subidu
Hallo,
Wir möchten bald Richtfest feiern. Die Einladungen müssen noch raus (wir feiern nur mit den Handwerkern als kleines Dankeschön)
Da wir ein Flachdach haben fällt ja denke ich der Brauch mit dem Kranz flach.. Was ok ist
Wir überlegen gerade welche Uhrzeit angebracht ist (es ist an einem Freitag) ich dachte so an 16, 17 Uhr dann sind alle am Feierabend zu Hause?
Zu essen dachte ich an leberkäse, Kartoffelsalat, eventuell noch Kuchen und ein paar belegte Brote... Ich muss alles am selben Tag vorbereiten und kaufen da wir über 2h vom bauort entfernt wohnen und nicht viel früher anreisen können.
Getränke auf Kommission...
Wir feiern in unserem neuen Wohnzimmer, biertische und Bänke bekommen wir von dem Verein eines Freundes.
Habe ich irgendwas vergessen?
Wir haben das (natürlich) noch nie gemacht und ehrlich gesagt weiß ich nicht ob man auf etwas bestimmtes achten oder wertlegen muss. Ich wäre also sehr dankbar über ein paar Gedanken und Tipps
Lg subidu
Alle Richtfeste, auf denen ich war, fanden am späten Mittag statt. Also 13-14 Uhr. Viele Firmen machen doch freitags mittags Schluss. Hier gibt es traditionell (Gulasch-)Suppe (Partyservice). Über Kranz/Sprüche/Ansprache solltet ihr mit eurem Zimmerermeister sprechen. Auch ein Flachdach muss ja irgendwo aufliegen. Trini
Ja! Ich finde 16 Uhr auch deutlich zu spät, die wollen doch am Wochenende nach Hause fahren vielleicht noch Hunderte Kilometer. Kann passieren dass dann niemand mehr dableibt. Ich würde einen Partyservice vom Metzger bestellen, aber unbedingt die Uhrzeit auf mittags legen.
Hallo, danke für die Antworten.
Tatsächlich hat sogar unser Architekt 16 Uhr vorgeschlagen. Ich verstehe aber euren Einwand und werde ihn deswegen nochmal nerven .
Wir hatten unseres vor einigen Wochen. Mittwoch 17 Uhr war der Termin, nach Feierabend der Zimmermänner. Wurde uns vom Bauträger so vorgegeben. War ne gute Zeit. Es wurde von einem Caterer gegrillt, wir haben Salat und Co. mitgebracht. Getränke wurden auf Komission geliefert. Der Zimmermann hat das Ritual mit dem Kranz und dem Nagel gemacht, wichtig war ne Flasche Schnaps (Korn) zu haben weil Teil des Rituals war zu bestimmten Zeiten zu trinken (hat mein Mann übernommen). Für die Kinderschar hatten wir noch Süßigkeiten da, das kam super an. Ich fand es total toll, dass wir alle direkt angrenzenden Nachbarn eingeladen hatten. Das war echt schön, man konnte sich kennenlernen (die sind ja auch super neugierig) und beschnuppern. Würde ich jederzeit wieder so machen! Insgesamt hatten wir ca. 70 Gäste (Kinder nicht mitgerechnet) da. Aber nicht immer alle zur gleichen Zeit, manche kamen füher, einige erst später.
Mein Mann war noch nie um 14 Uhr auf einem Richtfest und um 16/17 Uhr sind sie auch nicht zu Feierabend zu Hause.
Im Schnitt liegst du aber mit 16/17 Uhr richtig. Er hatte aber auch schon Richtfeste um 18 Uhr, so ist das nicht.
Fleischkäse/Leberkäse mit Kartoffelsalat ist Standart, nehmen die Handwerker gerne, freuen sich aber auch wenn sie mal etwas anderes sehen.
Eine deftige Gulaschsuppe wäre nicht schlecht, wenn sie gut gemacht ist.
Partyfingerfood kommt auch gut an
(Verschiedengefüllte Blätterteigtaschen, Pizzaschnecken etc)kann man auch am Tag vorher richten, damit man es am eigentlichen Tag nur noch backen braucht.
Lg
Nochmal danke an alle die geantwortet haben
Die antworten waren sehr hilfreich.