Elternforum Rund ums Baby

Sagt mal: Hartz4 und Elterngeld

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Sagt mal: Hartz4 und Elterngeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"Das Elterngeld wird insgesamt moderat gekürzt, für Hartz-IV- Empfänger komplett gestrichen. Der Höchstbetrag von maximal 1800 Euro im Monat wird nicht angetastet. Allerdings werden künftig nur 65 statt 67 Prozent des Nettoeinkommens als Berechnungsgrundlage genommen." Ab wann solle das denn gellten??? kann mir jemand was darüber erzählen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wird noch beschlossen aber habe irgendwo Januar gelesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht doch den ganzen Tag durch die Medien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hoffe nur, das es dann kleidergeld für die eltern /kinder gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ws für kleidergeld? wozu? für die bekleidung der kinder ist doch kindergeld und regelsatz gedacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil eltern das geld nutzen um ihre kinder einzukleiden (also ich und jene die ich kenne). Von welchem geld soll man sonst ein kind im ersten jahr wo nach kurzer zeit sofort alles zu klein ist einkleiden? und windeln kaufen und nahrung falls nicht gestillt wird usw usf. pflegeprodukte werden benötigt. usw usf. teilweise kann man das kigeld nutzen, aber reichen tut es (mir zumindest) nicht. achso. das geld von meinem sohn taste ich nicht an, niemals.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wovon kaufst du windel, milch (falls man nicht stillen kann) flaschen, pflegeprodukte /cremes etc pp, feuchttücher, spielsachen, usw usf.????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es da nicht so regelsätze? für kinder und erwachsene? miete wird doch auch bezahlt, oder?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Von welchem geld soll man sonst ein kind im ersten jahr wo nach kurzer zeit sofort alles zu klein ist einkleiden?" Arbeiten gehen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aler Schwede wat bist du raffigierig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kinder bekommen um die 207€ als regelsatz h4 und davon wird dann das kindergeld noch als einkommen ab gezogen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gibt auch keiner Kleidergeld und liege mit Elterngeld nur knapp über H4. Gebrauchte Sachen kaufen, alte wieder verkaufen und das geht gut. Kaufe nur marken von dm und rossmann, koche viel selbst. ist alles machbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du erst wieder... tz, tz, tz... arbeiten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach so, ps. ich bin auf dem besten wege ein praktikum mit 400 euro zu bekommen und mein mann hat montag gleich zwei vorstellungsgespräche. au weia. keine angriffsfläche mehr da? ach nein, ich vergaß, ich bin ja eh nur brauner mist bei euch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

siehe oben, liege knapp übern satz und schaffe es auch. mit haus und auto und mir zahlt keiner was dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ist es. und nein ich bin nicht raffgierig. ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Elterngeld ist seit einigen Jahren eine Lohnersatzleistung, da Arbeitnehmer als Eltern während der Elternzeit Gehaltsausfall haben. Beim Arbeitslosen trifft das aber nicht zu, was nicht ausfällt kann auch schlecht ersetzt werden. Die 300 Euro Sockelbeitrag (ein Relikt des früheren Erziehungsgeldes) sind in der derzeitigen Form eigentlich ein Konstruktionsfehler. Wenn es sie für jeden gibt, müßte es sie eigentlich für Arbeitnehmer zusätzlich zu den 67 % Nettolohnersatz geben, da es sie für AlG-II-Bezieher auch zusätzlich zum AlG II und für Studenten zusätzlich zum BAföG usw. gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber, du glaubst mir eh nie irgendwas. also halt die backen und geh wem anders aufn zeiger. ich bin raus, mir zu dumm hier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dein wort in gottes... ääähmmm... angies ohr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haste wieder Breitseite bekommen und nun is es dir wieder zu dum???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau, gut geschrieben, das meinte ich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag mich echt wo das zu wenig ist? 646 Euro Du und Partner +31 Kind (Kindergeld mal rausgezogen) +31 Kind 2 + Miete +368 Kindergeld Ich konnte mich zu meinen Hartz4 Zeiten nicht beschweren. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab nur ein kind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh dachte du wärst schwanger, gut geirrt. Irren ist ja menschlich :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

umso weniger kosten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Gespräch ist 2011, also frühestens ab 01.01. denk ich mal. Konkreteres kann ich Dir auch nicht sagen, ich muß mir das Ganze mal in Ruhe zu Gemüte führen. Betrifft mich persönlich jetzt zwar nicht, aber ich kenn einige, die leider Hartz IV beziehen. Daher möcht ich natürlich auch soviel wie möglich drüber wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde es jetzt nicht so schlimm das Hartz 4 Empfänger es nicht mehr bekommen. Sehe ich es falsch das die das Extra haben. Und Mütter die arbeiten gehen haben weniger als vorher? Ich meine der Hartz 4 Empfänger war vorher zu Hause und bleibt es auch... also ich finde das o.k. Aber vielleicht bin ich auch nicht ausreichend informiert.... Und jetzt steinigt mich bitt nicht!°


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Elterngeld hat jeder bekommen, egal ob H4 oder nicht. Aber es gibt auch Leute die Vollzeit arbeiten und trotzdem noch H4 brauchen weil sie einfach zu wenig verdienen. das fände ich schade wenn man denen dann auch das Elterngeld streichen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber wenn ich vollzeit arbeiten gehe bekomme ich doch auch kein Elterngeld


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass die rentenbeiträge für hartz4 bezieher komplett gestrichen werden sollen. was ist denn dann mit den müttern, die durch schwangerschaft ihren job verlieren ( ja das ist durchaus möglich, denn in befristeten verträgen greift der kündigungsschutz nicht, habe eine gute freundin, der das passiert ist) und die dann in ALG2 rutschen? meiner meinung nach hätten sie stattdessen GRÜNDLICHE überprüfungen machen sollen bei den schmarotzern, die tagein tagaus vorm discounter rauchen und saufend stehen und sagen, arbeiten lohnt sich nicht, hartz4 ist doch ausreichend. SOLCHE sollten kürzungen bekommen, NICHT die, die suchen und suchen und suchen, speziell alleinerziehende und menschen über 40, die es auf dem markt eh schon schwer haben. aaaaaaaah, ich könnt mich grade so aufregen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Aufstockern wäre es wirklich ungerecht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann geht vollzeit arbeiten. allerdings könnte er sich von dem geld noch ncht mal alleine verpflegen. und in dem falle würde es dann ja auch kein elterngeld geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja wo ausnahmen schaffen, wo anfangen. schwierig. je mehr ausnahmen, desto mehr bürokratie, desto mehr schlupflöcher, desto mehr papierkram, desto mehr falschberechnungen, desto mehr klagen, desto mehr kosten. rentenpunkte pro schriftlicher absage? Wäre Möglichkeit aber gibt zu viele, die es ausnutzen würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt einige Hartz4-Empfänger, die jahrelang arbeiten waren, ihre Abgaben gezahlt haben und nun aufgrund ihres Alters einfach keinen Job mehr finden. Denen dann die Rentenbeiträge und zusätzlich auch noch das Recht auf die Riester-Rente zu entziehen (so wie es wahrscheinlich kommen wird), finde ich schon ziemlich dreist. Ich mein, wovon sollen sie dann im Alter leben? Da haben wir dann das, was wir als Altersarmut bezeichnen. Ich bin ebenfalls der Meinung, daß man noch genauer überprüfen muß, wem Alg II zusteht und ggf. auch Elterngeld. Bei uns im Kiga kann man ständig sehen, wie ein Kind nach dem nächsten geboren wird, obwohl das vorhergehende noch nicht mal laufen kann. Einige haben 4 und mehr Kinder und ich frage mich ernsthaft, wie sie das alles finanzieren. Ich habe nichts gegen Hartz4-Empfänger, man kann dort schneller landen als einem lieb ist. Aber man sollte auch selbst etwas dafür tun, um aus dieser Situation wieder heraus zu kommen. Es reicht einfach nicht, wenn man behauptet, man bekäme aus diesem oder jenem Grund keine Arbeit. Hinterfragt man dann nämlich mal gründlicher, wieso und weshalb, bemerkt man schnell, daß viele Anforderungen wie ein Mindestgehalt gestellt werden und Aussagen kommen wie "nee, das mach ich nicht und das auch nicht ... ich geh doch nicht für 5 €/Std. arbeiten, da hab ich ja jetzt mehr ... " Auch bin ich der Meinung, wer aufstockend Hartz4 bekommt, dem steht auch Elterngeld zu. Denn derjenige geht arbeiten, verdient nur nicht genug, um alles selber finanzieren zu können. Es müssten einfach doch Unterschiede gemacht werden ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum gehst du nicht arbeiten ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das grad nen offizielles angebot auf meinen sohn auf zu passen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super Ausrede, wenn man keine Lust hat zu arbeiten !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als ich bis vor 1 jahr putzen gegangen bin hier um die ecke hab ich die kinder ja auch schon mal mit genommen, doch in den meisten büros ist das nicht so beliebt.