Elternforum Rund ums Baby

Pflegefreistellung

Pflegefreistellung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr alle... ich war mit meinem 2Jahren alten Sohn vorhin bei der KiÄ. weil er unterm Auge so rot-blau is... jetzt meinte sie es säge für sie so aus als wäre es eine Mischung aus Angehender Bindehautentzündung und Neurodermitis... alles gut und schön, ich selbst bin Tagesmutter und kann nicht verantworten dass die TK kommen wenn es eine angehende Bindehautentzündung ist... auf die Frage nach ner Pflegefreistellung meinte sie nur - die kann sie mir nicht geben da er ja noch nicht krank is... häh...??? kann mir die Situation irgendjemand erklären? ich blick nicht durch und hab meinen Eltern nun geschrieben sie sollen die Kids bitte daheim lassen... trotzdem brauch ich ne Pflegefreistellung keine ahnung wie ich nun zu so einer komme ... :( das ist doch mehr als ein guter Grund um ne Pfelgefreistellung zu bekommen oder wollte ich nur loswerden...


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist das kein Problem. Ich rufe an und sage ich brauche eine AU und kann sie mir abholen. In der Regel ist es wegen Erkältung, Magen Darm oder zuletzt bakterielle bindehautentzündung. Als Tagesmutter bist du doch größtenteils selbständigen, wie das da läuft kann ich dir leider nicht sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

in Österreich läuft das alles über nen Verein bei dem ich angestellt bin wie jeder andere angestellter eben auch, was ich mega toll finde ich kenns eig. auch nur so dass man das ohne probleme bekommt... ich musste meinen Frust loswerden, und werd morgen nochmal hin anrufen (sofern ich durchkomme...)


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst den Eltern doch die Lage schildern, wie sie ist und sie entscheiden selbst, ob sie ihr Kind zu dir bringen oder nicht. Dein Kind ist ja nicht bettlägrig oder richtig krank. Also spezielle 1:1 Betreuung ist ja nicht nötig. Da würde ich weiter arbeiten.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Sehe ich auch so - du kannst ja z.B. auch nicht jedes Mal wenn dein Kleiner erkältet ist den Eltern absagen.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fällst du dann jedes Mal aus, wenn Dein Kind krank ist? Bei einem 2jährigen kann das ja schon recht häufig der Fall sein. Das wäre mir als Berufstätige zu riskant. Man hat ja eine Tagesmutter, weil man auf die Betreuung angewiesen ist und schon genug Ausfallzeiten aufgrund der Krankheit der eigenen Kinder. Wie soll man dann noch die Krankheit Deines Kindes abdecken? Und mögliche Erkrankungen von Dir? Gibt es über den Verein eine Vertretung? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

1:1 betreuung is nicht notwendig aber ihr würdet tatsächlich eure gesundes kinder zur Tagesmutter schicken die ein Kind mit ner ansteckenden Krankheit daheim hat....!? (was ja ne Bindehautentzündung ist und die is nicht "lustig" wie ne erkältung...!!) woow mit sowas hätte ich echt nicht gerechnet... ich würd mein kind so nicht in die Kita oder sonnst wo hinstecken aber gut wenn die mehrheit so tickt dann solls so sein...! danke für euer Feedback und so ganz nebenbei ;) es ist sogar im Vertrag angeführt dass ich als TM ausfallen kann so wie jede andere Mutter auch mit Kind, wenn mein eigenes kind oder ich krank ist/bin und da gibts erst ne Vertretung ab dem 10Tage Ausfall von mir und auch nur dann wenn ein Kollege/Kollegin zufällig einen platz frei hätte... ach und ja wenn und falls mein Kind Fieber hat und mein Mann nicht zufällig im Homeoffice ist, fall ich aus ja - so wie ihr wenn euer Kind Fieber hat uns es von der KiTa holen müsst...


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich wäre das ein Ausschluss-Kriterium bei der Tagesmutter-Wahl gewesen. Ich muss mich ja auf die Anwesenheit der Tagesmutter verlassen können. Das ein 2jähriger krank wird, das Risiko ist viel zu groß. Da sind hohe Ausfallzeiten vorprogrammiert. Wie soll man das als Arbeitnehmer kompensieren? Welcher Arbeitgeber macht das mit? Man hat die Tagesmutter ja, weil man selber arbeiten muss und zu Hause Niemand ist, der das Kind betreuen kann. Da musst du auch nicht gleich so giftig werden. Es war eine ganz normale Frage! Und ja natürlich geht mein Kind nicht in die Betreuung, wenn es krank ist, aber ich hatte tatsächlich auch eine Alternative Betreuung, für kranke Kinder, damit ich nicht so viele Ausfallzeiten hatte. Noch dazu hingen an mir keine weiteren Arbeitsplätze. Das ist ein Unterschied, finde ich persönlich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

ich war doch gar nicht giftig, hab nur geschildert wie es ist, und man weiß ja schon vorher bevor man unterschreibt worauf man sich einlässt ;) gut dass sich einige gegen ne Tagesmutter entscheiden :)) also ich arbeite seit 1 1/2 jahren als TM mit eigenem Kind und das ist das erste mal das wir ausfallen... nurmal so nebenbei, und nur so viel zum rumgiften wenn man nichts weiß gell ;) und ich weiß ja nicht wie das bei euch ist aber ich kenns so dass die meisten Mütter "Elternteilzeit" arbeiten gehen also bis das kind in die Schule kommt geht das und da hatman ziemlich viele freiheiten und spielraum was das Arbeiten und co angeht... und da rechnet jeder arbeitgeber der das bewilligt (was bei uns wirklich sehr sehr viele machen) dass man dann öfters ausfällt auch wenn die TM ausfällt... und zur Alternative wenn mein Kind krank ist - wohin soll ich den mein Krankes Kind geben? soll es die Oma von sich daheim abholen und es dann bei ihr auf der Couch schlafen lassen...? find ich ziemlich sinnlos, vorallem weil daheim daheim ist... auch drüber zu diskutieren find ich recht sinnlos also danke das wars ;)


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja okay! Ich bin halt von meiner Situation ausgegangen damals und ich bin Vollzeit arbeiten gegangen. Elterngeld gab es nicht. Ich hatte eine Tagesmutter -- ohne eigene Kinder und mit verlässlicher Vertretung bei Krankheit/ Urlaub. Für mich war es wichtig, dass die Tagesmutter-Betreuung lief. Kindergärten für unter 3jährige gab es damals auch kaum. Für unter 1jährige gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du redest dich echt leicht. Das war immer ein Grund, wieso für mich keine TM in Frage kam. Weil ich im Falle eines Ausfalls der TM ja keine "KindKrank"-Tage bekam, sondern Urlaub nehmen hätt müssen. Die Arbeitgeber rechnen eben nicht mit vielen Ausfällen wegen der TM. Auch wenn die Mütter "nur" Teilzeit arbeiten gehen. Dann haben sie nämlich meistens nicht so viel Urlaubstage wie eine Mutter, die Vollzeit arbeiten geht. Außerdem hast du ja nichtmal die Diagnose Bindehautentzündung. Und du giftest auch gerade rum, merkst selber wohl nicht


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wiederhole mich, aber es ist nicht nett, das zu verallgemeinern. Die Kiga - Ausfallzeiten wegen Betreuumgsmangel überstiegen die Ausfallzeiten meiner beiden Tagesmuetter. Die Situation, wann sie ausfällt usw muss man natürlich bei der Anmeldung besprechen, ob die dann attraktiv ist kann man ja selber entscheiden. Aber prinzipiell keine Tamu nehmen, das kann ich nicht nachvollziehen


kattta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich wegen Berufstätigkeit auf verlässliche Betreuung angewiesen bin, waren meine Mäuse nicht bei einer Tagesmutter. Insofern wissen das ja auch die Eltern der von dir betreuten Kinder, daß die Betreuung jederzeit ausfallen kann und nicht zuverlässig gewährleistet ist. Was mich nur wundert ist, daß du ja keine Diagnose hast. Deswegen wohl auch keine Pflegefreistellung. Zwischen Neurodermitis und einer womöglichen Bindehautentzündung liegen ja Welten.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Also ich war bei allen Kindern auf Betreuung angewiesen, „qualifiziert“ arbeitend, ohne Oma etc aussenrum und bin zweimal (K2 war in der Krippe) mit beiden Tagesmüttern super gefahren. Ich finde da deine Verallgemeinerung weder gut noch nett. So etwas klärt man ja anfangs beim Vertragsgespräch, dort haben mir die Tagesmütter auch erläutert was passiert wenn sie oder ihre Kinder krank sind. Und im Fazt muss ich sagen: die Ausfallzwiten in der Kita aufgrund Betreuingsmangel waren mehr, als die beider Tagesmütter zusammen und ich habe wahnsinnig davon profitiert, dass die beiden Tagesmütter so flexibel bei unregelmäßigen Arbeitszeiten waren


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Ok, das kenne ich so nicht. Als unsere klein waren hatten die Tagesmütter im Umfeld alle selber kleine Kinder und oft Ausfallzeiten. Aber ich wollte niemanden kränken und finde es toll zu hören, daß das so gut klappen kann. Tut mir leid, wenn ich da auf Grund meiner Erfahrung zu allgemein geschrieben habe. wieder was gelernt. Eigentlich war mir in erster Linie aufgefallen, daß es ja keine Diagnose gibt, sondern unklare Vermutungen...


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich klingt das so, als ob dich die Ärztin falsch verstanden hat. Sie meinte bestimmt, du brauchst eine Freistellung für deinen Job weil das Kind eine Pflegedtufe etc braucht. Dass du Kinder „pflegst“ und du nur eine normale AU brauchst, kam bei ihr denke ich nicht an. Ruf morgen an und lass dir die AU aufgrund des Erkranktsein des Kindes schicken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Danke dass hab ich mir auch schon gedacht :) und gleich ne Mail an die Praxis verschickt