Elternforum Rund ums Baby

Pari-Boy Inhalieren von Tee???

Anzeige kindersitze von thule
Pari-Boy Inhalieren von Tee???

Britta1981

Beitrag melden

Hallo, weiß jemand(, oder hat das schon mal wer gemacht,) ob man z.B. Thymiantee kochen kann, abkühlen lassen und dann zum inhalieren in den Pari-Boy tun kann? Ich mein es ist ja doch gefährlicher das Kind über das Kochende Wasser zu halten ;-). ThymianTee soll gegen Reizhusten helfen wenn man (oder Frau) diesen Inhaliert. Bei Erw. ja auch kein Problem, aber bei Kindern ist mir die Verbrennungsgefahr zu hoch durch den Wasserdampf. Wisst ihr wie ich das meine??? Und meint ihr das geht??? Mein Kind ist 6 Jahre, also keine Sorge ich lasse keinen Säugling übers kochende Wasser fliegen ;-) Prinzipiell wüsste ich nicht was dagegen spricht, aber ich bin mir nicht sicher ???? Jemand nen gutes Argument dagegen? Sonst muss ich morgen früh mal meine Kinderärztin fragen :-) LG und schönen Dienstag Abend!! Britta


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1981

ich habe noch nie kochende Flüssigkeiten in einen Inhalator geschüttet


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich auch nicht


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

jetzt musste ich mal googeln es ist ein Vernebler, habe einen anderen wie und wo willst du da denn kochenden Tee einfüllen?


Sayo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1981

Hm wir haben den pari Aber auf so ne Idee bin ich noch nicht gekommen Bevor du Experimente machst frag lieber den Arzt Gute Besserung deinen zwerg


kraemo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1981

huhu was machst du denn hier? knutsch mir die beiden! lg


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1981

Würde ich auf keinen Fall machen. Die Substanzen setzen sich in den Schläuchen fest und produzieren dann fleißig Bakterien. Wenn dein Kind noch im Gitterbett schläft könntest du es dort inhalieren lassen. Wenns schläft hohe Schüssel mit dem Tee ans Fußende stellen . Bettbezug drüber übers Bett und ein paar Minuten inhalieren lassen. Hat mir meine erste Hebamme gezeigt und funktioniert sehr gut.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Achso mit 6 kann's doch schon übern inhalator gehen.


Britta1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Nicht kochend, hab doch geschrieben dass ich es abkühlen lasse ;-) Aber wenn sich dann feste Substanzen absetzen, ist es nicht gut, das stimmt!!! Das mit dem bettbezug ist ne super Idee, das probiere ich mal, Danke!!! @ kraemo Mir rat holen ;-) Danke an alle!


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

sowas würde ich nicht machen ....wegen verbrennungsgefahr...er kann doch ganz normal thymiantee trinken...warum unbedingt inhalieren?


kraemo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1981

nur die grosse krank? kurze fit? gute besserung


Britta1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraemo

Die große Reizhusten, die kleine nur normalen Husten ;-) die kann schlafen die große nicht, die hsuten bis zum Erbrechen, nervt mich langsam .... ;-)


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1981

man könnte schon abgekühlten tee inhalieren, aber wie willst du die schläuche wieder richtig sauber kriegen? den behälter kann man ja abkochen, schläuche auch, aber ob da wirklich alles rauskommt?! den jungen über kochenendes wasser halten, würde ich definitiv nicht machen. ich kenne ein durch inhalieren verbranntes kind. never. auch einfach kochsalzlösung würde bei reizhusten helfen, da es den rachen feucht macht. aber wenn der reizhusten ganz schlimm ist, würd ich für die nacht silomat geben o.ä. ansonsten hilft hier spitzwegerich


Britta1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Kochsalzlösung ist nicht so gut, weil das Salz darin bei Reizhusten wohl noch mehr reizt, hat mein Pneumologe mal gesagt. Über kochendes Wasser, kommt wie schon gesagt nocht infrage, habe selbst schon genug verbrühte Kinder gesehen.... Spitzwegerich?? Welche Form?? Wie anwenden?


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1981

bei lidl oder dm gibts das für 1-2 euro. spitzwegerichsaft...nehmen meine kinder problemlos. und der hilft hier besser, als jeder verschriebene hustensaft vom arzt.


Britta1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Super, dann geh ich morgen mal shoppen ;-) Vielen Dank! Das sind doch zwei gute Varianten, Inhalieren unter der Bettdecke und natürlicher Saft! ich hoffe das hilft, denn der vom Arzt verschriebene Hustenstiller war eher für das Hinterteil ;-)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1981

zum einen wegen der schon genannten verkeimung des geräts und zum anderen, weil kaltvernebeltes ja anders inhaliert wird, als überm heißen dampf, und ich sorge hätte, was thymiannebel in den bronchien so anrichten könnte (reizungen, allergien). lass ihn doch etwas thymiantee mit honig trinken...schmeckt gar nicht soooo schlecht, ich würd ihn aber verdünn


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

ja genau...daran hab ich gar nicht gedacht. der vernebler ist doch viel feiner und geht wirklich in jeden kleinen winkel, soll doch aber im rachen lindern.


Britta1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Tee trinkt sie leider gar nicht keine Chance :-( Ne ich vernebel das auch nimmer, das mit den Schläuchen usw. läutet mir ein! Mehm gerne alle Tips entgegen ;-) Hab schon feuchte Handtücher im Zimmer, vorher gelüftet, und TL weise Honig bekommt sie auch.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Britta1981

feuchte handtücher mach ich grundsätzlich als erstes, da meine tochter öfter pseudokrupp hatte. schadet nicht. gerade im winter wegen heizungsluft. inhalieren mit vernebler macht eigentlich wirklich nur sinn zum schleim lösen. also ich lutsch ja immer schweizer kräuterbonbons ricola. die helfen MIR am besten, aber mein sohn mag die nicht.