Elternforum Rund ums Baby

Patti

Patti

desire

Beitrag melden

Ich finde es sollte ein ausgewogenes Verhältnis herrschen. Wir hatten lange ein Familienbett...allerdings immer auf freiwilliger Basis der Kinder. Die Grosse ist jetzt 6 und kommt gar nicht mehr....der Kleine ist 2,5 und kommt nur zeitweise. Die Frage ob ich mein Kind nicht genauso liebe wie meinen Mann ist insofern Quatsch da ich beide liebe. Aber mein Ehemann ist etwas anderes als meine Kinder. Mit dem habe ich Sex im Ehebett, wir kuscheln enger und überhaupt ist eine ehe was anderes als eine Liebe zum Kind. Kinder sollten denke ich die Option haben zu kommen wenn es ihnen nicht gutgeht, wenn sie kuscheln möchten wenn sie sich sonst unwohl fühlen. Aber ich bekomme jetzt zb. das dritte Kind.....wir haben "nur" ein 1,80 Bett........ich möchte manche TrageStillFamilienbettverteidigerin sehen die zu fünft im Bett schläft und morgens dann gut ausgeruht ist. Weisst du das solltest du dir nicht so zu Herzen nehmen...jedes Kind ist individuell. :-)


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

ich nehm mir das nicht zu herzen, ich sage nur übespitzt, was ich denke. das mache ich dort, um zu zeigen, dass es auch andere gibt, die lieben. unsere tochter wird bei krankheit oder nörgeligkeit auch ins bett geholt. meist meint sie da spielen zu müssen, zurück in ihrem bett, schläft sie sofort weiter. am wochenende ist immer morgens familienkuscheln angesagt. das weiß auch mein großer. auch als ich allein war, gabs wochenendkuschelzeiten. ich weiß, dass meine kinder glücklich sind auch mit eigenem bett, nur wird das dort leider nicht wirklich geglaubt. das wurmt mich schon.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

nein das ist auch nicht in Ordnung. Denn solange ich meinen Kindern tagsüber Liebe gebe und sie wissen dass Mama immer da ist brauch ich sie nachts nicht als Kuscheltier hernehmen. Wenn die Kinder selbst das wollen dann sag ich ist das ja in Ordnung. Auch wenn sies nicht wollen. Ich hab hier zwei krasse Gegenteile...Tochter war immer ein Schmusekind...hat lang im Bett bei mir geschlafen und Sohn war nie so.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

TrageStillFamilienbett klingt herrlich und dann wacht sie nach 3h Schlaf auf 1qm Bettfläche auf und schaut seelig in die Engelsgesichtchen, freut sich auf einen Tag an dem sie als Mutter völlig aufgeht... hach was gibt es schöneres.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

naja es ist schon schön...lool...mit einem Kind oder einem Bett das durchs ganze Zimmer geht.....ggggg


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

mit 1 Kind ist das schon mal toll, auch mit beiden MAL, weil ich ja Platz habe (weil unbemannt) aber immer und dann kommen die Großen auch noch und wollen mir rein... das wird knapp.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ja...ich meine so eine Familienkuschelsession machen wir auch....aber ehrlich....mein Mann würde mir was husten wenn wir dann mal zu fünft im Bett liegen...jeder muss morgens raus und jeder muss ausgeschlafen sein. ABer gut.....ev. lässt er sich ja auf die Couch ausquartieren...das tut er ja...wenn er mich und die Kinder liebt selbstredend gerne.....hust....


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

bei deiner figur dürfte das kein problem sein.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

meiner geht nicht, er ist derjenige, der aufsteht und die kleine ins bett holt. ist sein drittes kind und das erste, für das er soviel zeit in den ersten jahren hat. bei den ersten beiden war er wochenendpapa und ist schon 25 bzw. 20 jahre her und da ist er schon der, der zuerst springt. eher würde er mich auf die couch ausquartieren.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ich bin aber groß und man kann mich nicht zusammenfalten... ich mags total Platz im Bett zu haben...wie praktisch, dass meine Kids auch platzsparend sind... ich gebe ihnen extra nicht viel zu essen


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

noch sind meine kinder auch platzsparend. dafür ist mein mann das platzeinnehmende wesen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ich find sowas auch nicht gut. Denn die ehe sollte auch eine bleiben. Was hab ich von bekuschelten Kindern wenn mein Mann dann zurückstecken muss. Ich bin eher für den Mittelweg......:-)


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

ich denke, bei uns hält sich das gut die waage. kein aussenstehender würde am verhalten meines freundes sehen, dass mein sohn nicht sein leiblicher ist. und genauso ist es in der beziehung, es gibt patchworkzeiten, kuschelzeiten und beziehungszeiten. und alle sind sehr wichtig. und auch: ichbinmalfürmichalleinzeiten. es tut auch einer frau auf dauer nicht gut, nur mutter zu sein aber nie geliebte.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

eben.....man lebt ja in einer Beziehung/einer Ehe und gut die Kinder sind nur ein paar Jahre so klein...aber trotzdem bringts mir nichts danach dann vor einer kaputten Beziehung zu stehen weil die Kinder immer vorgegangen sind. Man sollte denke ich immer eine Demokratie herrschen lassen...im Familienleben. Klar dass die Kinder solang sie so klein und hilflos sind an erster Stelle stehen....aber der Partner ist und bleibt auch wichtig.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

meine ehe ist an dieser starren mutter, frauzuhause-mannernährer-unddamitbestimmer-sache gescheitert. gleiche augenhöhe ist unter partnern das absolute muss. auch bei unterschiedlichen denkweisen in der erziehung. bei uns wird schon viel um die kinder herumgelebt aber es gibt auch sachen, da muss die kleine mit, weil es papas lebensinhalt ist oder mamas hobby oder weil der große mal wichtiger ist als sie. und dann klappt das auch.