Elternforum Rund ums Baby

Reiseplanung vs. sehr alte Familienmitglieder

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Reiseplanung vs. sehr alte Familienmitglieder

jinigranini

Beitrag melden

Hallo. Ich brauche mal euren Rat. Mein Mann und ich haben noch einige Omas und Opas. Alle in den 90er. Bei einigen merkt man schon deutlich, dass es bergab geht. Würde dies eure Reiseplanung für den Sommer/Herbst beeinflussen? Was würdet ihr machen, wenn kurz vor der Reise der Todesfall eintritt bzw. die Beerdigung währenddessen stattfindet? Reise canceln oder doch reisen, weil der Opa/die Oma es so gewollt hätte? Die Reisen (Sommer und Herbst) kosten schon mal ein paar tausend EUR. Noch wollen wir das machen, so lange wie unser Kind nicht schulpflichtig ist. Wir beide sind glücklicherweise lange von Todesfällen in der Familie verschont geblieben (seit Gründung unserer eigenen Familie) und sind folglich unsicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Reiserücktrittsversicherung. Ich persönlich könnte nicht damit leben den letzten Gang verpasst zu haben, muss aber jeder selbst entscheiden.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Naja, entweder ihr macht dann so lange wie es anstehen könnte Urlaub in Deutschland oder ihr solltet eine Versicherung abschließen. Denn mal ehrlich, würdest du wirklich damit leben können nicht zur Beerdigung gewesen zu sein?


jinigranini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Ich habe schon einige Male gehört, dass der Rücktritt nicht bei jedem Trauerfall (u.a. Großeltern) versichert ist. Da müsste ich mich nochmal schlau machen. Ich wollte keinesfalls als egoistisch klingen. Das bin ich nicht. Ich bin altruistisch. Klar möchte ich Abschied nehmen. Nur als das Thema in der Familie mal aufkam, hieß es immer "reist, ich würde es nicht wollen, dass ihr es stornieren müsst".


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Der Tod der Großeltern ist versichert, da bin ich mir sicher! Nicht nur über RRV sondern auch Reiseabbruchversicherung nachdenken, gibt es meist als günstige Pakete.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Ich wollte dich nicht angreifen, sondern dir durch meine Frage nur verdeutlichen, dass es um dein Empfinden gehen muss. Handle danach, wie deine Antwort auf die Frage wäre, ob du damit leben könntest. Klar, dem Verstorbenen bringt es nichts, wenn du zur Beerdigung gehst, aber dir und deinen Verwandten vielleicht viel.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Reisen planen und ggfs. „anders“ buchen. Z.b. Wenn man die Hotel direkt bucht, hat mannoft sehr kurze kostenfreie Stornierungsfristen - z.t. Unter 48h So könntest ihr das finanzielle Risiko eindämmen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Bei und ist es abgesprochen, dass geflogen wird, wenn man sich danach fühlt. Mein s8hn ist von der Beerdigung seines Großvaters direkt zum Flughafen. Es tat ihm gut abgelenkt zu sein und er fand es richtig. Er war damals 14. War mein ex Schwiegervater. War keiner deswegen beleidigt


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Beerdigungen sind hier mit urne. Gut planbar und teilweise 3 bis 4 Wochen erst nach dem Todestag möglich. Daher entfällt hier, dass man es verpasst.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Das ist schwer zu sagen. Aber bei uns NEIN, wir planen trotzdem. Sollte was passieren......, Weiß ich nicht war ein Glück noch nie der Fall *klopfen auf Holz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Eigentlich könnte doch immer etwas passieren,unabhängig vom alter der Familienmitglieder. Alles kann nix muss,da dürfte man nie etwas planen. Wenn ihr aber ein doofes Gefühl dabei habt, würde ich dann lieber etwas spontan machen, sonst ist hadert ihr damit die ganze Zeit


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch wenn die Familienmitglieder akt sind, kann auch jemand junges sterben. Da dürfte man nie Urlaub buchen. Ich würde es nicht von den Familienmitglieder abhänging machen, wenn du aber ein ungtes Gefühl hast dann solltest Ihr nur Kurzfristige Ferien Buchen.. was sit dann, wenn Ihr 1000km weit weg seid und Tage später stirbt einer aus der Familie? da muss man ja immer erreichbar sein..


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben! Leider ist das so. Auch die 30 jährige Schwester kann einen Autounfall haben, der 2 jähriger Neffe könnte plötzlich,... ach lassen wir das. Aber du hast total Recht. Wir müssen relativ früh buchen und habe mir bis dato wenig Gedanken gemacht. Meine beiden Oma's und der Opa meines Mannes starben zur einer Zeit wo wir Zuhause waren. Aber eine Oma starb so plötzlich und unerwartet (abgesehen vom Alter), das kannst nicht planen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

So rein jobbedingt sage ich mal: Keine Reise buchen ohne Umbuchungsmöglichkeit und eine RRV kann auch nicht schaden. So seid ihr auf der sicheren Seite und könnt im Fall der Fälle nach eurem Bauchgefühl entscheiden.. Im Job erlebe ich immer wieder, dass Gäste nur auf den Sparpreis selten aber auf die CXL-Bedingungen gucken. Und dann ist das Geschrei groß, wenn was passiert. Ich habe kaum noch Familie, hab schon fast alle verloren. Mir war es wichtig, mich verabschieden zu können, aber ich sehe keinen Grund, warum man z.B. kurz nach der Beisetzung nicht in den Familienurlaub fahren dürfte.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Eine Reiseplanung sollte man nicht von eventuellen Todesfällen abhängig machen. Wenn es ein ganz enger Angehöriger ist wird man die Reise ggf. abbrechen (deshalb Reiserücktrittsversicherung). Eine Beerdigung muß auch nicht zeitnah stattfinden sondern kann durchaus 2-3 Wochen später erfolgen. Ich bin sicher, daß es auch den meisten Hochbetagten nicht recht ist, wenn sich die Urlaubsplanung der Verwandtschaft nach ihrem eventuellen Ableben richtet...


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Ich würde das auch auf keinen Fall von einem was-wäre-wenn-Fall abhängig machen. Ich habe allerdings auch eine andere Einstellung zum Thema Tod und Beerdigung. Ich muss kein offizielles "Tamtam" haben um mich von einem geliebten Menschen zu verabschieden oder zu trauern. Die Oma einer Freundin (war zu der Zeit als ich es mitbekam um die 75 Jahre) hat zum Beispiel vor jeder großen (eigenen) Reise, die ganze Familie zusammen getrommelt und einen schönen Abend mit allen verbracht (könnte ja sein, sie kommt von der Reise nicht wieder). Am Ende ist die Oma 96 Jahre alt geworden. Sowas finde ich viel bedeutsamer, als aus dem Urlaub für eine Beerdigung zurück zu kommen...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Ich würde unabhängig den Urlaub erstmal buchen. Man kann ja nicht jahrelang "zuhause sitzen" weil ja was passieren könnte. Meine Oma beispielsweise ist 96 geworden und hat bestimmt 10 Jahre lang immer gesagt dass sie bald sterben wird und hat tatsächlich auch kontinuierlich abgebaut. Wann es letztendlich passiert, weiß man aber nicht. Wohin wolltet ihr denn fahren/fliegen und für wie lange? Alles was mit Autoanreise ist, würde ich z.B. über HRS buchen, da kann man meist noch am Vortag bis 18 Uhr kostenlos stornieren. Machen wir seit wir Kinder haben so, weil man ja nie weiß ob ein Kind spontan krank wird. Bei Flugreisen würde ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Außerdem lässt sich die Beerdigung von den Verwandten die es organisieren müssen notfalls ja auch etwas "schieben".