Mandy4
In welcher Klasse kommen solche Aufgaben ? Aufgabe: Am Nachmittag sind 68 Kinder in der OGS. 20 Kinder sind im spielzimmer,8 Kinder spielen auf dem Flur . Die anderen Kinder sind auf dem Schulhof . Frage? Rechenweg? Lösung? (die Schüler sollen selbstständig die Frage stellen ,rechnen und lösungssatz schreiben)
Selber die Frage stellen? Dann würd ich fragen- wieviele Kinder sind insgesamt in der OGS? *g* (Was ist OGS?) KP- vllt 3. Klasse?!
ot
wie viele sind auf dem Hof 68-20-8
Wie viele Kinder sind auf dem Schulhof?
X Kinder auf dem Schulhof = 68 Kinder -20 Kinder - 8 Kinder
X Kinder auf dem Schulhof = 48 Kinder - 8 Kinder
X Kinder auf dem Schulfof = 40 Kinder
Antwort: 40 Kinder sind auf dem Schulhof.
Welche Klasse?
Der rechenweg ist für mich klar ! Wollte wissen ob ein 2. Klässler sowas können muss? Den ersten Mathetest hat mein Sohn völlig verhauen ,er war auch zu langsam hat nicht alle aufgaben geschafft! Wie soll man sowas üben ? Mit Stoppuhr fänd ich zu krass! Zuviel Druck oder?
Vom Gefühl könnt ich mir sehr wohl vorstellen das das ein 2. Klässler können müsste... Aber da sind jetzt Muttis mit dementsprechenden Kindern in der 2. Jahrgangstufe gefragt. Und das du fragst ob eine Stoppuhr ggf. zu viel Druck sein könnte...ist nicht dein ernst, oder? Die Frage beantwortet sich doch von alleine! Wobei das Stichwort Druck vielleicht in eurem fall der Schlüssel sein könnte? Hast du nicht die tage berichtet dein Sohn würd weinend am Tisch sitzen und kriegt die Mathearbeit nicht hin? Kann es sein das du schon ZU VIEL Druck drin hast? LG
Kann er denn schon richtig sinnerfassend lesen? Die Rechnung an sich ist ja sehr einfach. Das kann mein Neffe (2. Klasse) locker im Kopf rechnen. Wenn er aber noch nicht gut genug liest, dann liegt da das Problem. Er versteht dann ja gar nicht, um was es überhaupt geht.
dahinter zu verstehen was eigentlich gefragt wurde- also den inhalt solche textaufgaben kannst du zur übung aus dem internet runter laden oder dir selbst welche ausdenken
Weil es so im Lehrplan steht (auch bei meinem Sohn, Klasse 2) und weil du den Plan nicht ändern lassen kannst. Stoppuhr geht gar nicht finde ich. Bringt gar nix, denn im Untererricht hat das Kind auch diese Orientierung nicht... selbst wenn... wäre es vielleicht rechtzeitig fertig aber auf Kosten der Richtigkeit.
Wenn ich mich nicht irre... gab es von dir schon mehr so Fragen. ich denke du bist sehr dahinter und vielleicht zu sehr, dass das zu viel Druck sein könnte. Mein Kurzer liest nicht besonders gut und erfasst die Aufgaben auch schlecht. Zu hause weise ich ihn drauf hin noch einmal zu lesen und sich in den Sinn hineinzudenken. Dann klappt es... in der Schule liest er oberflächlich und erfasst es nicht so gut.
Naja Druck von mir bekommt er eher weniger . Wir sitzen zusammen am Tisch und machen die Hausaufgaben die die Lehrer aufgeben, manchmal bis zu 2 arbeitsblätter Aufgaben ! Er muss sie ja machen.
*Wie soll man soetwas üben?* Ich hab noch lange über dein Post nachgedacht...ich denk wirklich du machst viel zu viel Druck. Nicht nur hier kommt das durch, sondern auch in anderen Threads von dir... Du fragst wie man so etwas üben soll / kann? Ich finde nichts übt besser als das Leben! Laß deinen Sohn einkaufen, gib ihm Geld an die Hand, laß ihn rechnen was euch so vor die Flinte kommt.
.
Das ist eine recht einfache Sachaufgabe für die 2. Klasse.
hallo, meine nichte zeigte mri vor kurzem auch ihre Mathearbeit,da waren auch zur hälfte nur solche Aufgaben, bei denen Sie die Frage selbst stellen mußte, bei einigen war ide frage schon vorgegeben (die hatte sie dann meist falsch,weil Frage nicht gelesen und irgendwas anderes ausgerechnet), aber rechenweg und lösung ist ganz normal, + - rechnen auch. lg