Tabsi83
Gerade habe ich den Begriff in die Suche hier eingegeben und nur ein einziges Post gefunden (von mir von vor 1,5 Jahren *g*)... Na jedenfalls sieht es wohl so aus, dass mein 6-jähriger eine rot-grün-schwäche hat. Gibts hier betroffene Kinder oder ihr selber? Mf4 da? Du hattest mir damals auf mein Posting geantwortet (welches ich im Nachhinein als Wirr-Geschriebenes empfindes-als MEIN Getipptes *g*)
Mein Papa und mein ältester Sohn hatten/haben das.
habe mich gestern darüber belesen. Es ist mir ja schon vor Jahren aufgefallen bei meinem Sohn. Ishihara-Farbtafeln erkennt er zu- na ich sag mal- zu 50%. Geht es sehr in die Pastell-Richtung, kann er keine Zahl mehr erkennen.... Wenn er mit Bügelperlen steckert, dann rutschen auch mal schnell violette Bügelperlen zwischen die blauen (zB beim Himmel).... Wenn ich ihn darauf aufmerksam mache und er sich anstrengt, dann findet er die violetten auch und tauscht sie gegen blaue aus. Genauso bei orange-grün. Mit Rot hat er NIE Probleme, aber grün und orange schon... Und es gibt auch Grüntöne die er als braun erkennt... Und ganz helles grün, zB dieses Neongrün, das benennt er hin und wieder als gelb. War das bei Deinem Sohn auch so? ALso mit dem lila/blau und dem hellgrün-gelb?! Ich denke, dass er eine SCHWÄCHE hat, da die Probleme nur bei den Pastelltönen vorkommt. Haben heute einen Termin beim Augenarzt, da soll das gleich mal mit getestet werden.. Gab's Probleme in der Schule bei Euch, zB im Kunstunterricht? Muss ich die Lehrer davon informieren (dieses Jahr kommt er in die Schule). Heute im Kiga, hab ich ihn mal nebenbei "getestet", da hangen bunte breite Bänder rum. Grün, rosa, gelb, blau und rot- hat er alles richtig benannt... Aber bei den Ishihara-Bildern hat er halt teilweise große Probleme. Naja, dann wird er wohl später kein Bombenentschärfer werden ;-)
Eindeutig ist, wenn du rote Perlen zwischen grüne legst und er diese roten quasi gar nicht sieht. Die Herren hier waren völlig untauglich zur Kirschenernte z.B.
Die Verschmelzung der beiden Farben ist das Hauptproblem (was aber im Alltag keines ist) und andere Farben werden anders gesehen wie wir sie sehen.
Kann man aber alles mernen.
Ich habe meinem Großen gelernt, dass Gelb das heißt, was er für Gelb hält (wie genau er es sieht weiß ich ja nicht). So wie er Gras sah war eben "sein grün".
Er lernte übrigens einen Beruf, wo er viel mit Farben zu tun hat und anfangs war es ein Problem. Er macht das aber schon viele Jahre und das klappt super. Im Alltag gab es nie wirklich Probleme.
Okay... Erdbeer-Ernte war dann eher nix für ihn
ok, dann hattet ihr im Erdbeerkorb wohl eher Nacktschnecken als Erdbeeren *hihi*
Ich bin gespannt, was der Augenarzt heute sagt. Aber es ist eigtl schon klar.
Mein Vater hat es auch. Und ich habe es an meinen Sohn somit weitergegeben. Obwohl ich keine Schwäche habe, aber so ist es nunmal. Hab viel gelesen gestern darüber und weiß nun auch wie sich das vererbt und warum deutlich viel Männer davon "betroffen" als Frauen.
Aber so selten ist das gar nicht, deswegen wundere ich mich, das sonst niemand antwortet
Meinst es wäre von Vorteil es den Lehrern zu sagen?
War hier auch so und weil es der Opa hatte war das für mich ganz easy damit umzugehen. Habe mich einfach beim Farbenlernen seiner Sichtweise angepasst. 10 mal mehr Männer als Frauen sind betroffen... bei irgendwas müssen die Herren ja auch mal abstinken. Ich habe es damals in der Schule beiläufig erwähnt aber ich denke es wäre nicht aufgefallen. Im Kunstunterricht malte er wie andere auch.
Für mich ist das absolutes Neuland, denn zu meinem Papa habe ich so gut wie keinen Kontakt mein Leben lang. Ich wusste auch NIE etwas von seiner Rot-Grün-Schwäche. Das kuriose ist- er ist Künstler! Er zeichnet wunderschöne Bilder, vorrangig Naturbilder. Sogar Ausstellungen hatte er schon. Deswegen hätte ich NIE gedacht, dass er eine rot-grün-Schwäche hat. Ich habe es auch erst vor ein paar Monaten von meiner Oma (seiner Mutter) erfahren.
Mein Vater malte auch toll... seine Farbwahrnehmung war etwas strange, sein Haus war schlpüferrosa
uiiiiiiiiiiiiiiiii, das ist dann aber schon Rot-Grün-Blindheit oder wie nennt man das? Man differenziert ja. Mein Sohn pflückt hervorragend Erdbeeren in unserem Garten und sieht auch die Kirschen im Baum... Die sind ja auch ROT und nicht orange ;-)
Ich denke da gibt es verschiedenen Ausprägungen. Mein Vater hätte die Kirschen nicht erkannt. Das was du orange nennst ist sein Rot... dann klappt das. wie du die Wiese siehst ist Grün wie du Kirschen siehst ist Rot usw.
nee, das was ich orange nenne ist sein grün ;-) Manchmal auch orange *g* kompliziert
Ich habe das ja gleich gerafft und wir lernten Farben schon mit 2 anders und das war einfach.
und ich habe ein schlechtes Gewissen weil ich manchmal dachte "Mensch stellt er sich jetzt mit Absicht so an?" usw
Mach doch daraus kein großes Thema. Es ist keine schwere Krankheit und schränkt nicht wirklich ein im Alltag. Kann auch sein er macht das mal extra... weiß man ja nicht.
Ja hast ja Recht. Ist halt Neuland. Alles ok ;-)
ist dieses lila/blau hellgrün/gelb orange/rosa nicht aber ein typisches Männerproblem? Ich hatte bisher keinen Mann, der da große Unterschiede sieht und wie ich mich belesen hatte, ist das wohl völlig normal
Mein Sohn (6J.) hat eine Rot-Grün Schwäche. Mein Vater hat es sehr stark. Vg
wäre mir neu susafi ich kenne nur Männer und Jungs die das unterscheiden können...
Google mal... das ist nicht wirklich neu... fand es immer wieder amüsant wie aus einer rosa Wand, eine orange wird oder wie schick mein blaues Shirt ist, welches eigentlich Türkis ist... ein Bordeaux Rot ist lila usw... hab ich schon oft erlebt...
Mein Mann und Schwager haben es mein Kleiner ist zwei wurde schon angetestet ist aber noch zu jung....