Elternforum Rund ums Baby

Schnelles Internet - machen oder nicht?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Schnelles Internet - machen oder nicht?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo, wir haben aktuell einen Flyer im Briefkasten. Ein privates Unternehmen wird bei uns schnelles Internet verlegen. Während des Homeschoolings und auch Homeoffice hatten / haben wir - im Gegensatz zu anderen - keinerlei Probleme. Aus unserer Sicht brauchen wir jetzt nicht unbedingt (noch) schnelleres Internet. Im ersten Jahr würde Internet + Telefon 18,99 € kosten. Im zweiten Jahr dann allerdings 85,99€. Die Kosten für nachträgliche Aufrüstung, wenn ich jetzt nicht abschließe, sollen auch bei ca. 800 € liegen (zumindest fast so viel wie die Bereitstellungskosten im 2. Jahr bei Vertragsabschluss jetzt). Ich bin hin- und hergerissen, machen ja oder nein? Kind groß sagt nein, läuft alles. Hat sie Recht. Ich habe nur irgendwie Angst, irgendwas zu versäumen. Wer weiß was die Schulen noch für Anforderungen stellen?! Was würdet ihr machen? LG Streuselchen


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Was ist denn "schnelles Internet"? Welche Geschwindigkeit habt ihr jetzt und auf was könnt ihr aufrüsten?


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Mmhhh, da legt sich der Flyer nicht so richtig fest. Es gibt auch noch verschiedene Pakete: 300 Mbit/s Download - 150 Mbit/s Upload Oder 400 Mbit Download - 300 MbitUpload Oderoderoder Es ist echt zu viel, um es aufzuschreiben Das Höchste ist 1000 Mbit Download und 500 Mbit Upload.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

PS: Was wir aktuell haben? Ehrlich ... Ich habe keine Ahnung. Das müsste ich noch rausfinden. Aber kein Glasfaser. LG Streuselchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das wäre Glasfaser. Kannst du irgendwie den Flyer abfotographieren und hier einstellen?


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon probiert. Weißes Papier, hellgraue Schrift, megaklein gedruckt ... Da ist nix zu erkennen auf einem Bild.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Mich macht das mit den 800 Euro stutzig. Gut, bei der Telekom zahlen wir aktuell auch um die 80 Euro, aber wir teilen uns die Kosten. Wir haben an die 12 Geräte angeschlossen. Die beiden Kinder zahlen uns monatlich jeweils einen Zwanziger dazu. Klar gäbe es auch günstigere Anbieter, aber wir brauchen zuverlässiges Internet und vodafone oder O2 sind hier im Ort nicht zuverlässig. Die fallen regelmässig an den Wochenenden aus, wenn alle Zuhause sind. Ich würde mich mal erkundigen, ob das alles seine Richtigkeit hat, ggf. bei der Gemeinde nachfragen.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich würde schon ein Upgrade machen, mir ist allerdings schnelles Internet auch sehr wichtig. Man muss ja nicht gleich das größte Paket nehmen, upgraden kann man ja immer noch aber zumindest, dass die Glasfaser Leitung mal liegt, dann hat man alle Möglichkeiten in der Zukunft, ohne großen Aufwand.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Was ist das denn für ein Anbieter? Du kannst auch mal bei der Gemeinde anrufen und fragen, was vor Ort bzgl Glasfaserausbau geplant ist oder deinen aktuellen Anbieter (ob über diesen auch bald Glasfaser verfügbar sein wird) Ich mag solche Angebote nicht, bei denen das zweite Jahr mehr als das 4 fache des ersten Jahres kosten soll und dann auch noch Druck aufgebaut wird, man muss sich jetzt entscheiden, sonst kostet es später über 800,-


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Auf jeden Fall Danke für eure Antworten. Ich höre Mal bei der Stadt nach. Und Frage Mal bei unserem jetzigen Provider nach wie denn dort der Stand mit Glasfaserausbau ist. Eines muss ich sagen, bis jetzt lief immer alles.*toitoitoi* Also ich denke momentan auch, dass ich nicht abschließen werde Zu viel Zeitdruck, nicht lesbares Kleingedrucktes und das zweite Jahr immens teuer. Ihr habt mir weitergeholfen - auch wenn die Firma nix an uns verdienen wird. LG Streuselchen


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Finde das ganze unseriös ,alles funktioniert bei euch da würde ich nichts ändern..


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Der Anbieter aus dem Flyer will im ganzen Ort neue Leitungen verlegen? Und nur wer jetzt den Vertrag abschließt bekommt diese dann auch ins Haus gelegt? Ich würde versuchen erstes zu überprüfen, es muss der Gemeinde bekannt sein, wenn umfangreiche Erdbauarbeiten zum Leitungen legen geplant sind. Hier gab es vor ein paar Jahren mal einen privaten Anbieter, der schnelles Internet versprach. Auf gezielte Nachfragen kam heraus, es werden die Leitungen genutzt, die schon vorhanden sind. Dadurch waren die superschnellen Angebote gar nicht möglich und nur Werbung. Auch würde ich, wenn aktuell alles passt, nichts verändern, wer weiß was in ein paar Jahren möglich ist. Ob dann Glasfaser oder andere Leitungen überhaupt noch nötig sind. Der hohe Preis ab zweitem Jahr würde mich abschrecken. Und dieses "jetzt schnell sein" sonst ganz hohe Kosten, setzt einen unter Druck. Ist für mich ein Mittel das ich nicht mag.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das ist teuer. Das würde ich nicht machen. Wir haben hier angeblich schnelles Internet,nur kommt das hier bei uns nicht komplett an. Nie würde ich 85,00 Euro dafür zahlen.


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben uns einen Router von Orbi zugelegt. War eine Empfehlung vom It-ler in der Firma meines Mannes. Die einmalige Anschaffung ist nicht ganz günstig, aber lohnenswert.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Deutsche Glasfaser? Hier auch, wir machen es. Wir brauchen es auch nicht wirklich, weil alles perfekt läuft (mit der guten alten Telekom). Aber mein Mann ist Technikfreak (“early adopter”) und meint, er muss es haben. Sein Argument ist, dass ein schneller Anschluss den Wert unseres Hauses steigern würde, wenn wir mal verkaufen (was wir eh nicht tun werden). Die große Steigerung auf 90€ kommt hier nur, wenn man nach dem 1. Jahr 1000 Mbit nimmt, wir wollen nur 400 nehmen, ich habe aber vergessen, was das dann kostet. Man ist nur 2 Jahre gebunden, die Infrastruktur der Telekom bleibt bestehen. Der Plan ist, dass wir dann evtl. zurückwechseln, falls das alles nicht so toll ist. Dann hat man die schnelle Glasfaser im Haus, für alle Fälle. Als Nachzügler zahlt man hier rund 750€, im Nachbarort verlegen sie aber auch bei Nachzüglern noch kostenlos. Wahrscheinlich sind sie um jeden Anschluss froh.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei Internet handle ich nach dem Motto "never Change a running System" Ich kenne niemanden wirklich niemanden bei dem ein Providerwechsel ohne Probleme funktioniert hat. Bei meinem Sohn im Haus wurde auch Werbung von Deutsche Glasfaser gemacht. Anschluss sollte im Oktober sein. Er hat sich zum Glück dagegen entschieden. Einige warten soweit ich weiß immer noch. Zum Teil zeitweise komplett ohne Telefon, Fernsehen, Internet.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, wenn ich ehrlich bin - nehmen was man nur bekommen kann. Das Internet in Zukunft weniger gebraucht wird, ist recht unwarscheinlich. Ich weiß nicht wieviele Kinder du hast, ich hab hier 3 Jungs und gerade die beiden großen sind sehr technikaffin und haben sich auch Berufe ausgesucht, die sehr techniklastig sind. Hier kann die Bandbreite und die Schnelligkeit des Internets nie hoch genug sein. Abgesehen davon das hier im Haus inzwischen 3 Leute sehr viel im Homeoffice arbeiten - und gerade mein Mittlerer Sohn als Fachinformatiker auch die volle Bandbreite nutzt. Also unsere Internetleitung brummt - und das zum Großteil nicht zum Spielen (auch wenn sie da gerade abends auch voll ausgelastet ist) Gruß Dhana


pepperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Die 800 € sind realistisch, wenn es um den hausanschluss geht. Den nachzupflegen ist sauber teuer und aufwändig. Zu Beginn bekommt man den häufig sehr günstig oder sogar umsonst, da sie ja eh überall Straßen aufbuddeln. Aber die 85€ monatlich finde ich sehr viel, das würde mich jetzt auch abschrecken. Ansonsten würde ichs machen wenn es auch günstigere Konditionen gibt. Irgendwann wird Glasfaserkabel Standard werden, die Technik wird nicht weniger und auch Richtung Wiederverkaufswert des Hauses ist es von Belang.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich habe alles gelesen und gehe nochmals in mich. LG Streuselchen