xnnxbxxr
Hallo liebe Eltern,
Vorab- ich kann mich eigentlich nicht allzu sehr beschweren. Mein Kleiner (im April wird er 1 Jahr alt) ist recht pflegeleicht, auch wenn er ein Meister des Quengelns ist.
Leider schafft er es nicht einen Schlafrythmus zu haben. Ich beschreibe mal:
Er wacht unterschiedlich auf (je nach Nacht) meist aber gegen 7/8, später macht er einen Mittagsschlaf, der seeeehr ausgeprägt sein kann und sogar 3h dauern kann.
Gegen 18:30/19:00 machen wir ihn bettfertig, da er müde scheint.
Zum Glück haben wir ihm das Einschaukeln schon länger abgewöhnen können. Er schläft gerne und relativ schnell (10-20 min.) in seinem Zimmer ein.
Spätestens (!) 23:00 Uhr ist er wach.
Manchmal schafft er es nach einer Flasche sofort wieder einzuschlafen, meistens dauert es aber eine ganze Weile. Das zieht sich dann durch die Nacht
Aber ich wundere mich, da es durchaus mal eine Nacht gibt in der er komplett durchschläft.
Daher meine Frage ins Forum:
Wie schaffen wir es, dass sich das Durchschlafen häuft? Er scheint es ja zu können. Liegt es vielleicht an der Flasche die er dann noch bekommt? Sollte ich die abgewöhnen?
LG Anna
Meine ist fast 11/2 und kriegt in der Nacht 2 Mal die Flasche, weil sie Hunger hat. Aber sie schläft direkt weiter schiebt selber die Flasche zur Seite nimmt den Schnuller selber, und schläft weiter. Also auf die Flasche würde ich es nicht schieben wenn er Hunger hat dann lass ihn die Flasche Meine hatte einen Katastrophen Schlafrhythmus. Dann hab ich einfach gesagt ne du musst jetzt einmal durch und länger wach bleiben einmal dann hab ich sie einmal so lange bespielt das sie dann wann wir schlafen gehen sie schlafen geschickt habe. So gegen 22-23 Uhr. Dann hat sie bis 8 ungefähr durchgeschlafen und dann erst wieder so um 14 Uhr für 2 Stunden und dann ab 16 Uhr wieder bis 22-23 Uhr. Seid dem ist das so und es ist super. Manchmal kommt die Tante vorbei (5) und bespielt sie so sehr das sie dann noch ein Nickerchen macht. Aber das ist dann auch nötig und stört den Ablauf nicht. Vielleicht einmal so bespielen das dein Kind auch so schlafen geht und gut durchschläft. Bei uns hat es so geklappt. Liebe Grüße
Ja er freut sich auch immer auf die Flasche und macht das auch schon gut selbstständig.
Okay krass was du beschreibst. Bin mir nur nicht sicher, ob ich es möchte ihn so lange aufzulassen. Die paar Stunden am Abend sind oft die einzigen für meinen Mann und mich.
Naja es kommt dann ja wieder auf das aufstehen an. Also wenn dein Kind zb. Um 7 aufsteht dann um 12uhr-13/14 Uhr Mittagschlaf und dann um 21 Uhr ins Bett schicken dann habt ihr noch 2 Stunden bis 23 Uhr sage ich Mal
Hallo, Bei meiner Tochter sie ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate sieht das so aus . Sie steht morgens um 7 Uhr auf. Mittagsschlaf von 12.30 bis 13.30 Uhr, sie muss geweckt werden wir müssen den 3 jährigen um 14 Uhr abholen. Abends schläft sie gegen 19.30 ein. Meistens schläft sie durch ab und zu trinkt sie noch eine Flasche nachts. Evtl ist euer Mittagsschlaf zu lang. Lg
Ja das mit dem Mittagsschlaf kann echt zu viel sein. Aber er scheint so als bräuchte er es. Am liebsten will er schon 11 Uhr wieder hingelegt werden. Manchmal machen wir das auch, aber dann schafft er es nur mit großer Mühe bis 18:30 Uhr durchzuhalten. Trotzdem werde ich das mal kürzen und schauen was passiert!
Es hat bei uns 3 Tage gedauert bis es sich eingespielt hat. Lg
Um den ersten Geburtstag rum schlafen viele wieder schlechter, das ist wohl entwicklungsbedingt. Auch nächtliche Wachphasen sind da keine Seltenheit. Ich würde höchstens wie schon vorgeschlagen mal den Mittagsschlaf etwas kürzen. Ansonsten ist es auch normal, dass Kinder in dem Alter noch häufiger wach werden, ohne erkennbaren Grund.
Ich denke, es ist insgesamt zu viel Schlaf. Wenn er so schlafen würde, wie er im Bettchen liegt, dann wären das 15 Stunden/Tag… Natürlich schläft er mittags lange, wenn er nachts schlecht geschlafen hat. Aber ich denke ich würde den Mittagsschlaf kürzen, falls du etwas tun möchtest.