Elternforum Rund ums Baby

Reiseübelkeit und Reboarder

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Reiseübelkeit und Reboarder

vb123

Beitrag melden

Hallo, hat jemand Erfahrung mit Reiseübelkeit und dem Wechsel weg vom Reboarder? Hat das etwas gebracht? Zum Hintergrund: Kind ist 3 1/2, 95 cm groß und 13 kg leicht. Ihre Reiseübelkeit wird immer schlimmer. Inzwischen muss sie sich sogar mit Vomex Sirup übergeben. Sie hat schon Alpträume vorm Autofahren. Theoretisch könnten wir ihren Sitz einfach vorwärts richten (BeSafe Combi X4). Bringt das wirklich was gegen die Übelkeit? Falls nein, würde ich sie ungerne auf die Idee bringen, dass sie generell vorwärts gerichtet fahren darf. Wir fahren ca. 2-3 Stunden Auto pro Woche (unvermeidlich), ansonsten nutzen wir den ÖPNV. Da wird ihr nicht übel. Danke für Eure Erfahrungen!


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Bei uns war es vorwärts leider nicht anders als rückwärts aber an Deiner Stelle würde ich es ausprobieren. Mit 3,5 Jahren vorwärts zu fahren mit der Chance dann nicht bei jeder (?) Fahrt erbrechen zu müssen halte ich für absolut vertretbar.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Seitenfenster abhängen fiele mir noch ein. Wenn das nichts bringt, würde ich wirklich schauen, ob sie vorwärts fahren kann.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Danke für den Tipp mit dem Seitenfenster! Ich ermuntere sie zwar regelmäßig, durch die Heckscheibe zu schauen, aber im Kombi ist das nicht besonders reizvoll.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Bei uns hat es was gebracht. Sie muss sich seitdem nicht mehr übergeben.


Wurzelwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Bei uns ging ab 2 Jahre nur vorwärts fahren. Ich würde es ausprobieren und mit 3,5 ist das ja nun auch kein Drama mehr, wenn es vorwärts besser klappt.


JuliaZ_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Kannst du dir vielleicht mal einen anderen (nach vorne gerichteten) Sitz leihen und einfach ausprobieren? So bekommt sie nicht so direkt mit, dass Euer Sitz das auch kann.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaZ_90

Theoretisch ja, praktisch will ich nicht unbedingt einen vollgek… Sitz zurückgeben, wenn das Experiment fehlschlägt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Mir fallen da noch die Brillen gegen Seekrankheit/Reisekrankheit ein. Meine mich zu erinnern in einer Doku darüber gesehen zu haben, dass es auch beim Autofahren helfen soll https://gegenseekrankheit.de/de/brille-gegen-seekrankheit Da ich davon aber nicht betroffen bin. Null Ahnung bzw Erfahrung.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Also, das ist eine derartige Quälerei! Wir haben sobald es möglich war, den Sitz umgedreht. Das ist für die gesamte Familie eine riesige Entlastung gewesen. Probier es. Ein Versuch ist es unbedingt wert.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Ich würde es nicht grade quälerei nennen, aber wir hatten damal auch exakt mit erreichen der notwendigen Kilozahl von Maxi Cosi auf normal gewechselt - Reboarder hatten wir gar nicht. Bei uns war danach Autofahren wieder ohne Gebrüll möglich. Aktuell sitzt die Kleine auf längeren Strecken vorn, da wird ihr gar nicht mehr schlecht...