Elternforum Rund ums Baby

Reha - kennt sich wer aus?

Reha - kennt sich wer aus?

wolfsfrau

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Mann hat eine Knieprothese bekommen und soll direkt danach in die Reha. Jetzt hat er - im KH - ein Schreiben der Rentenversicherung bekommen, dass die Reha am 17.5. anfangen soll. Heißt, er müsste heute oder morgen nach Hause. Probleme sind jetzt: 1. er kann nicht 4 Wochen ohne Physio bleiben. Termine sind schwer zu bekommen. Autofahren darf/kann er ja auch nicht. 2. er kann sich nicht selber versorgen. Ich bin Vollzeit berufstätig. Wir müssten da bis morgen/übermorgen was organisiert haben. 3. unser Haus ist nicht behindertengerecht. Er könnte im Erdgeschoß schlafen. Da ist auch ein Badezimmer, jedoch ist die Dusche nicht ebenerdig (die im Obergeschoß auch nicht). Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Rentenkasse dazu zu bringen, die Reha eher zu beginnen? Das KH ist irritiert, die haben laufend Hüft- und Knieprothesen und da fängt die Reha immer gleich im Anschluss an.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Aus meiner Reha kenne ich es auch nur so, das die ganzen Patienten mit neuer Hüfte, neuem Knie quasi vom Krankenhaus in die Reha kommen, und eben dort alles lernen. Deshalb würde ich mich sofort mit der Rentenversicherungsanstalt in Verbindung setzen. Was sagt denn soziale Dienst im Krankenhaus dazu ? Stellen die nicht auch die Anträge ? Vielleicht können die sich da auch nochmal einschalten ?


jubilee80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ist er denn Rehafähig? Das heißt darf er voll belasten? Wenn er das nicht darf ist er nicht Reha-fähig, dann muss er nach Hause, bis er belasten darf. Ansonsten ist die Frage, wie es in den Reha Kliniken aussieht- ob es eben freie Plätze gibt. Eigentlich muss es in der Klinik einen Sozialdienst geben, der sich um sowas kümmert, vielleicht da nochmal nachfragen?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Falls er nicht sofort in die Reha kann und sich auch Zuhause nicht selber versorgen kann, dann gibt es die Möglichkeit, dass der Hausarzt ihm für zwei Wochen einen Pflegedienst verschreibt. Diese 2 Wochen beginnen aber sofort nach der Entlassung, ihr müsstet also zeitgleich einen Pflegedienst finden, der den Auftrag annimmt. Das kann schwierig werden. Ansonsten könntest du nochmal mit dem Sozialen Dienst des KH sprechen und erklären, dass du ihn nicht mit nach Hause nehmen kannst - und die Gründe erläutern. Man könnte ihn bspw. in Kurzzeitpflege parken, falls er pflegeversichert ist und falls ein Platz verfügbar ist.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Danke euch. Gerade habe ich die Rentenversicherung erreicht. Das Problem ist, das der Reha-Klinik keine Anmeldung vorliegt. Das KH sagt, sie haben ihn telefonisch angemeldet.... Jetzt ist gerade Visite und er versucht, es dort direkt zu klären. Ich bin gespannt. Der 17.5. war dann der nächste Termin, den die Reha freie Plätze hat. Also die Anmeldung sollte zeitgleich mit der Vergabe des OP-Termins erfolgt sein.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Es gibt doch mehr Rehakliniken, mit Sicherheit findet man auch andere Einrichtungen für die Anschlussheilbehandlung. Man kann eine Knie-Tep meist sofort voll belasten, da sie heutzutage zementiert werden Im KH wird ua.Treppensteigen geübt, so daß man nicht im Untergeschoss gefangen ist. Alles Gute für Deinen Mann ! Ich habe nach 3 Teps inzwischen eine Versteifung ( das ist NICHT die Regel ), von daher kann ich aus dem Nähkästchen plaudern


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Belasten soll er noch nicht lt Physio im KH ohne "Aufsicht". Wir müssen jetzt abwarten. Morgen früh will sich das KH kümmern, da ist wohl was schiefgelaufen. Der Arzt der vorhin zur Visite kam, war jedenfalls ziemlich sauer, dass das so gelaufen ist.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

1. Um die Physio hättet ihr euch frühzeitig bemühen müssen. Versucht eine Bewegungsschiene fürs Knie zu bekommen. Falls die Reha am 17.5. beginnt, dann kümmert euch bitte jetzt um Termine für danach! 2. Warum kann er sich nicht selbst versorgen? Er wird doch wohl mit Stützen gehen können und alleine aufs Klo können. 3. Treppe laufen sollte im Krankenhaus bereits geübt werden.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Die Physio für nach der Reha ist schon geklärt. Zusage vom KH war, dass es direkt dorthin geht. Klar kann er zum Klo gehen, aber soll er im stehen trinken und essen? Die Dusche ist eng, da kommt er mit Krücken nicht rein. Und ohne geht nicht, weil er zwar rumlauft und seit Montag auch schon Übungen macht, aber belasten darf er das Bein nicht. Es ist jetzt nicht so, dass ich (oder er) sich anstellt, aber es gab eine Zusage vom KH, dass sie sich um alles kümmern.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wieso im Stehen? Darf er nicht sitzen?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ja, mit Stützen ist das umständlich. Eventuell einen Rollator verschreiben lassen? Da kann man besser Sachen transportieren. Ansonsten musst du ihm eben morgens einiges auf den Couchtisch stellen. Warmes Essen gibt es dann abends. Dusche mit Hocker? Dann muss man eben die Türe offen lassen und hinterher wischen. Oder eben waschen. Das geht ja auch.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

Doch, aber wo steht denn bei euch essen und trinken?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Sorry ich finde es mit stützen auf einem nassen Fliesenboden nicht nur umständlich. Sicherlich kriegt man es irgendwie hin, aber ärgerlich ist es trotzdem. Wir werden sehen, wie es morgen weiter geht.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

1. Wenn dein Mann bereits vor der Reha Physiotherapie verschrieben bekommt, geht das als Hausbesuch, wenn der Arzt das rezeptiert. 2. Mit Gehstützen kann man durchaus Dinge transportieren! Für Kaffee oder Tee nehme ich einen auslaufsicheren Thermobecher.. Geschirr für Frühstück oder Abendbrot packe ich einfach in einen Beutel. Warmes Essen packe ich in einen mit einem Deckel dicht verschließbaren Teller und trage ihn im Beutel. Wenn man etwas kreativ ist, ist die Selbstversorgung, wenn man auf Gehstützen angewiesen ist, gut zu bewerkstellen. 3. Duschen kann er sich am Abend, wenn du Zuhause bist. Wir haben unten im Bad nur eine Wanne und das geht mit etwas Hilfe. Duschen muss ja auch nicht täglich sein. Er kenn dich ja auch am Waschbecken waschen. Falls er Probleme mit dem Stehen hat, kannst du ihm einen Stuhl vor das Waschbecken stellen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

1. Wenn dein Mann bereits vor der Reha Physiotherapie verschrieben bekommt, geht das als Hausbesuch, wenn der Arzt das rezeptiert. 2. Mit Gehstützen kann man durchaus Dinge transportieren! Für Kaffee oder Tee nehme ich einen auslaufsicheren Thermobecher.. Geschirr für Frühstück oder Abendbrot packe ich einfach in einen Beutel. Warmes Essen packe ich in einen mit einem Deckel dicht verschließbaren Teller und trage ihn im Beutel. Wenn man etwas kreativ ist, ist die Selbstversorgung, wenn man auf Gehstützen angewiesen ist, gut zu bewerkstellen. 3. Duschen kann er sich am Abend, wenn du Zuhause bist. Wir haben unten im Bad nur eine Wanne und das geht mit etwas Hilfe. Duschen muss ja auch nicht täglich sein. Er kenn dich ja auch am Waschbecken waschen. Falls er Probleme mit dem Stehen hat, kannst du ihm einen Stuhl vor das Waschbecken stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Das beinhaltet nunmal essen und trinken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Mir fällt da auch nur die Kurzzeitpflege ein. Aber warum kann er sich nicht selber versorgen? Er hat ja noch ein gesundes Knie. Mit einer Gehhilfe sollte das doch hinhauen. Und die etwas höhere Dusche sollte auch kein Problem sein. Notfalls kauft man einen Duschhocker, die kosten nicht die Welt. Ich kenne keinen mit Hüft- oder Knieprothese, der kurzfristig nach der OP ein solcher Pflegefall war, dass er sich nichtmal innerhalb des Hauses bewegen konnte. Man darf heutzutage doch nach diesen Ops wieder sofort belasten. Auf Reha wird ihm auch nicht alles hinterhergetragen, da ist er auf sich alleine gestellt. Meine Schwiegermutter bekam vor drei Jahren ein künstliches Hüftgelenk, die mußte auch vom ersten Tag an auf Reha alleine in den Speisesaal auf Krücken, alleine duschen und alleine zu den Therapieräumen. Sie war da schon 78 Jahre. Physio ist momentan wirklich schwierig. Mein Mann ist seit 17.3. von der Reha zuhause und hat gestern erst mit der Physio angefangen. Und das auch nur, weil ein Patient weggefallen ist.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Mein Mann hat zwei künstliche Hüften, er war jedesmal für einige Tage daheim nach der Klinik. Dann ging´s erst zur REHA. Aber das war nie länger als eine Woche. In dieser Woche hatten wir selbständige Übungen machen können/sollen, die uns die Therapeutin der Klinik gezeigt hat, als Übergang. Zur REHA habe ich ihn dann gefahren. Dort war dann aber 3-4 Wochen volles Programm. Vielleicht wirklich nochmal alle Physiotherapeuten abklappern, ob Hausbesuche möglich sind, machen muss er was. Ggf. tatsächlich nochmal nachfragen, ob ein früherer Beginn möglich ist. Dranbleiben, immer wieder nachhaken. Zuhause schauen, dass er alle Hilfsmittel bekommt, die ihm zustehen, über die Klinik mal informieren. Gibt es ja auf Rezept teilweise. Alles Gute für ihn. melli