Elternforum Rund ums Baby

Pseudokrupp

Pseudokrupp

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sagt mal, haben eure Kleinen (vielleicht auch Großen) auch damit zu kämpfen? Mein kleiner Sohn wird so nie krank und wenn, dann immer der Krupphusten in der Nacht. Diesmal schon das dritte Mal und ich hatte kein Cortisonszäpfchen. Kann man die auch im Voraus verschrieben bekommen. Ich meine, der Anfall kommt ja leider immer plötzlich. Wie lange leidet man denn so an diesem Husten? Habe gehört, dass es über Jahre gehen kann. LG Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Miriam hatte das als Kind sehr oft. Die Zäpfchen bekommst auf jeden fall sicherheitshalber im voraus schon verschrieben, wir haben immer welche da (neben miris bett, neben meinem bett und eines im Rucksack der kleinen wenn sie weg geht)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein jetzt 6-jähriger Sohn hatte mit 9 Monaten seinen ersten Pseudo-Krupp-Anfall. Der war sehr heftig und wir brauchten den Notarzt. Seitdem haben wir die Zäpfchen im Haus. Ward Ihr noch nie mit so einem Anfall beim Arzt? Wir sind morgens dann gleich zum Arzt gegangen und haben die Zäpfchen aufgeschrieben bekommen. Die sind aber leider sehr hoch dosiert und man sollte sie nur nehmen, wenn es nicht anders geht. Anonsten kann man folgendes versuchen: das Kind mit ins Badezimmer nehmen und die Dusche heiß aufdrehen (Kind natürlich nicht unter die Dusche stellen). Durch den Dampf bekommt das Kind meistens besser Luft. Oder wir sind an die frische Luft gegangen. Ablenkung hat sehr gut gegen die Panik geholfen. Hilft das alles nicht, braucht man das Zäpfchen. Mein Sohn hat früher 3x ein Zäpfchen gebraucht. Seitdem sind die Anfälle wesentlich weniger geworden und wir kommen mit Homöopathie aus. Meistens wächst sich der Pseudo-Krupp im Grundschulalter aus. Mein Mann hatte als Kind seinen letzten Anfall mit 11 Jahren. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Zäpfchen kannst du dir vorab verschreiben lassen. Ist immer gut, die im Kühlschrank liegen zu haben. Meist sagt man, das geht so bis zum 6.-7. Lebensjahr. Die Kinder müssen einfach eine bestimmte Entwicklung/Größe erreicht haben, damit die Luftwege nicht mehr so schnell zuschwellen können, weil sie einfach sowieso schon größer/weiter sind. Meine Tochter hatte den letzten Anfall so ungefähr mit 5 Jahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, doch, wir waren immer gleich beim Notarzt in der Kinderklinik, dieser gab uns natürlich nur ein Zäpfchen mit und eins bekam er dann immer in der Klinik verabreicht. Was mich aber dann immer stutzig macht ist, dass der KiA bei der Nachuntersuchung keine zur Vorsicht verschrieben hat, denn man erkennt ja den Pseudokrupp. LG Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja mein Sohn hat das auch und bekommt es bei jedem Infekt. Wobei ich bei einem Krupphusten nicht gleich Zäpfchen gebe. Einen aktuen Anfall bekommt er zum Glück nicht jedes Mal - diesen Winter war's 3x der Fall bisher *aufholzklopf* und dann wird erstmal alles andere versucht, wenn ich merke es geht nicht gibt's Zäpfchen und wenn die nicht helfen ab in die Notaufnahme zum Inhalieren. Wir haben immer Zäpfchen hier, 2 Stk. in Reserve (weil so Anfälle oft in 2 aufeinanderfolgenden Nächten kommen) nach einem akuten Anfall muss man eh zum Kinderarzt und da bekommen wir immer neue mit. Aber auch wenn der normale Krupphusten sich böse anhört machen wir da noch nichts. Erst bei einem akuten Anfall