Mitglied inaktiv
Es ist ja ein ewiger Konflikt zwischen Ost und West,das Thema trocken werden. Unsere kleine Tochter ist 21 Monate und wir haben noch nicht begonnen dass sie trocken wird weil sie auch noch kein Interesse zeigt. Hatte vor im Herbst um den 2.Geburtstag rum sie ab und an mal hinzusetzen und das Interesse zu wecken. Wie auch immer. Waren jetzt We bei Familie in Mecklenburg Vorpommern und das Thema kam wie immer wieder auf. Ich möchte keine Diskussion eröffnen was "richtig" ist oder nicht. Mich würde aber mal interessieren von denjenigen die im ehemaligem Ostdeutschland leben ob es dort auch immer wieder thematisiert wird und ihr aufgefordert werdet endlich mal anzufangen oder ob es nur speziell bei uns so ist!? Danke für eure Antworten...
Ich bin ein Ossi, meine ganze Familie besteht aus Ossis, und ja, teilweise war es Thema, ABER nur bei der älteren Generation, sprich: Großeltern und Urgroßeltern. Die erzählen heute noch das die Kinder alle mit einem Jahr trocken waren. Bei meinen Eltern und auch bei uns war das nie ein Diskussionsthema.
Als sie 1 geworden sind waren alle trocken? Hm... so kenne ich das nicht, habs so auch nie gehört... 2 ist eher realistisch und so habe ich es auch erlebt... tagsüber... versteht sich.
Alle ihre Kinder seien selbstverständlich mit 1 Jahr trocken gewesen und mein Mann sei mit 3 Jahren alleine in den Kindergarten gelaufen
ja wir Ossis waren Wunderkinder
hatten auch mit 5 schon den Führerschein
Meine mutter (ich liebe sie sehr, das ist eins der wenigen Themen die so typisch sind ala wir haben das früher so gemacht) fängt auch oft damit an. Mein kind ist auch 21 monate alt, sie kommt immer mal aufn topf wenn sie a-a! Sagt- meistens passiert nix ausser das sie mit nacktem po durch die wohnung hüpft und sich freut. Ist auch nicht dramatisch, wir haben zeit und ich mache keinen druck. Mama sagt aber: als ihr so kleen wart, wart ihr schon trocken. Das muss jetzt aber mal.....wann willste se denn sonst trocken kriegen? Na das übliche halt. Meine mama ist sonst sehr aufgeschlossen und unaufdringlich, weswegen ich das gut weglächeln kann ^^ Sie wohnt übrigens im tiefsten osten, wir im Ruhrgebiet. Da reiben wir uns eh nocht so oft aneinander. Mich würde mal interessieren wie es hier war? Da gabs ja die pampers schon, als wir noch on stoffwindeln lagen. Wann waren denn hier die kinder vor 20/30 jahren trocken? Also nicht zufallstreffertrocken sondern richtig?
ich muss grad an was denken:
mein Schwiegervater hat Bein und Stein geschworen, sein Sohn war mit 9 Monaten trocken!!
Auf meine Frage, wie er das gemacht hat, ob er mit 9 Monaten zum Klo gekrabbelt ist und sich gesetzt hat, kam die Antwort:
nein, Mutter hat ihn alle halbe Stunde aufs Klo abgehalten
ich lach heut noch Tränen
Das ist natürlich Käse... mit 9 Monaten auf einem Topf sitzen ist natürlich möglich... in dem Alter trocken... eher ein Witz
Und das ist es ja! Unsere Tochter redet noch nicht außer Mama und Papa und ich sage auch immer dass es ja nur funktioniert wenn sie selber sich äußern kann dass sie muss! mich nervt es so. Weil sie auch immer so tun,ach Gott sie kann es immer noch nicht. Naja wir haben halt auch nicht begonnen aber was soll es denn auch mit Gewalt. Die Große war mit 2,4 Jahren trocken und das ratzfatz weil sie Interesse hatte.
Ich frage mich, warum man das überhaupt mit anderen ausdiskutiert. Ich bin Ossi und habe das östlich gehandhabt, weil ich das für mich gut fand. Da es bei Kind 1 gut klappte führte ich das bei Kind 2 bis 4 weiter. Wie andere das finden war mir eigentlich schnuppe. Ich kenne viele Mütter, viele mit ganz kleinen Kindern. Ich als ach so erfahrene ältere Mutter rede da keinem rein, wenn ich nicht gefragt werde. Ich erinnere mich nicht, dass das wirklich ein großes Thema war.
Ich diskutiere es auch nicht weil es eh nichts bringt. Aber es kommen halt immer Kommetare wie "diese Ziege zeigt auf die Windel wenn sie voll ist,weil sie es stört.anstatt dann auf die Toilette zu gehen!" Ja nee ist klar.
Sie sagen "Ziege" boah da wäre ich aber echt sauer. Ich wprde das ganz deutlich sagen, dass es meine Sache ist.
Ja eben! Diskutieren tue ich schon lange nicht mehr mit "Ossis"darüber. Ihr habt es so gemacht,wie nicht!Jedem das Seine. Aber sie tuen halt so als wenn Bella das extra macht oder so und das ist ja quatsch! Und somit sagte ich halt dass wir noch gar nicht angefangen haben.
Lass das abprallen aber diese Beleidigungen würde ich mir verbitten. Ich führe eher selten mit Müttern Mama-Gespräche sondern quatsche über dies und das, tratsche und Frauen-Kram aber mir hat sich das nie erschlossen, dass es einige gibt die sich immerzu über Mama-Themen reden müssen... als gäbs nix anderes.
Hier wurde weniger von bekannten und der familie Stress gemacht, als vom kiga. Hier ist es üblich, das die kinder spätestens mit 3 trocken sind....ab 2 fangen sie in den Einrichtungen dann an, stress zu machen....damit das kind ja schnell trocken wird.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich es auch spät finde, wenn ein Kind mit 3 tagsüber noch mit Windel herumrennt.
Ich finde das ein kind mit 3 locker trocken sein kann....aber wenn es das erst mit 3,5 ist finde ich das auch völlig ok.
Hallo, also ich kenne, wie du sagst "von euch" nicht so viele Meinungen dazu um nun zu sagen das wäre ein Thema. Mein Bruder lebt ca. 15 Jahre in Rheinland-Pfalz, seine drei Kinder wachsen dort auf. Ich tausche mich regelmäßig mit meiner Schwägerin aus, aber dies war noch nie ein Thema. Bei uns gibt es nur eine Mutti in der Krabbelgruppe, sie scheint sehr ehrgeizig zu sein, die ein Riesending draus macht. Ihre Tochter konnte noch nicht alleine sitzen, da musste sie schon über den Topf gehalten werden. Ich denke dies ist eher eine Sache von Mutter zu Mutter.
Ich habe meine Jungs gehen lassen, wann sie wollten. Ich hatte weder Lust Töpfchen zu reinigen, noch vollgemachte Wäsche zu waschen. Am dritten Geburtstag waren bisher alle durch. Beim letzten werden wir sehen. Ich rede niemanden rein und ich selbst schalte auf Durchzug. Meine Stiefmutter macht meiner Schwester ziemlichen Druck und sie ist verunsichert. Ihre Zwillis sind 4 Monate jünger als mein Jüngster. Ich hab ihr gesagt - mach wie du das gut findest. Meine Mutter hatte auch immer das Bedürfnis mich aufklären zu müssen und hat keine Gelegenheit ausgelassen mir unter die Nase zu reiben, dass ich Ferkel am längsten gebraucht habe. Denn ich war schließlich schon 2 und meine anderen Geschwister waren alle mit einem Jahr sauber. Vermutlich haben wir unsere Spielzeit sitzend auf dem Pott verbracht. Tolle Leistung Mum. Gaaaanz toll!!!
wir haben einfach mit kindergarten angefangen (14 monate). dort wurde es gemacht, dass kinder auf topf kamen (ohne druck, danach wieder windel an) und so haben wir es weiter zu hause gemacht. wenn was drin war: freu freu, wenn nicht, dann halt nicht. ohne kritik am kind. ich muss ehrlich sagen, ich verstehe nicht, warum man so lange wartet und weiter müll produziert anstatt mal zu versuchen. klar geht es nicht von heute auf morgen aber es ging doch recht zügig.
So habe ich es auch gehandhabt... hab mich da an die Krippe angepasst, dass es da keine Verwirrungen gibt. Es gab natürlich kein Mecker für nix im Töpfchen. Druck und Zwang, schreiende Kinder auf Töpfchen... kenne ich nicht.
Hier ist es so dass die Krippe erst anfängt wenn wir es abgesprochen haben! Und ich habe sie ja auch schon mal raufgesetzt,sie blieb aber nicht sitzen und somit haben wir zusammen entschieden ihr versuchen es schmackhaft zu machen und dann im Herbst zu starten. Kurz vorm zweiten Geburtstag. Aber gut da muss ich mich ja auch nicht rechtfertigen.
Ich finde der Sommer bietet sich eher an. Gibt es Pannen ist es nicht kalt und ratz fatz umgezogen. Gerade beim Mädchen Schlüppi unterm Kleid und Wechsel dauerte 3 Sekunden oder unterwegs mal schnell irgendwo im Busch. Im Winter ist das schon schwieriger.
Hier auch Ossi... Mann hört zwar immer mal Geschichten von Kindern die mit einem Jahr trocken waren, aber eigentlich höre ich da nicht so hin... mich spezielll hatte niemand gedrängt oder angesprochen... meine waren aber auch alle mit 2 Jahren trocken...
Meine kleine war mit 2 tagsüber trocken jetzt ist sie 3 nachts klappt es noch nicht. Meine große war mit fast 3 tagsüber trocken und mit 5.5 nachts. Ich habe die zeit gelassen die sie braucht. Bei tagsüber hab ich aber gemerkt sie merkt es und dann windel weg hat auch geklappt.
Nachts waren meine auch sehr unterschiedlich... von unter 3 bis 5,5. Da hat man keinen Einfluss und nachts wecken kam für mich nicht in Frage.
Ich wurde vom Opa (wir sind eigentlich alle im Osten geboren, leben aber seit 25 Jahren "im Westen") ein paar mal gefragt, ob der Große denn noch nicht aufs Töpfchen geht. Da war er gerade 2. Hab das nicht so krumm genommen und es ihm erklärt, dass ich meinem Sohn da überhaupt keinen Druck mache.. Über den Sommer jetzt haben wir ihn tagsüber ohne Windel gelassen und er ist - außer im Schlaf - auf einem guten Weg. Meist passiert nix mehr, außer er spielt sehr vertieft. Ich habe festgestellt, dass Diskussionen nix bringen, es muss für die Familie passen. Dieses "ich warte bis er von sich aus die Windel abgibt", und wenns erst mit 3,5 ist, passt für mich nicht. Achja, weißt du, was er ganz toll fand? Habe ihm Unterhosen gekauft und gesagt, dass er jetzt Unterhosen wie der Papa hat. Seitdem hat er auf die morgendliche Frage "Windel oder Unterhose" immer Unterhose geantwortet.
ja ich bin auch ossi und bis zwei Generationen auch ;) schwiegermutter hat interessenhalber nachgefragt, als sie ein jahr alt waren, aber nichts mit drängen. sie fragte nur immer, ob sie sie bei sich ohne windel rumlaufen lassen kann (garten, haus mit garten und natürlich in der warmen Jahreszeit) da habe ich ja nichts gegen, auch nicht, wenn sie sie versucht auf den topf zu setzten. aber richtig angefangen haben ich erst kurz bevor sie zwei waren. mit hilfe der krippe. die erziehrin - auch eine gelernte "Ossi" fragte, ob wir das möchten - weil ja genug wäsche dann zu waschen wäre. aber ich find das ok, und war der Meinung es ist der richtige Zeitpunkt. es klappte dann auch ratz fast innerhalb von 8 Wochen. wir hatten aber unbewusst schon vorher angefangen. sie trugen zwar noch windeln, aber immer wenn wir nach hause kamen, gingen wir alle zusammen pullern (als ich auf Klo, die jungs auf dem pott) das fanden sie toll und wussten, wenn sie dann pullern, darf die windel auch schon mal abbleiben für eine gewisse zeit. ach ich hätte ehr schon drauf achten sollen, bei meinen beiden hätte es vielleicht schon ein viertel jahr eher funktoniert
Nicht nur zwischen Ost und West. Ich finde ja, dass es ein Klischee ist. Meiner Mutter wurde vor knapp 30 Jahren auch geraten, mich mit 8 Monaten(!) an ein Tischbein zu binden und den Topf drunter. Auch meine Schwiegermutter fing an, ab 12 Monaten bei meinen Kindern zu nerven, wann ich den eeennnnnnddddlllliiiicccchhhh mal beginnen möchte die Kinder trocken zu bekommen.
Wat? Binden? Ich kenne ganz viele, die ihre Babys ab dem Zeitpunkt als sie sitzen konnten aufs Töpfchen setzten... ich auch. Festgebunden hat keiner sein Kind?
Weiß jemand wie das Buch heißt was von einem kia geschrieben wurde? In dem Buch steht klipp und klar drin das die Schließmuskeln bei Babys und Kleinkindern erst "reifen" müssen. Und das ist bei jedem Kind unterschiedlich.erst ab 6 Jahren muss wohl abgeklärt werden, wenn das Kind seine Ausscheidungen noch nicht kontrollieren kann. Also von daher seh ich das alles ganz relaxt. Und ich komm auch aus'm Osten.und meine Mutter fragt ab und an mal und gibt mir Ratschläge. Aber zum einen Ohr rein,zum Andern wieder raus. Lg