Adele_
Da ich schnell Hilfe brauche, frage ich hier auch nochmal: Habe ein großes Problem: Heute abend haben wir Schimmel im Schlafzimmer entdeckt. Es ist ein schmaler Streifen von ca. einem halben Meter Länge über einem der beiden Fenster im ca. 12-15 m2 Schlafzimmer. Ich vermute stark, dass der Schimmel daher kommt, dass ich morgens ca. ein bis zwei Stunden lüfte, indem ich eines oder beide Fenster kippe. Habe jetzt bei meinen Recherchen öfter gelesen, dass weites Öffnen der Fenster wohl besser ist. 1. Hat jemand Erfahrung mit so einem, also eher geringen, Schimmelbefall? 2. Wie beseitig ihr zuverlässig Schimmel? 3. Könnte er auch noch eine andere Ursache haben? und 4. Das Wichtigste: Für wie schädlich haltet ihr den Schimmel im Schlafzimmer, in dem auch unser 18-Monate alter Sohn schläft? Muss er sofort umquartiert werden oder ist erst andauernde "Schimmelpräsenz" gefährlich? Jetzt, am Samstagabend, krieg ich ja erstmal keinen "Experten" her Mache mir aber natürlich tierisch Sorgen... Ich hoffe, jemand kennt sich aus und kann schonmal vorab etwas zum Fall sagen! LG, Adele
http://www.gesundheitsamt.bremen.de/sixcms/media.php/13/3_nb_Umwelt_Schimmel%20richtig%20entfernen%202004.pdf
Mein Bruder hatte das. Tapete musste runter. neue srauf. schimmelfarbe. sohn und eltern sollten laut maler raus. gestelltes fenster lässt keine feuchtigkeit raus. Immer ganz öffnen.
Vielen Dank euch beiden!
(mf4: Wie ich doch auf meine Rechtschreibung achte, aus lauter Angst vor dir )
ich habe ein Auge dafür
Hi, solltet Ihr zur Miete wohnen, dann ist es Euere Angelegenheit, den Schimmel auf Euere Kosten beseitigen zu lassen, denn die Ursache ist ja eindeutig in Deinem Lüftungsverhalten zu sehen. In vielen heutigen Mietverträgen ist ein Anhang zu finden, der über das korrekte Lüften und Heizen von Wohnräumen informiert und dieser Anhang muss dann sogar gegengezeichnet werden. Fehlt dieser, dann seid Ihr trotzdem nicht dieser Pflichten entbunden, d.h. egal ob mit oder ohne müßt Ihr die von Euch verursachten Schäden beseitigen lassen und bezahlen. Ich würde sehr gut bei geöffnetem Fenster lüften und mir morgen aus der Apotheke eine Flasche mindestens 80%igen Alkohols besorgen. Ist zwar nicht billig (ich meine um die 20 Euro), aber dann könnt Ihr schon einmal mit der ersten Desinfektion beginnen und seht dann schon in etwa, wie tief der Schimmel tatsächlich geht. Beim Abwischen mit entsorgbaren (!) Küchentüchern merkt Ihr, ob er sich noch leicht abtragen läßt oder bereits im Mauerwerk sitzt. Vielleicht habt Ihr Dusel und du hast es rechtzeitig entdeckt. LG Fiammetta
Hej, Nein, wir sind Eigentümer. Trotzdem danke für die Info. Haben es heute total leicht wegbekommen, vielleicht hatten wir tatsächlich Glück. LG, Adele
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen