tingel
Ich mach mir gerade so meine Gedanken. Die Tochter von meinem Freund schreibt uns jetzt meist über whats app und ich wundere mich immer wieder über ihre Rechtschreibung. Sie nutzt kein T9 und schreibt auch recht gewissenhaft, überlegt, wie sie sich ausdrücken kann, aber ihre Rechtschreibung ist eine Katastrophe. Aus "wenn" wird "wen", aus "Kommst" wird "Komst", Papa "schnarcht" nicht, sondern bei ihr "schnarrt" er. Und das alles voller Überzeugung, also wennman sie darauf hinweist, ihren Text nochmal zu überdenken, findet sie keine Fehler. Ist das normal??? Sie kommt in die 5. Klasse, was soll das werden? Ich muß auch sagen, das ich mit ihrer Schule nicht so klar komme, die Kinder werden da, meiner Meinung nach, sehr verhätschelt, benotet wird sehr großzügig. Angemeldet war sie auf dem Gymnasium, als Ausweich wurde eine Mittelschule im Nachbarort ausgewählt, die es nun auch werden soll, auf dem Gymnasium wurde sie nicht ausgelost. Mein Freund und seine Ex sind da natürlich sehr enttäuscht drüber, aber ich persönlich finde es besser so, nachdem ich mir mal ihre Rechtschreibung angeschaut habe. Sehe ich das zu streng?
nein, in der 4. Klasse sollten die grundlegensten Dinge schon sitzen, was die Rechtschreibung angeht. Dennoch kann ja vielleicht eine LRS oder etwas anderes dahinter stecken. Bewerten würde ich das nicht.
In Richtung LRS habe ich auch schon gedacht, denn Lesen ist auch nicht ihre Stärke. Sie ließt sehr holprig und total ungern. Grammatisch ist es aber weitestgehend richtig, was sie schreibt. Mein Freund und seine Ex sind der Meinung, ich würde übertreiben, "das kommt schon noch" und die Noten sagen ja auch, das alles passt, aber wie gesagt, die benoten da sehr locker, ich gebe da nicht viel drauf.
Die Kinder schreiben heutzutage alle katastrophal... finde auch Erwachsene zum Teil furchtbar schlimm... der KV schreibt seinen/meinen Kindern immer -ich "hohle" euch gleich ab-... wir hohlen gleich Pizza... ja... hohl trifft es wohl ganz gut...
Das ist meiner Ansicht nach ein Problem dieser komischen Schreiblernmethode, wo die Kinder bis zum zweiten Schuljahr oder so nicht korrigiert werden, Hauptsache sie schreiben. Habe neulich schon gelesen, dass es jetzt schon an Universitäten Rechtschreibkurse gibt, weil die Studenten es (aufgrund dieser Methode) nicht mehr richtig können. Finde ich höchst bedenklich.
Also scheint es doch weitestgehend normal zu sein in diesem Alter?
Ich glaube schon, dass das gar nicht so unüblich ist. Käme aber doch drauf an, was die Lehrerin des Mädchens darüber sagt. Das mit dem Schnarchen finde ich nur komisch...das hat sie ja völlig falsch "gehört"! Hören tut sie aber gut? LG
Was die Lehrerin darüber denkt, weiß ich leider nicht, zu solchen Gesprächen geht meistens die Mama, weil mein Freund durch die Schichten kaum Möglichkeiten hat. Ja und mit dem "schnarrt", das finde ich schon bedenklich, sie setzt das "CH" so gut wie nie ein, sondern ersetzt es immer durch "RR". Ich habe zum Beispiel bis Ende letzten Jahres nicht "geraucht", sondern "geraurrt". Das kann doch nichts mit falschem Verstehen zu tun haben, oder?
Zeugnis sieht dein Freund aber? Ich finde DAS zumindest komisch...
Ja natürlich. Was findest du komisch? Das er sich nicht so intensiv um das schulische kümmert, wie die Mama? Er kümmert sich schon, wenn sie bei uns ist (was ja durch sein Schichtsystem auch total unregelmäßig ist), aber wenn sie zum Beispiel nur übers WE zu uns kommt, weil er gerade nur dann frei hat, bringt sie ja keinen Ranzen mit. Sollte man vielleicht trotzdem mal einführen.
Mein Freund arbeitet auch im 3-Schichtsystem. Er hat seine Tochter immer Mittwochs (außer wenn er Spätdienst hat). Einen Montag auf Dienstag hat er sie auch. So sieht er auch, wie es in der Schule läuft.
Nein, ist doch o.k., wenn EINER sich kümmert und den Kontakt zur Lehrerin hält. Läuft bei uns IN der Ehe ja auch so. Ich kümmer mich und gebe die Infos an meinen Mann weiter ;-) Nein, ich meinte, ich finde es komisch mit dem CH! Scheint ein durchgehender Fehler zu sein...das mit dem komt, statt kommt ist wohl typisch...aber scharrt, raurrt??? Seltsam!
Du meinst, sie hört es nicht richtig?
Mein Freund arbeitet in einem rollenden System, heißt 2 Tage früh, 3 Tage spät, 4 Tage Nacht und danach frei. Also sozusagen nicht wochenweise. Also wenn er Frühschicht hat, kommt sie nachmittags auch mal zu uns, aber dann meist nur kurz, von 4-6 oder so. Ist etwas schwierig. Mir wäre es auch lieber, wenn das alles geordneter wäre, aber dann würde es mehr an mir hängen bleiben, wovon er auch nichts hat. Und die Vergangenheit hat gezeigt, das es so nicht funktioniert, zu viel Streitpotential.
Meiner auch. Heute bis Donnerstagmorgen Nacht, danach bis Sonntag frei. Montag dann bis Mittwoch früh und dann bis Sonntag Nacht usw. 3 Mittwochnachmittage sind das dann bei ihm.
Aber nervig ist es schon, wenns so durcheinander ist, oder? Naja, wir versuchen schon, das da ne gewisse Regelmäßigkeit ist, aber geht halt nicht immer.
Deswegen haben sie den Mittwoch genommen, weil der eben fast immer geht. Meiner hat ja auch nur ein Wochenende im Monat frei und da hat er sie eine Nacht.
Nervig ist es trotzdem. Wir ziehen ja jetzt zusammen. Ich bin mal gespannt, wie oft die Maus dann hier ist.
*Du meinst, sie hört es nicht richtig?* Ja, wäre möglich. Da wäre die Info der Klassenlehrerin hilfreich. Vielleicht kann dein Freund nochmal bei der Kindesmutter nachfragen, ob da irgendwas in der Richtung thematisiert wurde. LG
Hier auch, ein freies Wochenende im Monat, sonst sind die freien Tage in der Woche. Joa, man gewöhnt sich daran und ich denke, wir haben für uns den günstigsten Weg gefunden. Sie wohnt auch nur 3 Straßen weiter, also kann sie auch schnell mal zu uns kommen, wenn ihr danach ist. Und mit Absprache mit ihrer Mama klappt das zur Zeit echt gut.
Ok. Daran habe ich noch gar nicht gedacht, das es da ein Problem geben könnte. Ich werd ihn nochmal da drauf drücken, das er da mal nachfragt.
Hier wird es dann auch nicht anders sein. Mal schauen, wie es so wird. :-)
Also ob ich das " normal " finde........
In der Grundschulklasse meines Sohnes wurde die Rechtschreibung weitgehend sehr gut beherrscht. Rechtschreibregeln wurden sehr früh eingeführt, die Kinder hatten ab der zweiten Klasse ein sog. Regelheft und es fanden regelmäßig Rechtschreibtests und Diktate mit unbekannten Texten statt ( z. T. werden ja bekannte Diktate diktiert, lediglich die Wörter ein bisschen umgestellt und ein / zwei unbekannte Wörter dazu ) .
Allerdings findet man ja heute selbst in der Zeitung Rechtschreibfehler, Eltern beherrschen zum Teil auch keine korrekte Rechtschreibung, gelesen wird immer weniger.......das ist natürlich auch nicht gerade förderlich.....
Ich finde das total schlimm und ich werde mich da auch durchsetzen, das bei uns Rechtschreibung geübt wird, auch wenn ihre Mama und mein Freund das überflüssig finden. Es kann ja nicht schaden und weh tut das auch nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht