LionMom91
Hallo ihr Lieben, ich bin so am Ende mit dem Latein. Mein Sohn (9 Monate) nimmt keine einzige Flasche Milch mehr und das von jetzt auf gleich. Egal was ich probiere, er verweigert sie. Auch Tee und Saft wird nicht genommen. Habe auch aus einem Becher angeboten, die Sauger gewechselt, Schnabeltasse versucht und auch versucht mit dem Löffel Flüssigkeit zu geben. Ich habe sogar mal andere Milch versucht. Er bekommt sonst immer die Milupa Milch aber selbst die andere (Bebivita) weigert er sich. Brei hingegen isst er aber. Ich mache den schon dünner damit er Flüssigkeit bekommt. Vom Verhalten ist er wie immer, also nicht apathisch oder so. Richtig schön aufgeweckt und munter und tobt rum. Es ist eben nur das er absolut nichts trinken will, egal was und wie ich es ihm anbiete. Brei Nahrung geht aber problemlos rein. Zähne hat er schon 4 oben und 2 unten und es geht auch munter weiter. Aber selbst wenn ich ihm was gegen die Schmerzen gebe nimmt er nichts zu trinken. Hunger ist aber eindeutig da. Sein Tagesplan sieht so aus: Morgens nach dem aufstehen Milch ca 60ml bis 150ml trinkt er (variiert zwischen 6.30 Uhr und 7.30 Uhr) 2 bis 3 Stunden später gibt's den ersten Brei (Milchbrei und dazu auch etwas Obst aus dem Gläschen) Am Nachmittag (ca zwischen 14 und 16 Uhr) gibt es dann Gemüsebrei oder ein Gericht (Gläschen) Zwischendurch gibt's nach Bedarf immer mal wieder Milch. Biete auch mal Saft und/oder Tee an. Oder auch mal einen Babykeks. Am Abend (zwischen 19 und 20 Uhr) wieder Milchbrei und etwas Obst. Wenn er mag danach noch eine Flasche Milch. In der Nacht (zwischen 0 und 1 Uhr) nochmal Milch Ich weiß langsam nicht mehr was ich noch machen soll....Krank ist er definitiv nicht. Vielleicht kann mir einer weiterhelfen... Liebe Grüße
Warum muss er die Milch Deiner Meinung nach unbedingt noch trinken bei 2 x Milchbrei?
Mir wurde das so immer wieder gesagt vom Kinderarzt. Wegen dem Flüssigkeitshaushalt. Er MUSS trinken hieß es, sonst vertrocknet er. Meine Mutter hat mir vorhin auch schon gesagt das er doch genug Flüssigkeit zu sich nimmt durch die Breie. (nachdem ich hier gefragt hab)
warum bietest du saft an? hast du es mal mit wasser versucht? wenn dein kind wirklich durst hat, wird es schon trinken. den hunger stillt er doch über den brei. und bei so viel essen frag ich mich, warum da noch milchflaschen nötig sind. machst du die milchbreie mit pre oder kuhmilch?
Gegenfrage.. Warum den keinen Saft? Ist doch der extra für die kleinen Mäuse von Bebivita. Wasser nimmt er auch nicht. Und den Milchbrei rühre ich mit abgekochten Wasser an. Ist nämlich der von Milupa aus den Tüten. Hab verschiedene Sorten davon da und den liebt mein kleiner Mann ohne ende.
Lass den Saft sein! Hast du mal geguckt wie viel (Frucht-)Zucker da so drin ist? So viel Obst kann man gar nicht essen... Außerdem gewöhnen sich die Kinder so an süße Getränke. Das soll nicht sein. Säfte und auch Softdrinks sind Süßigkeiten keine Lebensmittel, die man regelmäßig trinken sollte.
Mein Kleiner hat in diesem Alter die Flasche auch bereits komplett verweigert. Er hat gebrüllt, wenn er sie nur gesehen hat und sie mir aus der Hand geschlagen, wenn ich damit in seine Nähe kam. Brei hat auch er geliebt und hat riesige Mengen verputzt. Mein Kinderarzt sagte dann, ich soll froh sein, dass er überhaupt etwas isst (er war ein Frühchen, das sondiert entlassen wurde und mit dem Gewicht immer im untersten Bereich war, sodass die Ärzte mir immer Stress gemacht haben, dass er ja zunehmen muss) und soll ihn nicht zur Flasche zwingen, sondern ihm eben Brei anbieten. Er bekam dann viermal am Tag selbstgemachten Brei. Morgens und abends einen selbstangerührten Milchbrei mit Premilch, etwas Obstmus und Baby-Instantflocken. Mittags Gemüsebrei mit 2-3 x die Woche Fleisch, 2 x die Woche Fisch und an den restlichen Tagen mit Hirseflocken und nachmittags einen Getreide-Obst-Brei. Zusätzlich hat er auch schon etwas feste Kost von uns bekommen. Nachts hat er ab diesem Alter bereits gar nichts mehr gegessen. Zu trinken hab ich ausschließlich Wasser angeboten. Aber beide meine Kinder haben erst mit 2 Jahren nennenswerte Mengen getrunken. Davor nehmen sie einfach genug Flüssigkeit über die Nahrung auf und brauchen nicht mehr. Ein durstiges Kind trinkt Wasser. Trinkt es das nicht, hat es keinen Durst. Die Nieren von Babys und Kleinkindern können auch noch gar keine so großen Mengen an Flüssigkeit verarbeiten. Gewöhne bloß keine süßen Säfte an! Dann kann dir passieren, dass Wasser tatsächlich nie getrunken wird. Und ein so kleines Kind braucht keinen Saft. Mein Großer war das Gegenteil von meinem Kleinen. Der hat sich 18 Monate lang fast ausschließlich von Flaschen ernährt, mochte kaum Beikost. So sind Kinder verschieden und meiner Meinung nach ist es am Wichtigsten sich nach ihren Bedürfnissen zu richten und sie auf keinen Fall auf irgendeine Art und Weise zu irgendeinem Essen zu zwingen. Nimm den Druck raus! Essen soll Spaß machen! In dem Alter deines Kindes ist es nicht mehr so schlimm, wenn es weniger Milch zu sich nimmt. Im Brei ist ja auch Milch enthalten und dein Kind soll gerne essen, sonst könntest du eine Essstörung begünstigen. Solange Kinder gesund und fit sind, ausreichend zunehmen und gedeihen, braucht man lediglich gesunde, ausgewogene Kost anbieten und dem Kind entscheiden lassen, wovon und wie viel es essen mag. Die Flasche in dem Alter nicht mehr anzubieten, wenn das Kind sie gerne trinkt, finde ich nicht gut, aber wenn ein Kind sie absolut nicht will, dann muss man sie auch nicht aufzwingen. Alles Gute!
Lieben Dank erstmal. Ja stimmt. Ich gehe da mit zu viel Druck ran wahrscheinlich. Habe auch bei von seiner Geburt an nichts anderes eingetrichtert bekommen. Hatte eine Sturzgeburt in der 38+0 Woche und eine einzige Kinderkrankenschwester meinte das ihm wohl schlecht sein wird von der schnellen Geburt und dem restlichen Fruchtwasser im Bauch. Alle anderen haben mich unter Druck gesetzt mit dem Trinken. "er muss was trinken sonst war er mal süß" und solche sachen musste ich mir anhören. Dadurch klappte auch kein stillen mehr und ich hab abgepumpt. Zu Hause wurde das auch nicht besser und ich hab mit Flasche zu gefüttert. Bei der Geburt war er 51 cm und 3010g. Heute mit 9 Monaten hat er locker 9-10 kg und ist 78 cm groß schon. Aber werde den Druck da raus nehmen. Will meinem Schatz ja keine Angst machen oder das essen vermiesen. Biete ihm weiterhin trinken an aus dem Becher und versuche auch mal die Flasche. Wenn er sie nimmt ist gut, wenn nicht dann nicht.
Moin,
Biete ihm was zu trinken (Wasser) an.
Säfte sind süß und prägen ihn auf süße Speisen... daher wenig oder gar nicht anbiten.
Bis 2 Jahre so wenig wie möglich Süßes geben deswegen. Möchtest ja keinen Zuckerjunki, der nur süßes aber kein Gemüse will
Und dann lass ihn entscheiden.
Er ist ja nun kein Mastrind, dass fressen muss und trinken
Du hörst ja auch auf zu essen, wenn Du satt bist und Dir läuft sicher auch keiner mit nem Glas hinterher und sagt "Trink" (wobei das bei vielen wohl nicht scvlecht wäre
)
So lange es ihm gut geht ist alles in Ordnung.
Denk dran, die Angaben und sonstiges kommen meist von gewissen Herstellern um... zu verkaufen.
Daher. Ruhig blut.
Du machst das schon gut. Und darum geht es!
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen