Elternforum Rund ums Baby

Pucken - ja oder nein?!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Pucken - ja oder nein?!

Newly88

Beitrag melden

Hallo liebe Mami's, ich pucke meinen Sohn (5 Monate) seit seiner Geburt. Meine Hebamme hat das immer befürwortet. Ich bin auch davon überzeugt, dass er damit zwar besser schläft (er zuckt immer im schlaf zusammen und wacht ungepuckt dadurch auf) aber er kann das Ding irgendwie auch gar nicht leiden. Er ist ein kräftig kleiner Kerl und kriegt es immer wieder hin, seinen Arm zu befreien Naja zu meiner eigentlich Frage. Was haltet ihr vom pucken? Wie lange habt ihr eure Babys gepuckt? Und wie habt ihr bemerkt, dass euer Baby das nicht mehr braucht? Danke und glG


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Newly88

Mit 5 Monaten reicht es jetzt wohl dem Kleinen. Er möchte doch immer mehr seine Welt entdecken und braucht Bewegungsfreiheit.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Newly88

Ich habe das noch nie gemacht. Vom pucken halte ich nicht viel. Die armen kleinen sind da total eingeengt. Wir hatten später für unseren Sohn einen Schlafsack, aber da war er viel älter, ca. 1 Jahr alt ... mit dem schlief er ca. bis zum 2. Lebensjahr.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Hier ein paar Links, die auch hilfreich sein können: https://www.liliput-lounge.de/themen/babys-pucken/#ist_esschlimm_ein_kind_zu_fixieren https://www.baby-und-familie.de/Entwicklung/Pucken-kann-fuer-Babys-schaedlich-sein-195455.html


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Mein Gott. Du bist ja wieder nicht auszuhalten. Ich habe zum Beispiel meinen Kindern nie den Finger in den Hintern gesteckt. Da könnten sich die armen Kleinen ja verletzen. Behalt dich deine Dummheit einfach für dich. Was meinst du denn wie eng es im Mutterleib ist. Die Babys kennen nichts anderes. Und viele Babys brauchen diese Nähe um ruhiger zu sein und besser zu schlafen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Danke für deine netten Worte "Was meinst du denn wie eng es im Mutterleib ist. Die Babys kennen nichts anderes. Und viele Babys brauchen diese Nähe um ruhiger zu sein und besser zu schlafen." Aber Baby sollen (wollen) sich weiter entwickeln, dazu gehört, dass sie sich auch "bewegen" wollen und auch im Schlaf dürfen sie das. Oder schläfst du selbst nur in einer Stellung mind. 8 Std. durch ohne dich mal umzudrehen? Und die Nähe haben die Kleinen auch, wenn man sie zum Beispiel am Anfang zu sich nimmt. Und ich meine die Nähe von der Mama und nicht die Nähe in Form einer Decke, die fest um sie gewickelt ist. Lg


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Dein Umfeld muss wirklich Nerven haben. Gehört das jetzt offiziell zu deinen Themenbereichen in denen du dich gut auskennst? So wie Ernährung und Urlaub? Oder Kindererziehung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich hab beide Jungs gepuckt. Aber nur ca 1Monat lang dann mochten sie das nichtmehr. Schlafsack gabs hier auch bei beiden nicht da gabs nur geschrei Achja und beide waren fast von Anfang an Bauchschläfer


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Es gibt selbstverständlich Menschen, die schlafen 8 Stunden in der Stellung, in der sie sich hingelegt haben und denen sagt man sogar den besten Tiefschlaf nach. Meinereiner zum Beispiel.. Du hast Recht, dass Babys sich weiterentwickeln dürfen und sollen, warum sie sich dazu im Schlaf bewegen sollen, erklärst du mir sicher. Ich habe alle meine Kinder gepuckt. Sie hatten es gern und hatten so den besten Schlaf. Die Kinder meiner Schwester mochten es gar nicht und es funktionierte schlecht. Hätte es eins meiner Konder ebenfalls blöde gefunden, hätte ich es selbstverständlich gelassen. Pucken ist keine Schablone, die man nicht allen aufzwingen oder abreden muss. Wie immer ist das ein individuelles Empfinden und probieren geht über studieren. Warum es bei dir nur s/w gibt und du ohne Erfahrung in deiner Ansicht festgefahren bist, verstehe ich nicht. Möglicherweise verunsicherst du jemanden damit wirklich, obwohl ihm das wirklich geholfen hätte.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Newly88

Orthopäden raten ab da er fehlentwicklungen begünstigt. Kommt dirch die fehlende Bewegungsfreiheit. Da das den Herstellern egal ist, gibt es sie in verschiedenen Größen. Bis über 1 Jahr. Am Ende musst du entscheiden.


DiLee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Hallo! Wir haben unsere Kleine gepuckt und sie hat wunderbar geschlafen.. aber ich glaube mit 5 Monaten war es dann doch schon vorbei und das Zucken hatte auch aufgehört. Wenn er so gerne und gut schläft kannst du ja noch weiterpucken. Wenn du merkst, es stört ihn kannst du damit aufhören.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Newly88

Wenn dein Sohn er schafft sich zu befreien ist er Zeit nicht mehr zu pucken. Es gibt Bettschlange. Die kannst du so drapieren das sie um ihn herumliegt. Und wenn er das mag sucht er sich diese Position im Schlaf auch lebst.


Newly88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Danke für den Tipp mit der Bettschlange. Mein Problem ist eher dass der Kleine immer hochschreckt wenn ich ihn von meinem Arm in sein Bett lege. Ich versuchte ihn immer langsam zu bewegen aber das Bett ist eben doch ein Stück weit unten :)


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Newly88

Ich habe meine Kinder vom Pucken entwöhnt und sie immer lockerer gepuckt, sodass sie sich irgendwann selbst befreien konnten. Dem ein oder anderen hat das nicht gefallen und meckerte so lange, bis er wieder ordentlich verpackt war. Somit würde das später nochmals probiert und irgendwann wars dann egal ob mit oder ohne. Ich glaube es war bei allen noch vor dem 5. Monat.


Keks93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Newly88

Wir haben bis 5 Monate ungefähr gepuckt. Danach hat er angefangen sich nachts auf den Bauch zu drehen und wir haben es dann gelassen, damit er auch wieder vom Bauch zurück kommt. Pucken war das beste was wir machen konnten, unser Kleiner hat im Schlaf immer so sehr gezappelt, dass er gar nicht zur Ruhe kam. Die Kleinen sind es vom Bauch gewöhnt, dass es eng ist und sind nach der Geburt oft mit so viel Bewegungsfreiheit überfordert. Schau einfach wie lang euer Kleiner es noch mitmacht, wenn er sich nachts freistrampelt dann würde ich versuchen, ob es auch ohne geht.


Newly88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keks93

Also es geht schon ohne Puck. Seine erste Schlafphase beginnt er gepuckt in seinem Zimmer. Und wenn er dann nach paar Stunden wach wird, nehme ich ihn mit in das Schlafzimmer und Stille ihn dort. (das hat seine Ursprung, da es diesen Sommer so extrem heiß und sein Zimmer einfach immer kühl war. Bis zum späten Abend war dann unser Schlafzimmer auch gekühlt. Haben wir einfach so fortgeführt :) naja, ich schweife ab). Dort schläft er entweder im Beistellbett oder - zur Zeit nur noch - bei uns im Elternbett. Und es klappt ganz ohne Puck, weil er sich an mich rankuscheln kann und nicht so sehr mit den Armen wedelt. Mit dem Puck habe ich auch einfach ein besseres Gefühl wenn er nicht neben mir liegt. Er kann keine Decke über seinen Kopf ziehen oder sich hin und her wälzen. Noch werden wir es so beibehalten bis sich der Krümmel ganz dagegen wehrt :)