moon*
Hallo, mein Mann und ich haben diskutiert, welche Ausstattung ein Hausarzt haben sollte. Hintergrund ist, unser alter Hausarzt hört auf, Praxis ist total heruntergekommen und Geräte hat er sowieso keine. Schon lange suche ich einen neuen Arzt für meine zwei kranken Kinder, aber niemand nimmt neue Patienten. Deshalb gehe ich mit Ihnen in die 20km entfernte Privatarztpraxis, GsD können wir uns das leisten. Aber, wenn wir es nicht könnten? Die Kinder haben beide verschiedene ernste Krankheiten. Mir ist z. B. aufgefallen, daß mein früherer Arzt ein Ultraschall hatte. Personal konnte Blut abnehmen und Infusionen legen. Also was denkt ihr? Oder was hat euer Hausarzt und warum geht ihr zu ihm? Wir gehen eigentlich nur noch, wenn wir die Überweisung zu den Fachärzten und ins KH brauchen. LG moon*
Meiner hat ein Ultraschall Gerät, aber will er etwas genauer wissen, schickt er mich sowieso an einen Facharzt weiter. Was für mich ein guter Hausarzt ist: Erfahrung, Kompetenz und die Bereitschaft, Patienten direkt an Fachärzte zu überweisen, wenn es außerhalb der eigenen Kompetenzen liegt. Wie die Räumlichkeiten aussehen, ist mir dabei völlig egal. Aber ja, Blutabnahme, Urinkontrolle o.ä. sollten dabei sein, aber das macht wahrscheinlich jeder Arzt? Was hat denn die Privatarztpraxis? Achso, und ich hab mir bei jedem Umzug jeweils einen Internistischen Hausarzt gesucht, weil ich durch meine Schilddrüsenerkrankung das gern in einer Hand habe.
Besser Laborausstattung, Infusionen werden verabreicht, Hausarzt impft z. B. nicht
Ok, das wäre für mich auch ein Grund zu wechseln. Das sollte schon Standard sein. Besteht die Chance, dass jemand die alte Praxis übernimmt und neu ausstattet?
Ich glaube, daß die dafür schon zu runtergekommen ist. Man müsste viel investieren. Im Nachbarort haben sie auch niemanden gefunden. Leider nimmt einen niemand. Habe schon versucht wenigstens meine Tochter beim internistischen Hausarzt unterzubringen.
mein haus und mein kinderarzt sind ganz gut ausgestattet würde ich sagen. beide verfügen über ultraschallgeräte, haben keine uraltmöbel. der hausarzt hat auch ein ekg gerät, langzeit blutdruckmessung und noch andere sachen. der kia ist zusätzlich noch kardiologe und hat entsprechende geräte auch.
Mein Hausarzt ist nicht mehr der jüngste. Seit mindestens 20 Jahren sieht da alles gleich aus. Davor war ich beim Kinderarzt. Er hat Ultraschall, EKG, kann Blut und Urinprobe abnehmen. Das passt alles soweit. Wartezeit ist auch immer kurz. Er ist zudem auch Internist.
Stimmt, EKG hat er auch keins. Gehe immer zum SPZ, da wir auch EEG brauchen
Ich habe eigentlich nur ein (wichtiger!) Anspruch, der Arzt muss so kompetent sein, dass er weiss, was seine Kompetenz überschreitet und er dann dem entsprechenden Handelt und mich/die Kinder sofort(!) zu einem Spezialisten überweist und nicht noch lange so tut als ob er/sie Ahnung hätte… Dann wünsche ich mir noch eine Möglichkeit der Blutabnahme (ev. Inkl. Kleinem Labor) und eine Medikamentenausgabe…. Wobei ich ja innert Max. 1h Fahrzeit mehrere grössere und kleinere Krankenhäuser erreichen kann…
Der beste Hausarzt für Kinder ist ein Kinderarzt. Wir haben allerdings auch schon im Grundschulalter (nach der damals letzten U) zum Hausarzt gewechselt. Vorteil: von zu Hause auch allein zu Fuß zu erreichen. Beide Ärzte sind kompetent und nett, EKG, Sono und Sofortlabor haben sie auch. Trini
Wenn die Praxis schließt, muss der nächste Hausarzt den du ansprichst dich nehmen. Auch dann wenn er keine Kapazitäten mehr hat. Haben wir gerade im September gehabt. Denke daran dir die Unterlagen aushändigen zu lassen.
Danke, an die Unterlagen habe ich gar nicht gedacht.
Ich denke, meiner ist auch normal ausgestattet mit Ultraschall, EKG usw. ich gehe momentan 2 x im Jahr zur Blutbildkontrolle und ansonsten rufe ich an und bestelle telefonisch meine Rezepte und die Verordnungen für meine Therapien. So oft sehen sie mich da gar nicht und das ist gut so. Hab schon andere Zeiten hinter mir.
Das käme auf die Art der Erkrankungen meiner Kinder an.
Mein Hausarzt aus Kindertagen hatte sogar noch ein Röntgengerät.
War aber auch eher ländlich. Da wollte nicht jeder die 45 Minuten zum Krankenhaus fahren...
Also ich möchte gar nicht unbedingt, dass mein Hausarzt solche Geräte hat. Da gehe ich lieber zu Spezialisten, die gut geschult sind. Hausärzte sind da ja nicht unbedingt gut drin.
Ich hatte jahrelang eine Hausärztin, die meine Schilddrüse mitgeschallt hat und die ziemlichen Bockmist gebaut hat laut Facharzt (habe ein paar Jahre woanders gewohnt und bin jetzt wieder zu ihm zurück).
Da ist es mir lieber mein Hausarzt kennt seine Grenzen und Kompetenzen.
Mir ist es wichtig, dass das Vertrauensverhältnis stimmt und dass er einfach und schnell zu erreichen ist. Ich gehe zum Hausarzt, wenn ich akut erkrankt bin.
Meine Ärzte sind alle fußläufig in 5 Minuten erreichbar.
Außer der Kinderarzt: das sind 10 Minuten mit dem Auto, aber die sind super (und haben auch ein Ultraschallgerät ;-) ).
Wir wohnen aber auch fußläufig von einem Krankenhaus und zwei Ärztezentren.
Mein Hausarzt hat in 3.Generation die Familienpraxis übernommen,schön ist definitiv anders,aber es ist einer der besten Ärzte hier und da ist mir das vollkommen egal Ultraschall gerät besitzt und beherrscht er Er hat sogar für Hausbesuche ein Diagnosegerat im Handyformat mit dem er fix ein EKG sehen kann .. Blutabnahme,impfen etc ist Standart machen sie ,ebenso schnelle Urinuntersuchung per Stix,alles andere geht halt in ein externes Labor die sind aber ziemlich schnell Kinder nimmt hier eh kein Hausarzt,bis 18 gehen sie zum Kinderarzt,der ist zwar moderner ausgestattet,aber die Praxis war von 15 Jahren bei den großen auch schon so Diese Praxis ist top,es gibt mehrere Ärzte,sie machen keine Mittagspause und haben von MO bis Freitag jeden Tag morgens bis abends auf,man bekommt immer Notfalltermine,seit der Schweinegrippe gibt es zwei komplett getrennte Praxen,jeder der krank ist und Symptome welcher Art auch immer hat geht und die Infektionspraxis,alle anderen gehen in den normalen Praxisbereich Und es gibt zwei Wartezimmer ,eines für Babys die ungeimpft sind und duechgeimpfte Jugendliche und eines für alle anderen Kinder(ist jetzt bei der getrennten Praxis nicht mehr so wichtig,aber vorher war es super weil man auch mit einem gesunden Kind was nur zur U kam oder zum impfen in das Babywartezimmer gehen könnte damit man nicht direkt noch was neues mit heim gebracht hat) Mein Hausarzt muss aber trotzdem nicht alles können, deshalb gibt es nunmal Fachärzte,aber er ist gründlich und systematisch
Sollte vielleicht noch sagen, daß die Kinder 12(völlig gesund), 16 (von Geburt an behindert) und 18 (schwere chronische Krankheit) sind. Kinderarzt (ca. 15 km entfernt) hat vor 5 Jahren aufgehört. Meine Große bekommt eine experimentelle Therapie, die ich momentan selbst verabreiche, da wir nicht alle paar Tage ins KH dafür können. Hausarzt hat dies abgelehnt.
Hallo Moon,
beim lesen deiner Beiträge kam mir eine Frage: was macht dein Hausarzt überhaupt??
Das ist nicht böse gemeint, aber nach deinen Schilderungen macht der Arzt gefühlt gar nichts?? Ich würde nach Möglichkeit wechseln.
Mein Hausarzt ist zugleich auch unser Kinderarzt und es klappt super. Falls sie nicht weiter weiss, dann erfolgt die Überweisung zum Facharzt.
Lg Musikerin
Seh ich inzwischen auch so und würde gerne wechseln. Aber niemand!!! nimmt einen. Die einzige Möglichkeit, die ich gerade gerne nutze, ist die Urlaubsvertretung. Die Ärztin hat aber klipp und klar gesagt, daß sie niemand abwirbt. Was heißt hier Abwerben! LG moon*
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen