Elternforum Rund ums Baby

Schlafen legen mit 2 Kindern

Anzeige kindersitze von thule
Schlafen legen mit 2 Kindern

Mandarine1987

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis! Jeden Abend habe ich das Theater. In 90% der Fällen klappt es nicht - das Hinlegen von beiden. Meine Tochter ist 3 Jahre und mein Sohn 8 Monate und ich habe anscheinend noch immer nicht den Dreh raus wie ich das am besten anstellen kann. Seit mein Sohn auf der Welt ist, will meine Tochter nicht mehr in ihrem Bett schlafen sondern bei uns - soweit auch kein Thema (sie ist davor in der Nacht auch immer zu uns gekommen). Also lege ich mich jeden Abend mit beiden Kindern gegen 7 ins Bett und ziehe ihr gewohntes Ritual durch (Lesen, Musik auf der Spieluhr) und stille ihn. Sie ist leider auch nicht immer einfach was das einschlafen betrifft und so kanns auch vorkommen das sie erst nach 1 Stunde schläft, auch wenn sie sehr müde ist. Manchmal schläft er dabei auch irgenwann ein, manchmal nicht und irgendwann ist ihm das herumliegen zu doof und er fängt an zu quengeln und ich muss wohl oder übel mit ihm rausgehen, damit sie nicht geweckt wird. Oder die letzten Tage hat er überhaupt nur herum geturnt im Bett und dann irgendwann eben zu weinen begonnen. Dann ist es manchmal auch schon halb 9 oder so. Für mich viel zu spät. Ich bin dann ehrlicherweise auch schon recht sauer, denn ich hätte doch gern zumindest 1 Stunde am Tag Zeit nur für mich und meinen Mann. Wenn ich zuerst sie hinlege und dann ihn, ist er ja währenddessen "alleine" (wenn mein Mann nicht daheim ist). Meine Tochter wiederum akzeptiert nur mich als die Person die mit ihr schlafen geht. Ich hab an so vieles schon gedacht, das er nicht müde genug ist (aber heute zB hat er zuletzt von 9:30 bis 11:30 geschlafen und danach nur ncoh ein kurzes Nickerchen im Auto, vielleicht 10 Minuten - und er turnt hier noch immer herum) oder schon ZU müde ist.. das das Ritual das ich mit ihr habe für ihn nicht passend ist (nur wie kann ich das ändern?!) .. oder oder oder.. einschlaf-stillen funktioniert leider auch nicht. Ich habe es leider wirklich schon satt. Wie machen es denn die anderen Mehrfach Mamis? Wie legt ihr eure Kinder hin?


Mandarine1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandarine1987

Ps: habe ich vergessen zu erwähnen - wenn er dann zu quengeln anfängt endet es meistens in einem langen Schreikonzert bei dem man ihn dann durch die Wohnung trägt. Ich weiß er ist noch ein Baby. Aber von meiner Tochter kenne ich es - zumindest in diesem Alter - überhaupt nicht so


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandarine1987

Wir haben eigentlich alle paar Monate das nächtliche hinlegen anders gestaltet, je nachdem wie es am besten funktionierte: - Mal sind wir zu dritt ins Bett, bis beide schliefen. - Mal habe ich gewartet, bis das Baby auf der Couch einschlief und bin dann mit dem großen Kind ins Bett (mal mit schlafendem Baby, mal habe ich es so abgelegt, dass nichts passieren konnte zb auf den Boden auf eine Wolldecke) - Mal hab ich gewartet bis mein großer auf der Couch einschlief und bin danach mit Baby ins Bett gegangen - Mal schliefen beide im Wohnzimmer ein Inzwischen hilft mein Mann mehr mit (damals war er aufgrund der Arbeit nur am Wochenende zu Hause und so keine wirkliche Hilfe ), so dass jeder ein Kind ( 6 & 4 Jahre) übernimmt. Der große wird im Kinderzimmer in den Schlaf begleitet, die kleine im Schlafzimmer. Wir wechseln da täglich ab, wer wen ins Bett bringt. Bin ich alleine mit den beiden, schlafen beide bei mir im Schlafzimmer. An Papas Mithilfe haben wir die Zwerge langsam herangeführt. Erst hat er nur die Geschichte vorgelesen und dann hab ich mit ihm getauscht, dass das Kind bei mir einschlief. Als das klappte hat er noch etwas den Rücken gekrault und dann mit mir getauscht. Und als nächstes blieb er eben solange, bis das Kind neben ihm einschlief.


Jilyana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandarine1987

Bei uns liefs eigentlich von allein... also beide schlafen in ihren zimmern und ich bring beide nacheinander ins bett. Als nie wirklich zusammen.... zuerst der kleine, dann die große. Die große kennt es auch mittlerweile nicht anders und beschäftigt sich auch allein für die kurze zeit, wo ich ihn hinlege. Wenns länger dauert, gehts mit ihm nochmal ins wohnzimmer zum kuscheln. Und die große kommt ins bett, sobald der kleine schläft. Klar dauerte es phasenweise länger, aber sonst liefs ganz gut ^^" mal schauen wie lange noch. Die große wird bald 3 und der kleine 1,5 jahre. Familienbett oder zimmer legte sich auch meist von allein. So ist es jedenfalls bei uns :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandarine1987

Ich berichte mal wie es hier abläuft (fast 1Jahr und 4Jahre): wir gehen abends alle drei in unser großes Bett. Dort bekommt der Kleine seine letzte Flasche und die Große etwas vorgelesen. Dann läuft die Spieluhr, danach geht das Licht aus. Seit der Kleine krabbelt, wuselt er auch noch gerne durchs Bett. Das darf er dann auch noch fünf Minuten, während Kind groß noch was vom Tag erzählt. Dann werden bestimmte Nachtlieder gesungen und irgendwann ist Ruhe. Wenn ich so überlege dauert das alles aber auch fast eine Stunde. Und gerade wo es jetzt so warm ist,kann ich es den Kids nicht übel nehmen, wenn sie sich beim Einschlafen schwer tun. Und auch wenn der Kleine sich nachts laut stark meldet, wacht die Große nicht auf Irgendwo kann ich verstehen,dass du Zeit für dich möchtest. Nur je angespannter man selbst wird,umso schwieriger wird es natürlich das eigene Kind zur Ruhe zu bringen. Hier schlafen sie auch besonders schnell ein,wenn Mama mit einschläft Eine gewisse Zeit habe ich auch erst das Baby schlafen gelegt und das große Kind durfte dann noch in seinem Zimmer spielen. Aber die Zimmer liegen bei uns dicht beieinander. Weiß natürlich nicht,ob sowas bei euch möglich wäre.... Du siehst einen ultimativen Tipp habe ich nicht für dich Wobei es sich wirklich so anhört,als wäre dein Baby abends einfach schon "drüber".


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir sind bei den kindern total drauf eingegangen wie sie am besten eingeschlafen haben, vom familienbett, beistellbett welches das babybett mit runtergenommener seite war, dann dazu mal ein notbett, wie alle 4 in einem zimmer am besten geschlafen haben. oder es gab phasen wo beide friedlich und am besten im gemeinsamen zimmern geschlafen haben. da haben wir einfach das babybettchen immer umgestellt und umgebaut, ging ja schnell :). okay, der grosse mit 3 jahren zog dann von selber in sein zimmer, weil baby war ja ab und an doch laut. da habe ich mit baby am arm zu ihm ans oder ins bett gesetzt und er ist friedlich eingeschlafen. baby schlief meist im babybettchen mit händchen halten ein. ich gestehe ich hab das babybettchen abgedeckt und dort ein wenig unspäktaleres im tv geguckt. kind konnte nicht zum tv sehen und war sowieso schnell eingeschlafen. bei beiden hatten wir als baby die milchnahrung mit richtiger temperatur schon im schlafzimmer, oder kinderzimmer stehen, je nach dem wie die kinder am besten geschlafen haben. war ja kein ding das herzurichten ;). wir hatten eine total entspannte zeit, ausgenommen, wo mal ein magendarmvirus gewütet hat oder einfach mal krank/zähne was gewesen ist :). wobei meist die kinder nach einer nacht magendarm super drauf warne, aber mein mann und ich eben erledigt :). wir haben das einfach gemeinsam durchgestanden. obwohl mein mann arbeiten musste, hat er immer mitgeholfen. ich hatte ja den vorteil, dass ich zumindest beim mittagsschlaf mit beiden schlafen gegangen bin, da haben wir dann gute 2 stunden geschlafen und ich war fit für den rest. auch wenn ich immer mit kopfschütteln gestraft werde, jaaa wir haben das babybett immer dementsprechend umgestellt, ist ja kein aufwand, mal kinderzimmer, mal elternzimmer , bei beiden so gemacht, nur der grosse wollte dann, ausser zum mittagschlaf, nicht mehr im elternzimmer schlafen :). lg shelpy


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shelpy

sollte eigentlich zur threaderstellerin darunter


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandarine1987

Bei uns läuft das eigentlich sehr gut, da wir fast immer zu zweit sind. Einer bringt den Großen, einer den Kleinen ins Bett. Mal so rum, mal so rum. Der Große (3J) schläft in seinem Zimmer, wir bringen ihn ins Bett, lesen eine Geschichte vor und manchmal schläft er dann so ein und manchmal gibt es eine kleine Geschichte auf der Tonie Box. Wir sitzen nicht daneben bis er schläft. Er macht dann nur Quatsch und schläft gar nicht. Das hat sich aber über die Zeit schrittweise so entwickelt. Klar hat er auch mal andere Tage und braucht mehr Begleitung, dann ist das halt so. Meist geht es aber so. Der Kleine schläft bei uns im Bett. Er kriegt seine Flasche, schläft dann auf dem Arm ein und lässt sich dann ablegen. Ab 20 Uhr haben wir dann meist “frei“. Es ist harmonisch und uns liegt viel daran, dass nicht einer den Stress hat und der andere halligalli macht. Daher planen wir, nach Möglichkeit, Ternine außerhalb erst nach der Zeit (z.B. Freunde treffen dann halt ab 20 Uhr). Ausnahmen gibt es auch mal, aber eben nicht andauernd. Da wir uns völlig gleichberechtigt um die Kinder kümmern, ist keiner mehr zuständig als der andere. Daher: Wenn dein Mann Abends Zeit mit dir verbringen möchte, warum bringt er nicht ein Kind ins Bett? Im übrigen war ich vor einigen Wochen für 2 Wochen im Krankenhaus. Mein Mann hat dann auch immer beide allein ins Bett gebracht. Meist dann der Kleine zuerst während der Große noch was spielen darf. Dann wurde der Große ins Bett gebracht.Ging meist gut, manchmal aber auch nicht..Wenn der Große dann nicht warten wollte und reinplatzte, war das natürlich blöd weil der Kleine wieder wach wurde, aber das kam eher selten vor. Dieses “alle in ein Bett“ wäre nix für uns. Der Große ist dafür auch zu unruhig. Und der Kleine nimmt so schon viel Raum eun, da liegen wir beide schon eng an der Kante


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandarine1987

Bei uns gehen die Kinder auch nacheinander und in getrennten Zimmern schlafen. Der Kleine (10 Monate) geht zurzeit meistens schon gegen 18:00 Uhr schlafen. Währenddessen ist der Große (5 Jahre) bei Papa oder wenn Papa nicht da ist, dann beschäftigt er sich in der Zeit meistens alleine, bis ich mit dem Kleinen fertig bin. Ich brauche meistens ungefähr eine halbe Stunde, bis der Kleine schläft. Manchmal auch länger, je nachdem wie er drauf ist. Er wehrt sich nämlich ziemlich gegen das Schlafen, auch wenn er schon müde ist. Er schläft noch in unserem Schlafzimmer in seinem Gitterbett. Anfangs ist er von alleine im Bett eingeschlafen, seit er aber vor eineinhalb Monaten krank war, schläft er nur mehr in meiner Hand ein und ich lege ihn dann in sein Bett ab. Der Große geht gegen 19:30 Uhr schlafen. Er bekommt in seinem Zimmer noch eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen, dann erzählt er manchmal noch ein bisschen bzw. legen ich mich oder der Papa (wir wechseln uns täglich ab) kurz zu ihm dazu und dann gehen wir hinaus, wenn er noch wach ist. Er schläft dann von alleine ein. In letzter Zeit meistens auch sehr schnell, innerhalb von zehn bis fünfzehn Minuten. Das war früher, als er noch kleiner war, viel schwieriger. Er hat sehr lange nicht durchgeschlafen und das Abendritual hat teilweise bis zu zwei Stunden gedauert, obwohl er müde war. Das hilft dir vielleicht im Moment nichts. Aber auch wenn es jetzt anstrengend ist, kann es sich irgendwann ändern und leichter werden. Mein Großer ist ein Beispiel dafür. Was ich die ersten Jahre gekämpft habe mit ihm und wie anstrengend die Nächte waren und jetzt geht er so brav alleine schlafen, hat keine Angst und es gibt überhaupt kein Problem. Ich würde auch versuchen die Große daran zu gewöhnen, auch mal mit Papa schlafen zu gehen bzw. zu schauen, dass Papa beim Niederlegen hilft. Es ist schon sehr hilfreich nicht alles alleine machen zu müssen. Wir sind abends bis auf einen Tag eigentlich immer zu zweit. An einem Tag ist mein Mann abends Fußball spielen, genau in der Zeit, in der die Kinder schlafen gehen. Da muss mein Großer dann etwas alleine machen, während ich den Kleinen hinlege. Klappt aber auch nicht immer, manchmal kommt er auch noch öfter rein und dann dauert es länger, bis der Kleine schläft. Aber an allen anderen Tagen ist mein Mann auch da und hilft beim Fertigmachen der Kinder bzw. beim Ins-Bett-Bringen. Und wenn sie dann nicht gerade krank sind, haben wir dann auch ab spätestens 20 Uhr, bis zum ersten Wachwerden des Kleinen, das momentan oft schon gegen 21 Uhr ist, Kinder-Frei-Zeit ;-) Liebe Grüße, Dani


.Beppi.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandarine1987

Oh wow, genau die gleiche Alterskonstellation habe ich auch. Wir schlafen alle zusammen im Familienbett und ich versuche, beide gleichzeitig schlafen zu legen. Meistens funktioniert es ganz gut, wenn beide ihr Nachtfläschchen trinken, der Kleine schläft meistens schon währenddessen ein und meine Tochter nach ein paar Minuten. Manchmal aber auch erst nach einer Stunde, was abends schon sehr nervt, wenn man auch mal "Feierabend" braucht. Wenn ich merke, dass die Große noch nicht richtig müde ist und das Baby mit ihrem Geplapper und ihrer Zappelei im Bett wach halten würde, bin ich ehrlich gesagt pragmatisch und lasse sie solange Fernseh schauen, bis der Kleine schläft. Danach geht sie dann ins Bett. Das klappt meistens. Manchmal muss man einfach ausprobieren. Oder in den sauren Apfel beißen und ewig im Bett liegen, bis die Kinder schlafen.


Mandarine1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandarine1987

Danke für alle eure Antworten und Erzählungen, wie es bei euch so funktioniert :) Im Moment trägt mein Mann gerade unser Baby durch die Wohnung (ja, es ist 21:15 bereits:( ) weil er weder schlafen wollte noch ruhig bei uns liegen. Viele schreiben das sie die jüngeren Kinder zuerst hinlegen - das ist natürlich eine gute Möglichkeit wenn er denn derjenige wäre, der "zuerst" müde wäre. Meine Tochter macht erst seit Kurzem keinen Mittagsschlaf mehr und muss wirklich pünktlich ins Bett am Abend weil sie dann schon sehr müde ist. Aber das es bei ihm dann 9 oder so wird das kann ich nicht so akzeptieren :D momentan habe ich das Gefühl ich bin vom Moment des Aufstehens bis zum einschlafen am abend nur mit den Kindern beschäftigt - und ein bisschen Pause zumindest am Abend wäre doch so angenehm. Oder verlange ich zu viel? Ändert es sich eh einfach von selbst? Fragen über Fragen:D