mic0202
dann nämlich "n' lütt beten" allerhöchstens "bittken" aber nicht bissken ![]()
Lach, hier sagt man auch n´bissken :-)
Das ist doch schon von Dorf zu Dorf unterschiedlich.
Eben :-)
Ich versteh nur den heimischen Slang, sprechen kann ich es nicht (außer diese leichte Dialekteinfärbung, die sich einschleicht und leichte plattdeutsche Anteile aufweist., nech, meine Kleene....
ich finde es ätzend. "nich", "ma", "bissken"... und dann noch buchstabendreher...
also mir gefällt das auch nicht wie die da sprechen!
....
Lol, obwohl, bei uns gibts auch in der Tageszeitung einmal die Woche einen plattdeutschen Bereich. Ich denke, für die Kulturpflege ist es okay.
liebe claudia
bitte keine Diskriminierung für leute mit leichten anwandelung ihrer heimatlichen sprache sprich dialekt
DANKE u. mfg
mma ![]()
dialekt ist gut und schön. aber dieses geschreibsel ist unter aller kanone. woaßt, wos i moan? *g*
nee denn -- Ich komm' daher, wo die Hasen "Hosen" hasen und die Hosen "Husen" hasen
alles klar ?!?!? ![]()
lütt gibts hier bei uns gar nich und bisschen heisst hier bissken/biätken
Die letzten 10 Beiträge
- Inspiration Geschenke für Senioren
- Hypospadie grad 2 op. Fehlgeschlagen. Gerne an alle
- Babyschale mit Liegeposition
- Ausschlag, windeldermatitis was ist das?
- Schlechter Schlaf Kleinkind 20M
- One step sst
- Schwanger?
- Schwangerschaftsabbruch
- Wie steht ihr zur Toniebox vs Kassettenspieler
- Postpartaler Harnverhalt und Verstopfung