dr.snuggles
huhu, meine jungs haben gerade eine fast 20-km-radtour hinter sich gebracht. mit zwischenstopp auf nem spielplatz. und, es ist ein wunder, der junge (5) ist tatsächlich ein, o-ton, "klitzekleinesbisschen erschöpft - aber nicht müde!"
Wow, 20 km sind schon ganz ordentlich, finde ich. Wie lange habt Ihr dafür gebraucht?
die sind heute morgen um 11.30 losgefahren und vor ner stunde zu hause angekommen. wie gesagt, mit zwischenstopp aufm spielplatz und natürlich mittagessen. vergangenes jahr ostern ist er schon 9 km geradelt. das ist für ihn das schönste auf der welt.
Nicht schlecht! Meine Beiden sind auch den ganzen Nachmittag mit dem Rad in der Gegend unterwegs gewesen, während ich auf der Terrasse gesessen hab
Respekt! Tolle Leistung! Ich kenne das aber. Wenn meine Jungs den ganzen Tag (9:30 bis 16:00) schwimmen waren (bis auf die Zeit fürs Mittagessen die ganze Zeit im Wasser), schaffen sie es noch locker bis 19:00 auf der Spielwiese zu spielen! Frag mich nicht, wo sie die Energie herholen! LG Bettina
übergewichtig werden können? das muss man doch schon fast mutwillig unterbinden? ich frage mich das immer auf dem spielplatz, wo ja wirklich alles hin und herwuselt und kein kind stillsitzt. auch die vielleicht etwas beleibteren wollen sich bewegen, können nur nicht mehr so richtig. aber der drang ist da.
leider sind es oft die eltern die den natürlichen beweungsdrang der kinder unterbinden ich kenne da leider so einige, kind vor die glotze damit ruhe ist meine sind gerne und viel draußen
Ich geb kati recht! Um kleinen Kindern ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben zu lassen, muss man als Elternteil mitmachen. Leider gibt es einige Eltern, die das nicht mitmachen wollen. :-( LG Bettina
da werden viel zu große fahrräder neu gekauft, die von dem kind lange nicht ohne stützräder bewegt werden können, anstatt lieber zweimal ein gutes gebrauchtes zu nehmen (im nachbardorf gibt es einen fahrradhändler, bei dem fast alle dörfler hier ihre kinderfahrräder beziehen und wieder in zahlung geben). ein anderes mal werden die kinder lieber vor der glotze geparkt, weil mutter oder vater selber keine lust haben raus zu gehen oder in neubaugebieten wird lieber eine schicke bepflanzung finanziert als einen vernünftigen zaun ums grundstück zu ziehen und spielgelegenheiten nebst rasen auf dem grundstück zu schaffen.
und was man absolut nicht vergessen sollte: die falschen ernährungsgewohnheiten tun ihr übriges... wer selber nicht mehr gelernt hat, frische oder/und natürliche lebensmittel zu verwenden und selber zu kochen, hat schon größere probleme, seine kinder gesund zu ernähren bzw. ihnen den geschmack guter nahrung zu vermitteln. und da kommen noch unendlich viele aspekte dazu...
schaggels, wäre das nicht einmal so etwas wie ein bildungsauftrag, den du deinem AG verkaufen kannst?
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen