Elternforum Rund ums Baby

Pampiger Teenie......ich werde noch verrückt.....

Anzeige kindersitze von thule
Pampiger Teenie......ich werde noch verrückt.....

Kater Keks

Beitrag melden

Mein Großer ist 15 und dermaßen in der Pubertät dass mich das echt langsam Nerven kostet. Was mir ganz besonders auf den Zünder geht, ist sein Tonfall. Jedes Mal wenn man ihn anspricht, hat er einen Ton drauf, als wenn ich ihn gerade persönlich angegriffen hätte. Er klingt ständig gereizt und pampig......sei denn, er will was. Ist das normal? Ist das typisch Teenie in der Pubertät?! Ich „traue“ mich schon gar nicht mehr ihn anzusprechen, weil er gleich wieder voll genervt klingt....egal was ich von ihm will. Kennt ihr das von euren Teenies auch? Oder ist meiner da ein Sonderfall?!


YvonneG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo Kater Keks, Ja das ist normal und vergeht wieder mein jetzt 18 jähriger ist wieder ganz normal aber frag mich bitte nicht seit wann es besser wurde ich weiß nur noch das es besser geworden ist und er wieder normal ist. Es ist also nur eine Phase Gruß Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Oh das hatten wir letztes jahr extrem... Man fühlte sich permanent schuldig, egal wie man es formulierte. Ganz schlimm war es auch meinem Mann gegenüber.. Mich hat aufrecht gehalten, dass bei anderen das Kind so nicht war. Als wenn sie jemand auf dem Weg zur Schule austauscht und retour wieder das zickige Kind kommt. Aber seid Weihnachten ist es hier wieder handzahm. Schule wieder wichtig. Hat ein Berufsziel usw Achso.. Teeny Tochter, im April wird sie 16


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja! Hier dasselbe wenn auch erst 13 Tatsächlich ist wird jede Ansprache meinerseits von ihr auch als Angriff gewertet. Egal wie freundlich ich bin. Je nach dem wie gut ich drauf bin kann ich es mit Humor nehmen und oh Wunder manchmal lacht sie dann sogar mit! Halte durch


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

War bei meinem nur sehr sehr abgeflacht aber er muss da wohl eher die Meinung bei seinem Vater etwas pampiger gesagt haben als zu Hause bei mir. Wobei er bei mir auch sofort Gegenwind bekam. Ich bin nicht die magd, war dann gern ein Satz von mir.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hej! Mein Beleid - das ist völlig normal udn einer der Gründe,wieso ich mein Leben ohne die Halbwüchsigen zuhause jetzt richtig genieße. Auch wenn ich mir den Ton - und manche Wörter - oft verbeten habe, ist es ja nicht immer gelungen... ich erinnere mich gut an dieTage, wo ich dann am Fenster stand und stereotyp wiederholte: Es ist nur eine Phase- es ist nur eine Phase, es ist nur ... Und: sie meint nicht dich persönlich, sie meint nicht dich persönlich sie meint nicht dich ... Denn das tun sie ja nicht. Sie motzen auf gegen die Institution Eltern, Mutter, Vater, Lehrer, Erwachsene und deren Regeln. Und das ist normal und gut so. (Im Nachhinein witzig finde ich, wie sie manchmal bereits den Kopf wieder absolut freundlich und normal in dietürsteckten und alles vergessen zu habenschienen - während ich noch mühsam nach Fassung rand und überlegte, wie nun wieder enie Annäherung gelingen könnte. Was ja eigentilch nur zeigt, wie wenig ernst und bewußt sie sich ihre Verhaltens eigentlich sind, folglich sind es ja auch keine bewußten Verletzungen, die sie uns zufügen wollen,sondern eher ein unbewußter Schutzschirm gegen eiegne Unsicherheitenauf dem Weg,sich abzugrenzen.) Wenn ich es gar nicht mehr aushielt, auch bei einem Streit oder, bin ich gegangen: In dem Ton rede ich mit keinem, den lasse ich mir nirgends bieten, wieso also von dir? Komm wieder,wenn du ordentlich reden kannst mit mir! Oder eben: Ich muß jetzt wirklich hier raus, sonst platze ich. Wir reden später weiter, wenn wir beide wieder normal miteinander reden können. Das entschärft vieles -- sonst explodiert wegen Lächerlichkeiten. Gute Nerven - Ursel, DK


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Es ist sicher normal, das heißt aber nicht, dass man das als Mutter opfermäßig erdulden muss. Mein Teen ist 14 und ich habe das Glück, dass er bisher nur ab und zu ein bisschen pampig ist. Weil ich dann auch schlechte Laune kriege, haben wir dann alle mal beim Abendessen besprochen, dass wir keinen unfreundlichen Tonfall in der Familie wollen, wenn es gar keinen Streit und gar keinen Anlass gibt. Das hat er verstanden, und toitoitoi, bisher ist er relativ zahm geblieben. Ich bin etwas empfindlich, wenn jemand meint, seine Laune an mir auslassen zu müssen, und ich mag nicht angepampt werden, obwohl nichts vorliegt - auch nicht von einem hormongebeutelten Teen. (Bei Streit dagegen akzeptiere ich, dass die Emotionen mal hochgehen, das ist was Anderes). Von daher würde ich an Deiner Stelle nicht das Opfertierchen geben, dass da rein gar nichts machen kann, sondern ruhig auch mal Klartext reden. Jeder in der Familie will respektiert werden und niemand will aggressiv angeredet werden, auch keine Mutter - und das können sogar Teens schon verstehen. Die sind auch in diesem Alter nicht so grenzdebil, dass sie gar keinen Einfluss auf ihr eigenes Verhalten hätten. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Sobald ich nach Hause komme, werde ich sofort von meiner Großen beschimpft, wir ich es wagen können, mich mit den Klamotten rauszugehen etc. Das in einer endlos Schleife, seit einem Jahr. Mit ihr reden geht nicht, will sie nicht. Allerdings habe ich Kinder, die nur erzählen wo der Schuh drückt oder was so passiert ist, such pos. Dinge bleibt bei ihnen. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Oh ja... kennen wir doch alle irgendwie. Manchmal kommt das jetzt ( ab und an ) , mit 19 Jahren, noch durch. Irgendwer hat mir erzählt, dass so etwas bis zum 23-25 LJ gehen kann. Aber... tröste Dich.... es wird wirklich besser. Nur wann, kann Dir kein Mensch sagen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maci, das hätte für mich sofort zum NO-Go gehört. Man darf gern seine Meinung sagen, auch wenn einem ein Kleidungsstück an mir nicht so gut gefällt, aber wenn einer sowas wie du zitierst zu - mit dann auch noch vorstellbarem Teenieton - zu mir sagte, dauernd, dann wär eich mehr als angepiekst. Geht bei mir genauso wenig wie "Iiiiih, das Essen ist ja eklig", nur weil man evtl. eine Zutat nicht mag oder so - das KANN man anders sagen, auch als Teenie, und gerade dann kann man es gut üben!. Da kam dann schon eine scharfe Bemerkung, evtl. auch "so kannst du mit Deinesgleichen und deinen Freunden reden, wenn die sich das gefallen, mit mir nicht" - und dann war ich auch weg ... Oder ich würde evtl. mal enie Zeitlang die Klamotten der Teenies ebenso abfällig kommentieren und bei blöden Gesichtern nur zuckersüß anmerken, daß ich dächte, das sei der Ton, den man bevorzuge - daß ich jedoch ja eigentlich gern anders mit allen rede und dafür auch genug Bekannte habe, mit denen das geht. Aber andere derart runtermachen geht gar nicht -weder Außenstehende noch die Mutter. Da bin ich sehr empfindlich. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, ich auch...aber sie macht immer und immer weiter. Alles schon ausprobiert..Wie im Wahn ist sie dann....LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ja das ist leider Normal, ich habe ein Buch gelesen wie umarme ich einen Kaktus hat gepasst, aber geholfen hat es mir nicht viel. Aber wenn das Kind was wollte, dann fragte mein Kind Mamilein? dann habe ich auch angefangen, mit mein Liebes Söhnchen könnest du mir.....xxxyyyyyy nah ja es half wenig er rollte dann die Augen...


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

mein großer sohn auch und er ist 13 und er ist auch so, dass er permanent an die gleichen dinge erinnert werden muss und das schon mal in streit auch ausartet und alles was er als antwort dann darauf hat ist einm mhhhh.... und das in einem tonfall, als wenn ihm alles irgendwo vorbei geht. das bringt überhaupt meinen mann oft mals auf die palme. hoffentlich vergeht das wieder ein wenig, sonst laufen wir alle bald im kreis. lg shelpy


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier ist es genauso, mein Sohn ist 14. Manchmal rufe ich nur ganz nett und bekomme schon ein vorwurfsvolles "was?" zurück. Hier tut sich mein Mann mit der Art auch schwerer als ich, vorallem wenn er gestresst ist, er nimmt das persönlich, fragt dann was der Ton soll und dann knallt es ganz. Wir haben das seit einem Jahr und im Moment kann ich meistens ganz gut mit umgehen, aber wie das so ist, bin ich auch mal müde und gereizt spring ich da auch drauf an. Manchmal nehm ich das auch persönlich, finde es unverschämt so mit mir zu reden wo ich dauernd für ihn durch die Weltgeschichte fahre, aber dann hat er auch manchmal nette Momente wo ich dann denke ich muss durchhalten, grundsätzlich ist er ein netter Kerl. Den größten Kriegsschauplatz, die Schule, hab ich in diesem Jahr ausgeschaltet. Die 7. Klasse war der Horror, knapp versetzt mit Nachprüfung. Immer nur das selbe von den Lehrern "er könnte wenn er wollte, aber er will nicht". Der Elternsprechtag im Dezember leider genauso. Wir haben beschlossen dass er dann wiederholen muss und ich den Druck raus nehme. Damit geht es mir besser.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Die Lütte ist 11,5 und war jetzt einen Monat richtig schlimm. Und sie ist wieder 5 cm grösser geworden und hat ihre große schwarze eingeholt. 2 Mädchen mit schlechter Laune, grausam


Biankita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ooooooouuuuuuuhhhh jaaaaa. Das kenne ich auch von meiner Großen, die wird aber in nem halben Jahr erst 14. Gut, Mädels sind ja wohl eh' eher dran. Frag nicht, was hier manchmal für ein Ton herrscht, da braucht man viel Langmut und vor allem starke Nerven. Wegen jedem Pups wird in die Luft gegangen und Schuld an allem sind sowieso immer nur die Eltern. Letztens hab ich gemerkt, dass sich da bei ihr bei manchen Sprüchen ein Stück weit ein Automatismus eingeschlichen hat. Da rutschte ihr nämlich ihrer Oma gegenüber, die sie aufgrund räumlicher Entfernung nur ein-, zweimal im Jahr sieht und deshalb eigentlich kaum Reibereien aufkommen, ein "Hör auf zu nerven!" raus, einfach, weil dieser Spruch uns gegenüber häufig im Gebrauch ist, fast gleichauf mit "Lass mich in Ruhe." oder "Interessiert mich jetzt gar nicht." Ich kann unsererseits mittlerweile eine gewisse Abgestumpftheit gegenüber solchem Verhalten erkennen aus reinem Selbstschutz, sonst würde ich mich nur aufregen. Wie andere auch schon gesagt haben: es ist nur eine Phase und irgendwann werden aus unseren Pubertieren auch wieder (v)erträglichere Mitmenschen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich muss da leider sagen, zu deiner Frage ob das jedes Mal bei einem Teenie so ist, eindeutig mit Nein beantworten. Ja, es kommen auch schon mal gereizte Antworten, aber selten und keinesfalls jedes Mal. Ich kenne das von Keinem meiner Teens. Ob Ihr damit aber schon unter „Sonderfall“ fällt, werden die Antworten der User hier zeigen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Gut zu wissen, dass ich nicht alleine damit bin.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine haben gute und schlechte Tage, an schlechten Tage bespreche ich mit ihnen nichts und will auch nichts von ihnen. Muss ich dennoch was Dringendes loswerden, schreib ich eine Whatsapp, dann sind sie informiert. Ich finde die Teenagerzeit sehr schön, ich habe wieder mehr Zeit für mich und an guten Tagen sind meine Beiden wirklich toll. Sie wissen es zu schätzen, dass ich sie in den anderen Phasen in Ruhe lasse. Hormone können wesensverändernd wirken, Kind 1 hat mal plastisch beschrieben, wie sich das anfühlt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Und wenn Muttern gleichzeitig in den Wechseljahren steck, dann kann es knallen. Explosive Kombi,in der viele meiner Bekannten stecken. LG


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das versuche ich auch so zu handhaben, ich nutze die guten Momente, oft sind das die Autofahren zum Fussball.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich weiß inzwischen auch, wann ich ihm am besten aus dem Weg gehe.....aber manchmal weiß ich es eben nicht und dann wird es „lustig“. Gerade wenn er aus der Schule kommt, da weiß ich nicht was da gut oder schlecht gelaufen ist und dann reicht eine einfache harmlose Frage oder Bitte und er flaumt mich voll und pampt uns an. Auch mit seinem kleinen Bruder (11) kracht es dann mal ganz schnell.....wegen Nichtigkeiten.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ja, so ist es hier auch. Man merkt auch, dass sie selber dann nicht glücklich sind. In den guten Momenten, die ja immer mehr werden, wenn es zuende pubertiert, entwickeln sich wirklich gute Gespräche. Ich mag es, zu sehen, wie sich ihre Charaktere festigen und sie ihre Meinungen und Standpunkte entwickeln. Und ich merke, das wir doch einiges gut gemacht haben


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Mädchen sind fast 12 Jahre,fast 14 Jahre und 15 Jahre und es kommt auch vor das ich pampig Antworten bekomme aber nicht ständig. Leider giften sie sich untereinander gerne an


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das kommt noch dazu, diese ständigen Stänkereien, Streitereien und Sticheleien zwischen ihm und dem kleinen Bruder......


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

von meinem Sohn kenne ich das gar nicht, an dem muss das irgendwie vorbei gegangen sein. Er ist jetzt 19 und war nie Pampig, Zickig oder typisch Pubertär. ich habe da wohl glück gehabt. Auch meine große Tochter hat mit da noch keine Probleme gemacht, sie ist extrem ruhig und gelassen, schon immer.... dafür zickt die Kleine mit ihren 9 Jahren für die großen mit, sie ist extrem.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das passt doch rech gut zum Abnabelungsprozess, auf den er sich vorbereitet. Er möchte doch ins Ausland, ne? Wir hatten diese Phase zum ähnlichen Zeitpunkt auch, nur nicht ganz so schlimm.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Ja, das möchte er, aber so wie er sich benimmt, traue ich mich gar nicht ihn ziehen zu lassen...... .....die schicken ihn doch postwendend wieder nach Hause.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Schau, zu 99,999% ist er nur bei Dir so pampig und ist außer Haus das liebste, freundlichste und höflichste Kind der Welt. Das ist psychologisch sehr erklärbar: man lässt sich dort gehen und führt sich auf wp man sich sicher fühlt und weiß dass man es auch kann. … Das mir immer wieder vorzusagen hat mir geholfen meinen (zweiten) Sohn NICHT umzubringen Beim ersten lief es etwas gemäßigter, aber der Zweite...puuhhh, ich hatte oft sogar "Angst" ihm mitzuteilen dass das (von ihm gewünschte) Abendessen fertig sei, weil ich einfach nicht noch einen seiner Ausbrüche erleben wollte. Glaub mir: der Auslandsaufenthalt wird ihm gut tun... und dir auch :-) Ich bin ansonsten bei Ursel: es ist nur eine Phase und er meint nicht DICH, sondern braucht das um sich abzulösen. LG D


Finfant

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo! Nein, das kenne ich nicht! Weder, von meiner erwachsenen Tochter (als diese Teenie war) noch von meiner jüngsten Tochter. Im Gegenteil, die jüngste Tochter (17 Jahre) ist immer sehr höflich, emphatisch und freundlich :-) Klar, kann sie auch mal genervt sein (evtl. stressiger Arbeitstag als Erzieherin, Schularbeiten, Berichte schreiben, Fahrschule usw.) aber, selbst dann ist sie NIEMALS frech zu mir, oder zu ihrer Schwester oder zu ihrer Oma !!! ICH würde aber auch, kein pampiges Verhalten durchgehen lassen....hab ich auch nie getan, als die Mädels in der Trotzphase waren...! Ich rede mit ihnen normal, also erwarte ich dies auch von meinen Kindern :-) lg, Andrea ps. meine älteste Tochter, hat nun ein Baby und ich denke, das sie ein solches Verhalten auch von ihrer Tochter niemals tolerieren würde.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finfant

Ich sehe es so wie Finfant. Pubertät hin oder her, hier dürfen die Kinder uns nicht ständig anpampen. Das durften wir als Kind damals auch nicht, hätten unseren Eltern auch nicht durchgehen lassen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Na toll finde ich das auch nicht und sage ihm das auch. Ich sag ihm auch, dass ich ja auch normal mit ihm spreche und wenn er in so einem Ton los legt, unterbreche ich ihn auch und sage, dass er mal gaaaanz tief Luft holen soll und bitte nochmal anfängt, aber in einem anderen Ton. Meistens hab ich allerdings das Gefühl, er merkt gar nicht, WIE er spricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

beide kinder waren/sind gelegentlich unfassbar deppert gewesen. ich habe angeboten, eine liste von unzulässigen und zulässigen fragen zu diversen tageszeiten zu erstellen und imitiere diesen hysterischen ton, wenn eine frage an mich gestellt wird. manchmal stelle ich auch jeglichen mütterlichen dienst ein, zb frühstück machen, einkaufen, kochen etc. irgendwann, meist recht schnell setzt dann wieder verstand ein und kind2 (15,5) kommt angekuschelt. anpöbeln würde ich nicht dulden, ist auch noch nie passiert, ich würde dann schon klarstellen, wer kuchen und wer krümel ist und sämtliche finanzielle zuwendungen streichen (zb iphone)


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Oh, da kann ich leider ein Lied von singen. Tochter mittel (12) ist zZ fast täglich ungenießbar! Manchmal kommt ihre große Schwester dann noch an sie ran. Meine Hoffnung ist, dass irgendwann die Einsicht kommt. Tochter groß (19) war viele Jahre auch ganz schlimm. Heute entschuldigt sie sich öfters mal bei mir und sagt, sie weiß nicht warum sie damals so zu mir war, obwohl wir immer alles für sie gemacht haben. Naja, wenn die mittlere damit durch ist, kommt dann noch Tochter klein (5). Also in ca 12 Jahren haben alle meine Kinder die Pubertät durch Augen zu und durchhalten