Elternforum Rund ums Baby

Plötzlich 'Theater' in der Kita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Plötzlich 'Theater' in der Kita

-chOcO-

Beitrag melden

Guten Morgen zusammen, meine Tochter (2,5) geht ja seit letzter Woche in die Kita. Das war auch alles kein Problem. Sie ist freudig hingegangen und hat oft sogar vergessen mich zu verabschieden. Hat sich versteckt, wenn ich sie abgeholt habe. Aber seit gestern ist der Wurm im Kind. Weint bitterlich, wenn wir in der Kita ankommen. Das sie wieder nach Hause möchte und nicht in der Kita bleiben will. Die Erzieherin hat sie dann gestern mitgenommen und meinte nachmittags, das sie noch ein paar Minuten gejammert hat und als sie in ihrer Gruppe waren, war alles ok (die Kinder sammeln sich quasi morgens in einer der 3 Gruppen und verteilen sich gegen 8 in ihre Gruppen). Heute morgen gab es wieder Geschrei und sie wollte mich gar nicht loslassen. Was kann das plötzlich sein? Wie verhalte ich mich da richtig? Ist es wirklich richtig sie dann da zu lassen? Ich könnte da so mitheulen, weil sie mir so leid tut und es widerstrebt mir fast, sie in dem ''Zustand'' da zu lassen. Hintergrundinfo: Mein Mann und ich haben uns vor über 2 Monaten getrennt und vor 3,5 Wochen ist er ausgezogen. In der ganzen Zeit gab es aber keine Probleme mit meiner Tochter.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Ob es richtig ist sie da zu lassen? Hm... wenn es nicht nötig ist, du zu hause bist musst du das natürlich nicht und kannst sie auch ganz aus der Kita nehmen. Hol dir immer Rückmeldung... wenn sie sich nach kurzer Zeit wieder beruhigt ist das sicher okay. Mit der Trennung hat das eher nichts zu tun. Auch in intakten Familie ist der Start nicht immer ganz einfach.


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja NOCH bin ich zuhause. Aber spätestens Anfang Oktober werde ich wieder arbeiten gehen (müssen) und dann müsste sie ja da bleiben. Gestern ging es schnell. Ich bekomme immer beim Abholen einen Überblick der Erzieherin, weil wir ja auch ein Problem mit dem Essen haben. Meine Tochter hat mir gestern auch erzählt, was sie so gemacht haben. Da unterscheidet sich nichts von letzter Woche.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Das du bald MUSST bleibt dir nun nichts anderes als es durch zu ziehen... wie du das beschreibst ist das im normalen Rahmen, es beruhigt sich schnell. Das ist gut. Wenn du sie nun aus Mitleid raus nimmst wirds doppelt schwer, wenn du musst.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Das Gleiche haben viele Kinder, auch ohne problematischen Hintergrund: Alles ist neu und toll und sie sind gerne da. Aber nach ein paar Tagen ist alles nicht mehr ganz so spannend, und wenn sie da realisieren, dass sie da jetzt immer hinmüssen sehen sie sich vor einem neuen Lebensabschnitt, der logischerweise Angst macht. Wichtig ist, dass die Erzieherin liebevoll auf sie eingeht und Du Deiner Tochter nicht das Gefühl gibst, dass Du sie ungern da lässt - das merkt sie nämlich. Eine Woche Eingewöhnung ist gar nix, von Gewöhnung kannst Du erst nach Monaten sprechen. Und diese Zeit muss erstmal überstanden werden, auch wenn sie etwas Mühe kostet. Wenn Du die Zeit hast, lass sie nur 2-3 Stunden da die erste Zeit, den Zeitraum können sie in dem Alter noch gut überblicken. Ganz rausnehmen würde ich persönlich mein Kind deshalb nicht. Es wird immer wieder Situationen geben, durch die das Kind einfach durchmuss, auch wenn es Ängste hat - solange es nichts anderes da auszustehen hat.


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Die eigentliche Eingewöhnung hat sie selbst übersprungen. Vor den Ferien waren immer kleine Schnuppertermine. Beim ersten Termin sollte ich komplett mit da bleiben. Aber sie hat mich rausgeschmissen. Hab dann 1,5 Stunden im Personalraum gesessen. Bei den nächsten Malen waren sie 3 Stunden alleine da (jeweils 1 Mal die Woche) und direkt vor dem Urlaub eine komplette Woche für 3 Stunden. Sie bleibt nun über Mittag und wird von mir um halb 3 geholt. Das war wie gesagt bisher kein Problem. Gestern hat sie auch dort geschlafen. Ganz rausnehmen möchte ich sie auch nicht, da ich wie in der ersten Antwort spätestens im Oktober wieder arbeiten werde. Ihre Erzieherin tut alles, damit sie sich wohl fühlt und sich schnell beruhigt. Warte auch immer ganz gebannt am Telefon, ob irgendetwas ist.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Versuch halt, Dich zu entspannen - nur dann kann Dein Kind das auch ;-) Ihr Verhalten ist absolut normal (ich arbeite als Erzieherin, hab das viele Beispiele denen es genauso geht) und wird sich geben, sobald sie sich sozial in die Gruppe eingefügt hat. Gib ihr bissel Zeit, und wenn es wirklich schlimm ist holst Du sie eben ein paar Tage eher ab, am Besten vor dem Mittagschlaf (Das Schlafen in der Kita empfinden viele kleine Kinder als eher beängstigend, weil eben dafür Geborgenheit und Vertrauen nötig sind). Wenn sie sich dann dort wohler fühlt kannst Du sie ja wieder mitschlafen lassen, das wird sicher nur ein paar Tage dauern.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Das Problem ist... bald MUSS das Kind in der Kita schlafen und dann geht sie mit dem Gefühl in die Arbeit. Dann wäre es doch besser jetzt durchziehen und bis Oktober hat sich das Kind sicher daran gewöhnt auch in der Kita zu schlafen.


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Letzte Woche wollte sie dort nicht schlafen. Das hat sie dann gemacht, als wir zuhause waren. Sie hat sich gestern freiwillig hingelegt. Ich denke das ist dann ok. Sie ist eigentlich nicht so der freiwillig-Schläfer. Danke für deine Worte. Das beruhigt etwas. Ich bin selbst momentan durch den plötzlichen Auszug meines Mannes etwas neben der Spur und hatte gehofft, das es einfacher werden würde.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Daher fände ich den Versuch, das Kind für 1-2 Wochen vorm Schlafen abzuholen, nicht so dramatisch. Klar muss sich das bis dahin eingependelt haben, aber sie hat jetzt die Wahl, das Ganze mit viel Druck durchzuziehen und dafür zu riskieren, dass es noch monatelang Ärger gibt, oder eben etwas den Druck rauszunehmen, um die Situation zu entspannen, so dass sich die Schwierigkeiten von allein regeln. Eine Patentlösung gibt es nicht...


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Die Kinder müssen ja nicht schlafen. Sie können auch auf bleiben und spielen. Sie hat sich freiwillig hingelegt.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Das war bei meiner auch so.... sie war allerdings 1,5 Jahre... erst fand sie es lustig, und dann irgendwann realisieren sie das sie dort jetzt tgl. hin sollen und dann geht das "Theater" los. Ich bin dann einfach noch 10 min mit da geblieben und dann hat sich das geregelt. Die Erzieher meinten übrigens das käme öfters vor und wäre normal


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Hallo, ich denke die Eingewöhnungszeit war zu kurz.Würde zurückrudern,wieder kürzere Aufenthalte,evtl dableiben,bis du das Gefühl Hast,es gibt eine Person ,die sie auch bei Kummer trösten kann. Alles Gute!