Elternforum Rund ums Baby

Papababys die später eine gute Mamabindung haben?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Papababys die später eine gute Mamabindung haben?

Jofrie

Beitrag melden

Ich habe schonmal einen ähnlichen Beitrag geschrieben. Gibt es hier Mamas von älteren Kindern, deren Babys absolute Papakinder waren? Wie ist heute eure Bindung? Ich habe so Sorge, dass bei uns etwas nicht stimmt, weil unser Sohn einfach so extrem auf Papa fixiert ist und sogar richtige Schreianfälle bekommt oft, wenn Papa ihn mir gibt. Er krabbelt kmmer hinter ihm her, Papa kann kaum auf die Toilette gehen und ich bekomme ihn dann auch nucht beruhigt. Wenn wir alleine sind ist alles gut. Der Papa ist im Moment sogar viel da weil er zwei Monate Elternzeit hat. Es war sowohl so als er gearbeitet hat als auch jetzt. Er verbringt nicht wenig Zeit mit dem Kleinen, sondern immer mehrere Stunden täglich. Er nimmt ihn auch jede zweite Nacht und hat von Anfang an alles mit ihm gemacht, so wie ich auch. Ich freue mich total über ihre gute Bindung, frage mich nur, ob ich etwas falsch mache. Ich war als er 3 Monate alt war eine Woche von ujm getrennt im Krankenhaus. Das war für mich sehr schwer. Er hat keine Anzeichen gegeben, dass es für ihn schlimm war. Er war bei Papa und Oma sehr zufrieden und hat die Brust direkt nicht mehr gesucht.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich habe dir glaube ich schonmal unter einem Beitrag geantwortet. Ich kann mir vorstellen dass es für dich schwer zu akzeptieren ist, dass dein Kind auf den Papa mehr fixiert zu sein scheint als auf dich. Aber es ist VÖLLIG normal… Meine Tochter ist auch so. Sie ist total auf ihn fixiert, wenn ich bei meiner Mutter bin, will sie nur zu ihr und bei meiner Schwester sieht es genau so aus. Wirklich zu mir will sie nur, wenn es keine anderen Alternativen gibt. Versuch bitte dich zu entspannen! Dein Kind merkt deine Anspannung. Auch wenn es schwer ist. Alles gute für euch!


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hallo, das erste Wort unseres Sohnes war "Papa"... Ja, ich kenne diese enge Bindung an den Papa, aber im Gegensatz zu Dir habe ich mir nie darüber Gedanken gemacht. Ich bin froh, dass ich die Nummer 1 bin, wenn wir zusammen sind, aber es ist für mich auch immer schön gewesen, mehr "Freiheiten" zu haben, wenn mein Mann da ist. Und: Es ändert sich auch wieder, keine Sorge. Es ist ein Zeichen von guter Bindung, dass Dein Kind Dich ignoriert. Weil es bei Dir seinen sicheren Hafen hat, kann es so offen mit anderen sein. Viele Grüße


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Meine Große war als Baby ein „Papakind“. Mittlerweile ist sie 23 und ich würde behaupten, dass das Verhältnis zu beiden Elternteilen ausgeglichen ist. Übrigens war meine Jüngste ( heute fast 20) ein absolutes Mamakind und auch hierhinstellt das Verhältnis mittlerweile ausgeglichen. Die Mittlere hatte keine Präferenz und auch heute ist die Beziehung zu uns Eltern „gleichwertig“.


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Und wenn es andersrum wäre? Er wäre total auf dich fixiert? Du könntest nicht ohne Geschrei auf Klo gehen oder euer Kind beruhigt sich nicht, wenn du ihn an Papa übergibst? Klingt alles voll normal oder? Dass babies sich beim Papa nicht beruhigen und die Väter es nicht hinkriegen wird nie in Frage gestellt oder als unnormal betrachtet. Dabei sind die doch auch hauptbezugsperson. Und Väter haben später auch tolle Bindungen zu ihren Kindern. Warum sollte es bei euch anders sein? Meine Kinder zeigen auch deutlich, wenn sie lieber zum Papa wollen und mit mir "nichts zu tun" haben wollen. Ich finde das nicht schlimm, sondern genieße es sogar. Dann kann ich mal was mit beiden Händen erledigen


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tierpark-Mama

So sehe ich das auch... Wir haben das Thema auch und ich muss sagen auch wenn ich anfangs Probleme damit hatte freue ich mich jetzt für unseren Sohn das er eine männliche Bezugsperson hat. Ich finde Papa ja auch toll:-) und mal ehrlich - die ersten Lebensjahre sind oft von Frauen bestimmt. In der Kita die ErzieherInnen, die LehrerInnen in der Grundschule alle zum Großteil Frauen. Freuen wir uns für Kinder, die einen Papa haben, der da ist und an den sie sich auch orientieren können... Freu dich drüber und keine Sorge auch bei uns kommen immer wieder Mama Phasen... Dann wirst auch du dich mal freuen in Ruhe aus Klo zu dürfen


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

euer kind hat auch jetzt schon eine gute mamabindung. da musst du nicht auf später warten. kinder können an mehr als eine person gut gebunden sein, das ist sogar der normalfall und unbedingt wünschenswert. ausserdem macht sich eine gute bindung nicht daran fest ob man ständig an dieser person klebt. eigentlich im gegenteil, abgesehen von bestimmten phasen.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Meine große war als Baby/Kleinkind voll das Mama-Kind, mittlerweile ist sie fast 9 und voll das Papa-Kind geworden. Im Grunde beantwortet es deine Frage, nur genau umgekehrt Es kann sich alles mit der Zeit ändern. Mir macht es rein gar nichts aus und ich mache mir auch keine Sorgen. Bin ehrlich gesagt etwas erleichtert Unsere zweite Tochter (wird im Mai 2) hängt 24/7 an mir, niemand darf sie berühren o.ä., dazu bin ich mit K3 schwanger Habe rein gar nichts dagegen wenn K1 am Papa hängt. Wir haben trotzdem eine gute Bindung, gelegentlich unternehmen wir was nur zu zweit oder sie darf mal bei mir im Schlafzimmer schlafen und wir schauen uns noch einen Film an. Papa schläft dann im Kinderzimmer