Elternforum Rund ums Baby

Schindlers Liste

Anzeige kindersitze von thule
Schindlers Liste

Rapunzelchen

Beitrag melden

Da ich gerade den Post von PK gelesen habe, wollte ich auch um Meinungen bitten: Mein Kind möchte unbedingt Schindlers Liste schauen. Sie ist 11. Sie spielt in einem Sinfonieorchester mit und am Weihnachtskonzert wird (u.a.) die Filmmelodien von Schindlers Liste aufgeführt. Beim Austeilen und Besprechen der Noten hat der Dirigent vom Film erzählt und sie dadurch sehr neugierig gemacht. Sie kommt im September in die 7. Klasse, in Geschichte war Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg noch kein Thema. Sie weiß nur was ich ihr bisher erzählt habe, wenn sie ( viel) nachgefragt hat. Laut FSK ist der Fulm ab 12. ich selber habe den Film noch nicht geschaut. Mein Mann ja, ihm ist er aber sehr nachgegangen Was denkt ihr?


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Als Geschichtelehrerin zeige ich ihn erst in Klasse 10. Alles davor finde ich verfrüht. Ich find der Film ist sehr schwere Kost wenn man ihn wirklich versteht. Ich hab auch bei den 10. Klässlern immer wieder Schüler, die den Film zwischenzeitlich verlassen wollen. Ich würde meinem Kind davon abraten.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Ich würde es mit einer 11 jährigen nicht gucken. Der ist doch recht heftig.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Bei uns sollte der Film schon in der Grundschule (3. oder 4. Klasse) gezeigt werden (ist wohl hier in Italien so vom Bildungsministerium vorgesehen). Wir fanden das auch nicht OK und haben die Klassenlehrerin gebeten den Film in der Religionsstunde zu gucken (Kind nimmt da nicht dran teil). Ob sie den Film dann aber geguckt haben, weiss ich nicht. In Geschichte soll die Zeit in der 8. Klasse behandelt werden. Mal sehen, ob sie soweit kommen.


SuriMuri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Würde ich auch nicht machen. Habe den Film damals in der Schule gezeigt bekommen und er ist mir sehr nachgegangen. Finde das muss nicht sein bei einem 11jährigen Kind. Lieber altersentsprechend darüber sprechen.


KathySven

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

bei uns wird der film ziemlich am schluss in der 9. klasse geschaut


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Ich würde den Film ,in.diesem Alter nicht zeigen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Ich würde den Film ,in.diesem Alter nicht zeigen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Wir haben ihn in der 10. geschaut. Kurz vor den Sommerferien. Ich fand ihn schon heftig. Und ich habe wirklich viele Bücher zum Thema gelesen. Bei uns wurde in der 6. Klasse mit dem Buch „damals war es Friedrich“ das erste mal das Thema bearbeitet. Also wenn sie sich für die Judenverfolgung, Nazizeit interessiert, würde ich sie erstmal Bücher dazu lesen lassen.


Lilablume2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Das ist ein wahnsinnig toller Film! Aber ich glaube du solltest ihn ihr noch nicht zeigen. Es sind schon ziemlich harte Szenen zu sehen.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Dann wirds Zeit.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ulrike, geh spielen. Mit Filip.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Wer ist Ulrike und wer Filip?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ach? Isst du nicht regelmässig REEBER mit den Beiden? Ach, alles Zufall


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Ich fand den sehr heftig als ich den gesehen habe ich war sehr ergriffen und mich erschüttert nichts so schnell... Ich finde es zu früh...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Mir hat der Film damals ziemlich zu schaffen gemacht, und da war ich älter als deine Tochter......da das noch kein Thema war, würde ich wohl sagen: Nein! Aber jedes Kind ist da anders. Vielleicht steckt sie es besser weg als ich damals.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Der Film ist tough, ich würde ihn einer reifen 11jährigen aber durchaus zumuten, vorausgesetzt dass sie die Thematik kennt. An das grundsätzliche Thema solltest du sie erst einmal heran führen. Hast du keine Gelegenheit Ausschnitte oder den ganzen Film zu schauen, und dann zu entscheiden ob es was für sie ist?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Nein, ich würde ihn auch nicht zeigen. Schau du ihn dir an und entschiede dann, wir kennen dein Kind nicht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Niemals hätte eines meiner Kinder mit 11 Jahren Schindlers Liste anschauen dürfen. Es ist ein großartiger Film, aber viel zu komplex und auch viel zu erschütternd für dieses Alter. Meine Neuntklässlerin hat gerade in Geschichte das Dritte Reich ausgiebig besprochen, natürlich auch den Holocaust. Ich habe mit ihr "Schindlers Liste" nun vor ein paar Wochen angschaut. Sie konnte gut damit umgehen, ist allerdings in der Hinsicht eh hart im Nehmen. Die Szenen mit den aus lauter Lust brutal erschossenen Arbeitern, die ausgemergelten jüdischen Leiber, die sinnlos Toten - das solltest du deinem Kind im jetzigen Alter unbedingt ersparen!


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Vielen Dank an alle für die Meinungen.


Clumsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Hallo, ich habe den mit 16 gesehen und bestimmte Szenen geistern mir immer noch im Kopf herum. Muss einfach nicht sein mit 11. Es gibt andere, kindgerechtere Bücher und Filme, um sich mit dieser Thematik zu beschäftigen - was ich grundsätzlich dringend befürworte!


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Ich selber habe den Film damals im Kino gesehen und musste gerade nachgucken: ich war auch 11 Jahre. Ich weiß noch, dass ich an dem Abend noch lange mit meiner Mutter in der Küche über den Film geredet habe. Für mich war es okay.


ssb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ich würde dir raten, den Film erstmal alleine anzuschauen. Danach kannst du für deine Tochter entscheiden.