SinaLucia
Hallo an Alle! Ich bin gerade mit meinem Mann etwas in Diskussion und würde gerne mal nach eurer Meinung fragen. Als ich schwanger wurde, bin ich sofort ins Beschäftigungsverbot gekommen, daher haben sich 28 Urlaubstage angehäuft. Nun fange ich nach der Elternzeit (die ich verkürze) einen neuen Job an. Mein Plan war eigentlich, frühzeitig wieder eingestellt zu werden, den Urlaub dann zu nehmen und mein Gehalt ausgezahlt zu bekommen. Nun schlug mir mein Arbeitgeber vor, einen Aufhebungsvertrag zu machen und mir meine 28 Urlaubstage auszahlen zu lassen. Ich denke, dass ist okay. Mein Mann meint, dass ich damit total Miese machen würde. Wie würdet ihr das handhaben? - Danke im Voraus!
Pauschal kann das niemand beantworten. Miese machst du nicht - denn du bekommst ja Geld für die 28 Tage - fast 1,5 Gehälter. Natürlich werden die versteuert. In einem neuen Job und TZ sind 28 Tage Rückstand natürlich eine Menge.
Lass Dir von der Personalabteilung eine Probeberechnung machen, dann weißt Du was Sache ist.
Es macht keinen Unterschied, weil die Tage genauso versteuert werden. Wichtig ist nur, dass du darauf achtest, dass die Urlaubstage entsprechend deines Gehaltes vergütet werden, das du bekommen hast, als du die Urlaubstage erarbeitet hast. Ich habe es genauso gemacht und umgerechnet das gleiche Gehalt wie früher in Vollzeit bekommen. Das einzige, was natürlich sein kann, ist, dass du erstmal etwas mehr Steuern zahlst, als du zahlen würdest, wenn sich die Urlaubstage auf die entsprechenden Arbeitstage verteilen würden. Bei normalerweise 5 Arbeitstagen pro Woche*4,33 Wochen sind das 21-22 Arbeitstage, also eingesetzte Urlaubstage, wodurch 6-7 Tage auf einen weiteren Monat fallen würden. Wenn die 28 Urlaubstage auf einen Schlag ausgezahlt werden, ist evtl der Steueranteil etwas höher, was sich aber mit der Steuererklärung wieder gerade ziehen würde, sofern du diese machst.
Das stimmt so nicht. Was wenn die Urlaubstage über 2 Kalendermonate gehen würden? Dann kann es durchaus sein das die TE in eine andere Gruppierung bei den Abgaben fällt. und dann weniger an Abgaben zahlen muss.
Genau das habe ich doch auch gesagt? Mit der Rechnung, das pro Monat etwa 21/22 Tage anfallen würden und damit ein paar Tage auf den nächsten Monat fallen würden, dadurch wären die Abgaben insgesamt niedriger als wenn in einem Monat alle Urlaubstage ausgezahlt werden würden.
Also auszahlen lohnt bei uns nie. Ich würde anfangen zu arbeiten mut 28 Tage Urlaub. Nett.
Wenn ihr bald ein zweites Kind plant, würde ich mir den Urlaub nicht einfach auszahlen lassen, damit das Gehalt in zwei Monate eingeht.
Stimmt, daran habe ich überhaupt nicht gedacht! Tatsächlich basteln wir bald an Kind Nr. 2 und da sind ja die letzten Monate ausschlaggebend. Danke für den Hinweis.
Da du das alles versteuern musst, könntest du drauf zahlen. Würde ich genau nachrechnen.
Ich lasse mir grundsätzlich Urlaubstage oder Überstunden nicht auszahlen. Natürlich machst du dann Miese, es fallen ja die regulären Abgaben und Steuern an. Mir ist freie Zeit wesentlich wichtiger als Geld.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?