Elternforum Rund ums Baby

Sagt mir bitte dass wir nicht die einzigen sind ☹️

Sagt mir bitte dass wir nicht die einzigen sind ☹️

Sonnenschein.August2020

Beitrag melden

Hallo an alle, mein Sohn ist 2 Jahre alt geworden und ist den ganzen Tag nur am Rennen. Es passiert ständig irgendwas anderes .. vor kurzem fiel er beim Laufen auf den Hinterkopf, heute ist er beim toben an die Ecke der Kaminkante geknallt. Sind direkt zum Arzt der hat so ein Klammerpflaster? drauf und gemeint wir sollen kühlen da er die Kante der Wand auch unterhalb vom Auge abgedrückt hat .. Das ist nicht das erste mal dass sowas passiert, bei uns im Dorf heist es immer „mein kind passiert sowas ned“ „‚also mein Kind ist ned so wild“ usw.. Sagt mir bitte dass nicht nur wir so einen Wirbelwind haben .. vor allem passiert es jedes Mal obwohl jemand direkt daneben ist


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Ja, kenne ich auch. Gefühlt ist es immer am schlimmsten, wenn er gerade wieder gewachsen ist. Die Phase haben wir gerade endlich wieder hinter uns, die blauen Flecken sind mal größtenteils weg - da hat er heute von einem anderen Kind ein Spielzeug übergezogen bekommen. Jetzt hat er ein blaues Auge Sowohl ich als auch die andere Mutter saßen direkt daneben. Aber es ging einfach zu schnell. Solange es so etwas harmloses ist, bin ich inzwischen schon froh. Wir waren auch schon ein paar Mal beim Notdienst.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Du.bist nicht allein! Es gibt so Bruchpiloten. Mein jüngster hatte eine Dauerbeule an der Stirn, ist ständig irgendwo hingeflogen.... Sein Freund hatte in der Schule dauernd kleine Unfälle, beim Sport, in den Pausen, auf Festen... Er hatte mal den Abdruck einer Kletterwand im Gesicht - von der großen Matte mit dem Gesicht voll gegen geknallt. Interessantes Muster....nicht. Mein ältester hat sich im Krabbelalter ständig die Lippen aufgeschlagen, auf die Zunge gebissen oder das Lippenbändchen angerissen, alles immer sehr blutig....


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Jahaha.... So reden vielleicht die Eltern von kleinen Prinzessinnen und Prinzen, die in weißer Strumpfhose und Kleid auf den Spielplatz gehen und das Kind darf sich dann nicht in den Sand setzen wegen des Drecks... Mein Sohn ist mit fast zwei die Treppe vor der Haustür runtergefallen und hat mit dem Kinn gebremst. Natürlich am Freitagnachmittag, als der Kinderarzt schon zu hatte. Und er lief an meiner Hand! Musste auch geklebt werden in der Notaufnahme... Die Nachbarin (Mutter von vier Jungs zwischen 8 und 3) zuckte auch nur mit den Schultern und gab uns noch Tipps, was ich die Notaufnahme mitnehmen sollte. Sie kenne sich da schon aus... Muss aber sagen, dass, seitdem er eine Brille trägt, solche Unfälle viel weniger geworden sind. Und seine Motorik ist insgesamt viel besser geworden... Also das vielleicht im Auge behalten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Hier beim Jüngsten. Wir wurden in der Notaufnahme schon mit Handschlag begrüßt ;-) ich kann bieten: - eingerissenes Ohrläppchen (ist gegen Heizkörper gerannt) - Loch im Kopf (Kopfüber vom Sofa runter auf einen Baustein) - riesen Beule an der Stirn inkl. Blauem Auge (gegen den Küchentisch) - Narbe an der Wange (mit einem Trinkglas hingefallen und mit der Wange in eine Scherbe) - verbrühtes Bein (riss mir die Thermoskanne mitsamt Tischdecke vom Tisch) Er wurde dann aber mit Eintritt in den Kindergarten mit 3 Jahren ruhiger.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Meine Tochter, auch 2, ist auch so Kamikazemäßig drauf. Es vergeht kein Tag ohne eine Verletzung. Kein einziger! Sie läuft zb auf dem Sofa und geht am Ende einfach weiter. Tritt also in die Luft und fällt halt runter. Statt zu jammern, liegt/sitzt sie da und lacht. Oder sie springt kopfüber vom Sofa. Klettert an Gardinen hoch. Auf Tische und Arbeitsflächen. Klettert auf das Dach ihres Spielhaus und sobald man dran vorbei geht oder daneben sitzt, springt sie aus 1,50m Höhe auf einen drauf. Und auch wenn das so viele behaupten. Aber das hat nur wenig mit Erziehung zu tun. Der große genießt ja die selbe Erziehung und ist das genaue Gegenteil. Der stößt sich und tut als hätte er sich sämtliche Knochen gebrochen Steht vor ner 2m hohen Rutsche und ihm schlackern die Beine. Also wirklich ganz das Gegenteil seiner Schwester. Ist halt so ne Charaktersache. Dafür ist sie auch total verkuschelt, er hingegen mag keine Berührungen.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Kind 3, Mädchen, war in dem Alter deines Sohnes so mit blauen Flecken übersät, das der KiA Anzeige wegen Kindesmisshandlung beim JuA erstatten wollte sagt alles oder? Meine Erklärung tat er ab und just in dem Moment begann meine Tochter an zu bocken. Vom feinsten. Auf den Boden werfen, trampelt, vor Wut irgendwo gegen treten/schlagen... Madame hatte zudem zwei linke Füße, stolperte oft. Wir bekamen als sie 4 war Ergotherapie, das half ihr ganz gut.


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Mein Sohn ist 15 Monate und ganz gleich. Er rennt rum, tobt, lacht und Zack ist Mal wieder was passiert. Er schaut nicht wo er hin läuft, er schaut nicht was im Weg ist. Er wirft den Kopf in den Nacken und lacht, rennt dabei gegen den Tisch. Verfolgt den Staubsaugerroboter und knallt gegen die Tischkante. Schaut sich seine Puschen im Gehen an und läuft gegen die Wand Mein Herz ... Den ganzen Tag gibt's nen Rums. Bisher noch ohne Krankenhaus aber er ist ja auch noch jung Und da wundern sich viele, warum mein Mann und ich so dünn geworden sind. Bei den Wirbelwind


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Hallo. So was kann man leider auch nicht verhindern wenn man daneben steht Meine 3 jährige Tochter Tochter schaut zeitweise aus, überral blaue Flecken Sie ist mit 1 Jahr einfach hingefallen und hat sich die wachtumsfuge am Bein verletzt. 3 Wochen Gips damals Dann mit 2 ist sie im Garten genau auf die solar Lampe gefallen und hat sie die lippe fast durchgebissen und jedes mal stand ein Erwachsener daneben. Aber so sachen kann man nicht verhindern die passieren in 1 sekunde


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Ihr seid nicht die einzigen. ich fühle mit euch..... Obwohl ich auch schräg angesehen wurde weil eines meiner Kinder so wild ist . Ich war auch die einzige Mama die nicht eine Sekunde in Ruhe auf der Bank sitzen konnte auf dem Spielplatz .


Sonnenschein.August2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelnudel

Oh Gott endlich mal jemand dem es gleich geht Musste direkt lachen bin die einzige Mama die am Spielplatz wie ne dumme hinterher rennt weil sonst jeder Spielplatzbesuch im Krankenhaus enden würde Und alle anderen Mütter so


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Ja. Mir hat auch mal die Mutter einer 2jährigen stolz erzählt, dass ihre Tochter immer gehorcht und bei Stop sofort stehen bleibt und zu ihr zurück kommt. Nun ja ... was soll ich sagen? 4 Jahre später ist die Mutter nicht mehr stolz sondern verzweifelt. Ihr Kind ist mega ängstlich. Angst vorm Schulweg, Angst vor der Schule, Angst vorm Wasser (also vom Schwimmen lernen Meilen weit entfernt), ..... Mir ist der Wirbelwind deutlich lieber.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Meine Kinder sind auch beide Wirbelwinde. Sie sind sehr aktiv, immer in Bewegung und haben sehr viel Power. Schlimme Verletzungen haben sich bei uns bis jetzt zum Glück trotzdem nicht oft ereignet. Beide Kinder hatten jeweils einmal eine Platzwunde, die im Krankenhaus geklebt werden musste. Aber ansonsten waren es immer nur Schürfungen, blaue Flecken, Beulen, etc. die alle nicht behandlungsbedürftig gewesen sind oder auch viele Stürze, bei denen ihnen gar nichts passiert ist. Sie sind auch beide hart im Nehmen und haben eine sehr hohe Schmerzgrenze und weinen bei den meisten Aktionen, die sie sich liefern, nicht einmal. Alles Liebe!


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Du bist nicht alleine. Meine Kinder hatten auch immer irgendwelche Schrammen. Lass dich nicht verrückt machen. Auch die Kinder aus meinem Verwandten- und Bekanntenkreis hatten in den ersten Jahren die ein oder andere Blessur.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Dass wir noch immer nicht in die Notaufnahme mussten wundert mich jeden Tag. K1 rannte von Beginn an (statt zu tapsen) natürlich mit Blick zur Seite frontal gegen den Türrahmen, bis er jede Tür 1x durch hatte. Laufrad auch mit Blick zur Seite, aber nur 2x blutige Lippe. Fahrrad fährt er am liebsten im Stehen und die Wimpelstange schlackert so sehr, dass mir jedes Mal Angst und Bange um die Passanten wird. Hat bisher nur 1 Hose gekostet. Schaukelpferd war schnell nur noch im Stehen spannend, Couchtisch haben wir wegen der Spitzen Ecken vorsorglich weggeräumt, aber Ecken (hoher Tisch, vorstehende Schrankfläche) wurden regelmäßig mit der Stirn geküsst. 2x stand er schon im Brunnen weil er auf dem Rand balancieren musste - so schnell kann man gar nicht gucken. Das Kind muss einen enormen Verschleiß am Schutzengeln haben... K2 dagegen ist vorsichtiger, stolpert dafür ungeschickter und bremst eher mal mit dem Kinn, wo K1 einfach auf die Seite rollen würde. So hat jedes Kind seine Fähigkeiten.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

meiner ist zwar (noch) nicht so, aber in der krabbelgruppe ist auch ein kind, was ständig hinfällt, sich den kopf anhaut, wo gegen rennt. es ist bestimmt 4 mal pro sitzung ordentlich am weinen. auch zu hause tut es sich ständig weh.


LeLuFe21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Meine Tochter war auch so. Schon beim Krabbeln, mit der Schulter gegen ein Tischbein, Schlüsselbein angebrochen. ... Mag gar nicht alles aufzählen. Und ja, ganz oft stand ich selbst direkt daneben. Erstes Kindergartenjahr war noch schlimm. Dann so mit 4 Jahren wurde es besser. Weiterhin ein Wirbelwind, kein Baum zu hoch,... Aber die Unfälle sind deutlich weniger geworden. Und jetzt hoffe ich, dass die Zwillinge nicht ähnlich sind/werden. Erste Unfälle beim Krabbeln hatten wir schon. Bisher zwar "nur" Beulen und Kratzer.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Meine Mutter sagt immer "Lieber ein aktives Kind als eine Schlaftablette". Ins KH mussten wir bisher noch nicht, aber irgendwelche Kratzer, Wunden, Beulen o.ä. hat unsere Kleine auch ständig. Sind ältere Kinder dabei, ist sie nach einer bestimmten Zeit beim Toben auch immer vorne mit dabei.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich kenne das so echt nicht:) ch kann mich nur an einen Vorfall erinnern, da ist meine Kleine auf dem Trampolin mit ihrer Freundin zusammen gestossen. Meine Kopfwunde, die Freundin Mundbreich. da gings ins KH.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Du bist definitiv nicht allein. Bei meiner großen Tochter fing die Unfallserien an, sobald sie mit 10 Monaten plötzlich frei lief. Aber nicht langsam sondern mit Speed. Am besten Oberkörper nach vorn geneigt und die Arme nach hinten ausgestreckt - im Vollspeed. Bremsen oder ausweichen nicht möglich. Wir waren bis zum Ende der Grundschule Dauergast in der Kinder-Notaufnahme. Von einigen Schwestern dort wurde sie bereits mit Namen begrüsst. Aber sie hat sich nie etwas gebrochen, darüber waren die Ärzte immer sehr erstaunt. Zum Glück hat die Uniklinik schnell die Papierakten abgeschafft und digitalisiert, da mir hre doch sehr dicke Aktenmappe etwas peinlich war. Bei einem dieser Stürze, der Papa lief neben ihr, hat sie sehr ungünstig bei der Bruchlandung in feste Kopfsteine gebissen und sich die beiden oberen Schneidezähne einen halben cm in den Kiefer zurück gedrückt. Beide Zähne wurde kurze Zeit später gezogen weil abgestorben und zerbröselten. Die bleibenden Zähne brauchten nochmal 1,5 Jahre bevor sie endlich raus wuchsen, natürlich mit Mikrorissen durch den massiver Stauchung. Beimn Sturz war sie 6 Jahre, als die zähne da waren 8 Jahre. Loch im Kopf war bisher die blutigste Verletzung im Kindergarten. Ein Surz bäuchlings vom 2,5m hohen Klettergerüst, auf den zum Glück nigelnagel neuen Prallsand, endete mit einen starken großflächigen Brustkorbprellung. Beim Fasching im Kostüm hängen geblieben und im Volllauf frontal mit den Gesicht, eigentlich emhr Nase, gegen den Standspiegel geprallt. Spiegel zerbroch. Kind hatte nur einen dicke blutige blau/grüne geprellte Nase mit beidseitigen blauen Augen. Sie sah absolut furchtbar wie ein Preisboxer aus. Der Arzt in der Notaufnahme war sehr fasziniert davon, weil nur geprellt oder absolut nichts gebrochen. Ein Foto davon kam auch in die Akte. Im Kindergarten hatte sie auch ihr eigenes Verletztenbuch (nicht Heft). Da durfte ich Freitags Nachmittag beim Abholen immer die täglichen Einträge quittieren. Tägliche Information bzw Anrufe zwecks Abholen nach einem Unfall wurde natürlich auch gemacht. Zum Glück war unser Kinderarzt nur 100m von der Kita entfernt. Da war auch 2-3 Mal eher am Unfallort Kita, zum Verarzten, als ich von der Arbeit. Sie war hat "Quacks der Bruchpilot". Wir wohnten damals im Altbau mit wirklich schönen alten Türklinken (leider auch mit spitzen Ecken). Sie kennt sie von allen Seiten und Ecken an unterschiedlichen Körperhöhen persönlich und mit Namen. Das gleich gilt für Türrahmen und Türblätter (also die Türen selbst) von allen Seiten und in den verschiedenen Wachstumhöhen. Auch in der Grundschule. Den Schulhof hat bestimmt zweifach vollständig vermessen. Besonders "gut" war sie darin sich großflächige Abschürfungen, auch im Gesicht, direkt vor den Fototerminen zu zuziehen. Alle Unfälle in der Kita oder Grundschule passierten unter Aufsicht. Teilweise sogar direkt an der Hand gehalten. Ab dem Gymnasium wurde es schnell besser und die Stürze/Verletzunegn hörten endlich auf. Bis auf ihre RTW Aktion diesen Sommer. Sie ist jetzt 18 J. Läuft bei fast 40°C in langen dicken schwarzen Sachen rum ohne ausreichend zu Trinken und klappte dadurch an der Bushaltestelle zusammen. Dank einer blutenden Kopfplatzwunde "durfte" sie mal RTW mitfahren. Ich wurde aus dem Freibad angerufen und nac Hause beordert damit ich meinen Bruchpiloten betreuen konnte. Krankenhaus war zu Glück nicht nötig, nur ein paar Pflasterstrips und 4x 0,5l Elektrolytlösung intravenös. Seit dem Kinderheit habe ich immer sobald wir das Haus verlassen, auch zum Einkaufen, einen Verletztenpack (kleiner Verbandskasten 15x10x5cm mit allem was man zum Verarzten braucht) in der Handtasche. Davon profitiert auch der kleine Bruder (jetzt 4,5 J) und seine Freunde. Der Kleine ist auch ein Wildfang aber seine Verletzungen halten sich noch absolut in Grenzen und sind meist nur Schürf- oder Platzwunden ohne bisherigen Besuch der Notaufnahme. Durch das Unglück meiner Großen bin aber deutlich gelassener wenn sich der Kleine verletzt. Kenne es schließlich viel extremer und blutiger. Sollte meine Große irgendwann heiraten muss ich mir vorher ihre Krankenhausakte mit den dazugehörigen Fotos besorgen und ihr als Diashow präsentieren.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Mein Sohn war auch als Kleinkind bisserl Kamikaze mäßig unterwegs Mit 1,5 Jahren ist er auf nen Hund zugerannt, der doppelt so groß und 3x so schwer war, wie er, und der Hund auf ihn - der war zum Glück lieb und hat ihn nur umgeworfen und abgeschleckt... 1x sind wir in der Notaufnahme gelandet ( er ist voll auf die Kante vom Tisch mit der Stirn, die Ecken wären kindergesichert gewesen, da macht s keinen Spaß ;) ), da meinte der Arzt auch, wir sehen uns bestimmt öfter mal - er sprang und lief schon wieder fröhlich rum... Er hatte Gott sei Dank nicht Recht. Am Spielplatz musste ich bis ca zum 3. Geburtstag auch immer daneben stehen.... Von der Leiter (ca 2m) gefallen, ich stand zum Glück da und hab ihn aufgefangen. Auf nen Kletterturm ( diese aus Seilen, komm grad nicht auf den Begriff) bis 5-6m geklettert und oben gewunken, wäre der Pap nicht dabei gewesen Die Mådels waren auch wild, aber viel vorsichtiger. Das war nur das prägendste ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Doch kenn ich Die Beine meiner Tochter sehen aus wie matschige Bananen Das erste blaue Augen hatte sie mit 8 Monaten als sie auf die Couch geklettert ist und mit dem Kopf auf die Tischecke geknallt ist(zum Glück ist sie beim Arzt direkt wieder geklettert so dass er es geglaubt hat,sie hatte ca 60 cm aber die Energie für zwei,und was an Größe fehlte machte sie mit ergeiz wett,sie lief dann auch mit 9 Monaten) Und sie hat manchmal einen witzigen Ehrgeiz gehabt,mit ca einem Jahr hat sie draussen einen Pflasterstein wochenlang bearbeitet,irgendwann hatte sie ihn aus und ist triumphierend mit ihm losgelaufen,der Termin ist ihr natürlich prompt auf den großen Zeh gefallen und er war blau ,wir haben nicht damit gerechnet dass sie ihn überhaupt raus bekommt Jetzt ist sie 6 und den Erziehern in der kIta ein Graus weil sie nur höher weiter schneller kann,aber dafür hat sie inzwischen ein gutes Körpergefühl und es passiert Recht wenig dafür dass sie so tobt