Sim.Corn
Hallo zusammen, ich brauche dringend fachmännischen Rat. Mein Sohn wurde am 20.10.2012 per Kaiserschnitt geboren. Er war 8 Wochen zu früh und musste gute 3 Wochen im Krankenhaus bleiben. An sich wächst und gedeiht er, aber die Abenden und Nächte sind teilweise eine Katastrophe. Nach der ca. 18 Uhr Fütterung schreit er manchmal ununterbrochen. Wir versuchen dann alle möglichen Maßnahmen, Kuscheln, Tragetuch, Fliegergriff etc. Manchmal hilft eins von den genannten, aber dann auch erst nach einiger Zeit. Das andere Problem sind die Nächte. Wir haben extra ein Zustellbett gekauft (anstatt an einer Wiege), damit ich immer meine Hand zu ihm legen kann. Ich stille ihn und dann geht es zum Wickeln inklusive Bettdress anziehen. Dann wird er hingelegt und meistens schreit er sofort los, obwohl beim Wickeln noch alles gut war. Ich bin bis jetzt jeden Abend mit ihm ins Bett gegangen. Er lässt sich auch nicht wirklichg von mir beruhigen, sodass ich keine andere Wahl habe, ihn auf mich drauf zu legen und dann beruhigt er sich und so schlafen wir dann bis zur nächsten Stillmahlzeit. Ist natürlich nicht so prickelnd für meinen Rücken. Danach fängt das Spiel von vorne an. Er ist auch so wahnsinnig mit sich beschäftigt, soll heißen die Arme in der Höhe und die Beine sind auch immer in Bewegung.Am besten schläft er im Kinderwagen und im Maxi Cosi. Aber damit will ich ja nach 20 Uhr nicht mehr anfangen. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben, wie ich und mein Mann wieder zu mehr Schlaf kommen. Simone
Wenn er seine Extremitäten ständig in Bewegung hat braucht er vielleicht einfach nur etwas Begrenzung. Hast du es mit Pucken inkl. der Arme versucht? LG
versuch ihn doch mal zu pucken
vielleicht hilft pucken... aber meine erfahrung ist es, die kleinen brauchen einfach die nähe. und ´wenn er halt gerne auf dir einschläft dann ist das halr noch so. das wird sich ändern und bessern. ganz bestimmt. ist doch gerade mal 3 monate alt
ach so. gepuckt habe ich auch. hat super geholfen.
Das er im Kinderwagen und Maxi Cosi schläft... mit Armen und Beinen wild strampelt ist eigentlich ein Zeichen dafür das er Begrenzung sucht... Pucken könnte da helfen... wenn du einen Fußsack im Kinderwagen hast oder eine Softtasche könntest du ihn dort hinein legen und so ins Bett stellen...
Versuch doch mal ihn zu pucken. Damit haben ja viele gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten würde ich ihn einfach bei Dir schlafen lassen. Mein großer Sohn war auch ein sehr anstrengendes Baby, was den Schlaf angeht. Nachdem ich mich dann von meiner Vorstellung verabschiedet habe, dass er im eigenen Bett schlafen soll, ging es besser. Er hat nachts neben mir geschlafen und ich habe nach Bedarf gestillt. Danach bekam ich dann auch wieder mehr Schlaf. Ich wünsche DIr viel Kraft und Geduld! LG Hörbe
Hallo zusammen, ich wollte mich für die Antworten bedanken. Wir haben seit ca. 7 Nächten aufs Pucken umgestellt. Und was soll ich sagen, es klappt bedeutend besser. Der Kleine wird zwischen 19 und 20 ins Bett gebracht. Er findet es zwar am Anfang nicht so prickelnd und wehrt sich, aber nach so 5 Minuten hat er sich mit der Situation abgefunden und schläft ein. Die letzten 2 Nächte kam er dann sogar erst gegen 1 Uhr und dann erst zu 7 Uhr. Das heißt, er lässt eine Mahlzeit in der Nacht aus. Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt, aber auf jeden Fall bin ich mit der jetzigen Situation sehr zufrieden. Also nochmal danke und ich kann Pucken für die Nacht nur empfehlen. Liebe Grüße Simone