Elternforum Rund ums Baby

Rabatte gegen Kundendaten

Rabatte gegen Kundendaten

Belly-Monkey

Beitrag melden

Hallo, angeregt von der Diskussion über gestiegene Energiepreise, möchte ich mal in die Runde fragen, was ihr von den ganzen Apps diverser Supermärkte und Discounter haltet, über die man Artikel durch Coupons und Rabattaktionen günstiger erstehen kann. Dass die Betreiber dabei Daten erheben und das Kaufverhalten analysieren, ist ja kein Geheimnis. Aber wie sehr ihr das? Ist euch das Sparen wichtiger oder das Schützen eurer persönlichen Daten? Ich selbst habe früher so etwas wie "Punkte sammeln" immer kritisch gesehen, tue es eigentlich auch heute noch, aber in der aktuellen Situation tendiere ich immer mehr zum Geldbeutel als zum Schutz meiner Daten...


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Sobald du deine EMail Adresse, oder Handy Nummer, oder Postadresse irgendwo angibst, oder mit dem Handy ins Netzt gehst, sind deine Daten Online! Immer und sofort! Eigentlich sind ja die Firmen dazu verpflichtet, deine Daten zu schützen, diese nur mit deiner Erlaubnis weiterzugeben.... Aber, sooo schnell und oft wie irgendwo ein Datenleck passieren kann, kannst du gar nicht reagieren... Klar, das Ziel der Firmen sollte ja eigentlich sein, dass deine Daten nicht "frei zugänglich" sind... Es passiert aber trotzdem und immer wider.... Ganz oft unabsichtlich und auch unbemerkt... Daher finde ich, dieser "Hype" um seine eigenen Dateb eher bescheiden... Du kannst dich selber etwas absichern indem du eben schaust wo du welche Email Adresse angibst, oder auch mal die Firma anschreiben, sie sollen deine Daten aus dem System nehmen (selbst wenn das gemacht wird, sind die Daten nicht ganz weg, ein IT Genie kann fast alles zurück holen!) ... Ich finde es nicht ok, wenn mit meinen Daten geld gemacht wird, (und ich nix dafür bekomme!) Auch geben wir gabz oft unbewusst irgend welche Daten von uns preis.... Daher, ich weiss wo ich mich angemeldet habe und mir ist vollkommen bewusst, dass da Daten "missbraucht" werden könnten (ganz unabhängig was das Gesetz sagt, denn es gibt immer Menschen die sich eben nicht ans Gesetz halten!)


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Ja, tatsächlich nutze ich es. Apps von Drogerien, Und auch Payback usw. Im Endeffekt ist man eh gläsern - von daher


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Nein, ich nutze so etwas nicht. Ich vergesse es eh meist und hätte nichts davon. Ich habe mal gelesen, wenn es nichts kostet, bist du (bzw. deine Daten) der Preis. Meine Mutter findet es sogar gut. Denn, wenn der Supermarkt weiß, was sie wann und wo kaufe, sei es auch dann verfügbar. Schlimmer finde ich nur diese Babyclubs bei dm und Rossmann. Da sind dann die Daten der Kinder im Netz bevor die irgendetwas entscheiden können.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fantasielos

ich hab da nirgends die echten Daten eingeben.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Wir nutzen solche Dienste und auch eifrig Payback. Mich stört es nicht das die Daten zum Kaufverhalten gespeichert werden. Die wievielte Packung Schinken oder welche Sorte Wasser ich mir in welchem Rhythmus hole ist kein Geheimnis und darf gerne zu Marktforschungszwecken gesammelt werden. Das sind m.E. keine sensiblen Daten die schützenswert sind.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich nutze das auch, und habe da kein Problem mit.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Worum hast du Angst, wenn ein Konzern deine Adresse und Namen hat? Mehr musste ich bei den Payback Karten gar nicht angeben. Ich erhalte zwar öfter mal komische Anrufe, die mir anscheinend nur irgendwie ein "Ja" abringen möchten, aber das hat wohl weniger mit den Payback Karten zu tun. Die haben nämlich meine Handynummer gar nicht. Also wo auch immer das herkommt, mehr als nervig ist es nicht. Bis jetzt stelle ich nicht fest, dass meine Daten zu irgendwas missbraucht werden. Oder ich sehr es nur nicht


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Ist mir egal, die großen, seriösen Ketten dürfen meine Daten gerne haben, wenn es dafür billiger wird. Was soll passieren, außer dass die Werbung mehr auf deine angeblichen Interessen zugeschnitten ist?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Wenn man da Bedenken hat, sollte man auch nirgends mehr etwas online bestellen oder sich liefern lassen. Und mit Karte zahlen schon gar nicht. Ich nutze Payback. Dadurch weiß jetzt irgendwer, wo ich wann wie viel Diesel tanke und was ich bei dm kaufe. Ob er damit reich wird? Ich spare damit zumindest ein bisschen Geld für Waren, die ich eh schon immer dort bezogen habe. Richtig lustig finde die Leute, die so auf Datenschutz pochen, dann aber in jedem Zimmer eine Alexa stehen haben.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Du bist doch bei RuB angemeldet. Alleine hier wird mit deinen Daten bereits Kohle gemacht. Nicht von 1-2 Firmchen. Das sind extrem viele. Bekommen tust du hier aber nichts dafür.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Ich mach es nicht. Ja, das kostet (bzw. man spart halt nicht). Aber ich halte nichts von Marktforschung auf dieser Ebene und dem Erstellen von gläsernen Profilen. Stichwort Cambridge Analytica. Ob sie meine persönlichen Daten sammeln oder nicht ist mir nachrangig. Aber ich will halt nicht unterstützen, wozu sie die sammeln. Schon klar, ohne mich sammeln die trotzdem mehr als genug. Aber wenigstens meinen winzigen Beitrag möchte ich nicht auch noch leisten. Und wer es unterhaltsam mag: Kling: Quality Land.