Hause bin, kommt Baby eben mit mir mit. :-)


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

Willst du denn gleich einen Schnulli geben? Wenn nicht, dann nimm auch keinen mit! Am Anfang ist es wirklich wuchtig, dass das Baby oft an der Brust saugt, um die Milchproduktion anzuregen. Das kann etwas unangenehm sein, aber wenn du stillen möchtest, eben notwendig. Da sollte man das Baby nicht mit einem Schnuller ablenken. Mein 3. Kind war da echt extrem. Es hat nach der Geburt direkt losgesaugt und wollte die Brust gar nicht mehr loslassen. Das hat natürlich weh getan, aber dafür klappte das Stillen dann super! Einen Schnulli haben wir erst ca. 6 Wochen später angeboten. Kind 1 wollte keinen, hat erst mit 18 Monaten einen genommen. Kind 2 und 3 haben den besser angenommen. Man muss vielleicht ein paar Marken durchprobieren. Meine 2. Tochter hat den von Avent genommen und meinem Sohn hab ich gleich die von MAM gegeben. Die find ich persönlich am besten.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vannyleinchen

ich würde es mir sparen. wenn ihr, hoffentlich nicht, länger bleiben müsst, gibt es im KH auch schnuller gestellt. meiner war anfangs zu schwach zum saugen und hat ihn somit nie genommen. bzgl. abpumpen würde ich mir am anfang vom kia eine pumpe verschreiben lassen. da kannst du dann erstmal gucken, wie du damit klarkommst. am besten lässt du es dir von deiner hebamme zeigen. da du nur vom fall der fälle sprichst, so hatte ich es auch gedacht, nur nahm der zwerg dann die flasche gar nicht mehr (am anfang schon). rückwirkend hätte ich die flasche beibehalten sollen. einfach eine am tag oder alle 2 tage. entweder abgepumpt, oder pre. das ist aber nur meine persönliche erfahrung. hätte mir viel stress erspart.