Mitglied inaktiv
Hi
wie ist das bei euch mit den schimpfwörtern,unsere kleine(3) kennt schon eine handvoll bestimmt,dank der großen ,reagiert ihr darauf oder ignorieren.
lg
meine Grosse fast 6 kennt keins. Und das möchte ich auch nicht. Sowas wie Trottel oder Blödmann sagt man nicht (denkt man sich...ev..lol) und was Schlimmeres wie zb. Arschloch oder dergleichen hört sie hier nicht.
Sie kommt dieses Jahr in die Schule ?? Glaub dann kennt sie bald Schimpfwörter, ob sie die dann sagte ist ja was anderes.
Hi, mein Sohn kennt mit seinen 4 Jahren schon einige Schimpfwörter. Neuerdings. "Du Scheißer", auch gegenüber Mama und Papa. Tja, einen so richtig guten Rat kann ich dir leider nicht geben. Es sind halt so Phasen, mal ist es ruhiger und dann gibt es wieder neue Schimpfwörter, die ausprobiert werden müssen. Am liebsten würde ich sie ignorieren und den Kleinen ins Leere laufen lassen, denn er testet, wie wir darauf reagieren. Allerdings spielt mein Freund da nicht mit und auch die Großeltern wollen sich die Schimpfwörter nichht geafellen lassen und schimpfen. Wir hatten letztens einen guten Versuch: die Schimpfwörter wurden vor der Haustür in den Gully gespuckt. Das half leider nur einen Tag. Als es einen Ausrutscher gab, wurde der sogleich ins Klo gespuckt (wir befanden uns gerade im Bad). Mal sehen, ob ich dieses Verhalten weiter fördern kann. Wobei, in den letzten Tagen hat die Schimpfwortfrequenz mal wieder abgenommen. Was manchmal noch wirkt: Blöde Mamas lesen nicht vor, spielen nicht, kopchen nicht das Lieblingsessen und wollen auch nicht kuscheln (je nach Situation). Es gibt auch Kinder (die Tochter meiner Kollegin), die auf einen Blick der Eltern reagieren, vor allem, wenn diese sich dann abwenden und ihr Kind links liegen lassen. Ich weiß nicht, was man wirklich tun kann. Durch den Kindergarten kommen immer mal wieder neue Schimpfwörter hinzu. Leider ist mein Freund auch manchmal kontraproduktiv, da er öfters flucht. Er bekommt es einfach nicht hin. Und bei unserem Sohn kann man tatsächlich sagen "wie du in den Wald hineinrufst, so schallt es heraus" - er übernimmt den Ton, den man als Eltern anschlägt. Ich bin offen für gute Ratschläge.
nein nächstes..... und bei uns wird nicht sowas einfach nicht gesagt fertig. Ein bisschen was verbieten wird man ja wohl noch dürfen...ggg
na dann viel glück beim verbieten ;-)
ignorieren
seit wir den kindergarten kennen, kennen wir ganz interessante wörter
ignorieren
Manchmal ist es auch nicht so gemeint, wie es sich anhört...
Heute Mittag erzählte Mein Kleiner (4) was von einem "Wixer".... mein Mann wollte schon reagieren, aber ich hab ihn gsd unterbrochen und hab dann, als ich den Zwerg ausreden lassen habe verstanden, was er eigentlich meinte... er sprach nämlich von einem "Mixer"
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?