Elternforum Rund ums Baby

„Richtiges Geschirr“ ab wann?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
„Richtiges Geschirr“ ab wann?

AndreaZ

Beitrag melden

Hallo zusammen, Mich würden Eure Erfahrungen interessieren: wann und wie haben Eure Kleinen zum ersten Mal echtes Geschirr beim Essen benutzt (z.B. zerbrechliche Teller)? Mein Sohn ist 1 Jahr alt und isst mittlerweile eigentlich alles selbst (viel mit den Händen aber einiges auch mit Löffel und (Baby-)Gabel. Er hat allerdings immernoch große Freude am „Spielen“ mit dem Essen inkl. Essen runterwerfen, Teller umdrehen etc. Bisher benutzen wir noch Babygeschirr mit Saugnapf, aber ich würde ihm eigentlich gerne sein Essen bald auch in normalem Geschirr geben… Wie sind Eure Erfahrungen und Tipps hierzu? Wann durften Eure Kinder aus normalem Geschirr essen und wie gut hat das geklappt und warum? Danke!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaZ

Wir hatten lange Melanin. Ich dächte bis zum Kigaende und darüber hinaus wenn andere Kinder kamen.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Der Kunststoff heißt Melamin. Melanin ist dagegen der dunkle Farbstoff, der bei Sonneneinstrahlung in der Haut entsteht, daher kommt auch das Melanom. (Klugscheißmodus aus. )


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaZ

Wir haben direkt Oma altes Service genommen und viele Teller sind dabei drauf gegangen. Ich fand das Service eh hässlich und hätte es nicht benutzt. Irgendwie fand ich das besser als Plastik.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hier ist es ähnlich. Wir haben ein Sammelsurium an Geschirr... wenn kaputt, dann kaputt. Das gute Geschirr bewahren wir noch ein paar Jahre auf :)


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaZ

Also bei meiner stieftochter haben wir auch erst spät angefangen mit "normalen Geschirr" da war sie (wenn ich mich recht erinnere) schon fast 5..... Und dann ne ganze Weile trotzdem alte Teller (hatten uns gerade relativ teures neues Geschirr gekauft und sie hat dann halt vom alten gegessen). War bei ihr aber auch sinnvoll, da so ziemlich alles in die Brüche ging was sie anfasste aber das kommt ja auch aufs kind an, sie ist halt motorisch jetzt nicht total gut drauf, außerdrm echt ne kleine Träumerin.... Glaube ist schwierig da pauschal was zu sagen. Landet das plastikgeschirr nur noch so selten auf dem Boden das man nicht jede Woche neues kaufen müsste wäre es kein Plastik gewesen, dann ist der Zeitpunkt vielleicht gut


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaZ

Mhh, wir hatten von Anfang an erstmal Melaninschuüsselchen und dann bald normale Teller. Hat gut geklappt


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaZ

Wie haben nur vereinzelt baby geschirr. Wenn das schmutzig ist, dann bekommt sie unser normales Geschirr. Das ist auch kein tolles, teures. Bisher ging alles gut. Es sitzt aber auch immer jemand daneben und passt dann auf. Sie ist 17 Monate alt.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaZ

Wir haben von Anfang an richtiges Geschirr benutzt, da wir Plastik möglichst vermeiden. Aber natürlich nicht das gute Geschirr, sondern IKEA oder anderes ohne großen Wert. Bei 2 Kindern sind bisher 2 Müslischalen und 1 oder 2 Teller kaputt gegangen. Es hält sich also in Grenzen. Einzige Ausnahmen: Trinkbecher und Löffel in der Lernphase waren aus Plastik und ich habe ein Set Plastikteller von Ikea, das ich nutze wenn mehrere Kleinkinder zu Besuch sind.


Storiette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaZ

Bei beiden Kindern haben wir um den 1. Geburtstag herum mit richtigem Geschirr angefangen. Aber wir haben auch kein super teures Geschirr und ich hasse dieses Plastikgeschirr.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaZ

Hmmm, also ich weiß es nicht mehr so genau, aber mit zwei ganz sicher. Da waren sie dann jeweils im Kiga und dort gab und gibt es nur "richtiges" Geschirr. Wir haben tatsächlich kaum mal Scherben. Was die Kinder zerdeppert haben kann ich an einer Hand abzählen und eigentlich sind die eher dappisch. Allerdings wäre es ganz nett wenn mal was zu Bruch ginge, ich hätte gern mal was Neues