kitty 1989
hallo auch wenn ich jetz viel zu spät schreibe. aber ich kenn das problem unserer hat erst mit 6monaten zu refluxen angefangen mit einführung der beikost und mit 9 monaten wars bei uns mit schlafen legen mittagsschlaf und auch abends gleich wie beschrieben. ich war beim kinderarzt und der schiebt ständige wehwechen aufs zahnen. aber bei uns wars so das der kleine man fast täglich abends ein schmerzsaft brauchte um endlich einzuschlafen und das 3 wochen lang es war die hölle er tat mir so leid. er hat sich ständig überstreckt und wollte absolut nicht auf den rücken gelegt werden. ich hatte das gefühl das ihm das spucken weh tat also das die speiseröhre gereizt war vom kinderarzt wurde ich belächelt und nachdem ich als kinderkrankenschwester doch ein wenig ahnung habe hab ich einen schutz fùr die speiseröhre verlangt. der arzt hat mir dann ein rezept gedchrieben für ulcogant dad bekommt s jetzt 4 mal täglich nach dem essen und 2 tage später war es dann wieder gut und er war wieder so entspannt und vut gelaunt wie vor diesen 3 wochen. kann ich nur empfehlen. leider gibt es einfach zu wenig ärzte die einen ernst nehmen und wenn man selbst als mutter nicht viel ahnung mit solchen problemen hat ist man sehr oft auf sich allein gestellt und muss einfach die meinung des arztes akzeptieren das ist wirklich traurig. ich selbst bin wirklich froh als kinderkrankenschwester ahnung haben und selbst dem arzt therapiemöglichkeiten empgehlen kann. sonst wäre ich schon oft zienlich verzweifelt.
Schön, dass du schlauer bist wie der KA. Wenn das Kind größer ist, kannst du ja nochmal ein paar Jahre studieren. Potential Hast du ja scheinbar.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen