Elternforum Rund ums Baby

Pflegestufe 1 - was darf man noch "können"? Oma (87 Jahre alt)

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Pflegestufe 1 - was darf man noch "können"? Oma (87 Jahre alt)

TinaDA35

Beitrag melden

Es geht um meine Oma (* 1925) um die ich mich (alleine) kümmere. 2011 sind ihre Kinder (mein Vater und mein Onkel) verstorben. Zu ihren anderen Enkelkindern hat sie schon seit Jahren keinen Kontakt. Zu ihren Schwiegertöchtern möchte sie keinen Kontakt. Sie hat / will nur noch mit mir "Kontakt" haben. Sie ist noch im Kopf klar und läuft mit 2 künstlichen Kniegelenken mal mehr mal weniger "gut". Sie hat eine Dachwohnung im 2. Stock und kommt kaum noch die Treppe hoch. Sie ist sonst noch Selbstständig. Einkäufe übernehme ich schon seit Jahren. letztes Mal habe ich ihr den Rücken gewaschen. Essen auf Rädern hat sie bereits und putzt auch ihre Wohnung selber. Jetzt will sie ins Pflegeheim, dazu braucht sie die Pflegestufe 1. Montag kommt ein Herr und möchte meine Oma überprüfen. Sie hat mich als ihre Pflegeperson angegeben. Ich muss auch anwesend sein. Was wird da so gecheckt und was für Fragen werden da gestellt? Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit so was....


mcmdl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

ich glaub kaum das sie die pflgestufe genehmigt bekommt , wenn sie ihre wohnung selber putz e.c.t. sie um erstmal bei der Krankenhause die pflegestufe beantragen, dann bekommt sie ein pflegebuch, was genau ( mit zeitangaben e.c.t.) ausgefüllt werden muss. dann wird ein termin gesetzt mit dem MSD....


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

lies mal hier nach http://www.pflegestufe.info/pflege/pflegestufe_1.html ich rate dir dabei zu sein bei dem Termin, denn alte Leutchen neigen leider dazu die Fragen sehr oft mit JA zu beantworten das sie dies und das noch können, obwohl sie es nicht mehr so gut können ... alles was rund um die Beweglichkeit den Haushalt und des Alltages angeht wird ausgefragt ... drück euch die Daumen das ihr an jemand *nettes* geratet .. denn da gibt es auch solche und solche, die gemeine Fragen stellen und zwischen den Zeilen horchen ...


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

mein opa hat die 1. er kocht selbst und geht einkaufen mit seinem aok-shopper. für stützstrümpfe, wachhilfe morgens und augentropfen kommt die pflegekraft. dennoch muss immer mal jemand schauen. abends strümpfe aus und tropfen machen wir selbst. größere sachen kochen wir auch, er ist eher der kartoffel mit schnitzel oder dosengulasch-kocher. ich denk, die 1 bekommt sie locker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

Meine Oma (92) leidet an Altersdemenz und kann auch nicht mehr selbst kochen oder putzen, weil sie die Notwendigkeit von Essen oder Sauberkeit nicht mehr weiß. Sie duscht jeden Tag 5 mal, weil sie vergißt, dass sie schon 4 mal geduscht hat, allerdings duscht sie ohne Seife........das vergißt sie auch. Sie kennt auch ihre eigenen Kinder und Enkenkinder nicht mehr. Meine Oma verwechselt Tag und Nacht, und hält ddadurch die ganze Familie nächtelang auf Trab! Motorisch ist sie allerdings noch fit. Sie konnte im Beisein der Gutachterin einen Gegenstand auf der Couch sitzend vom Boden aufheben, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Tja, und genau das brachte die Gutachterin zum Ergebnis, dass meine Oma KEINE Pflegestufe 1 benötigt ?!!!!? Ich hab in dieser Beziehung echt meinen Glauben verloren...wenn man bedenkt, welche Leute von unserem Sozialstaat profitieren....und die wirklich Hilfbsbedürftigen gehen leer aus. Und hilfsbedürftig sind ja nicht nur die Alten, sondern vor allem auch die Familienangehörigen, die einen Großteil ihrer Freizeit und ihrer Nerven für die Pflege eines alten kranken Menschen aufbringen müssen. Schade, dass diese Leistungen nicht besser oder eher honoriert werden! So, jetzt hab ich wieder genug geschimpft. Sorry, aber da gehts mit mir durch!!!!