Elternforum Rund ums Baby

Oma kommt ins Heim, weil sie es möchte... Kostenübernahme?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Oma kommt ins Heim, weil sie es möchte... Kostenübernahme?

TinaDA35

Beitrag melden

Vielleicht kennt sich jemand aus.... Situation: Oma (88 Jahre) lebt in einer Dachwohnung und braucht eine Ewigkeit, bis sie die Wohnung erreicht. Lebt alleine. Behindertenausweis mit 70 %, 2 künstliche Kniegelenke, 3 Stents im Herzen und Niere. Kopf noch "klar", körperlich eingeschränkt. Pflegestufe wurde bereits 2x abgelehnt, weil 7 Minuten fehlen. Sie braucht Hilfe beim einkaufen, putzen, Behördengänge usw., Arztbesuche gehen je nach Tagesform. Sie hatte zwei Söhne (beide 2011 verstorben). Keine weiteren Kinder. Jetzt möchte sie in einem Heim. Kosten ca. 1850 Euro pro Monat. Rente bekommt sie ca. 1300 Euro. Wer übernimmt jetzt die restlichen Kosten? Sozialamt wohl nicht, weil sie ja noch in ihrer Wohnung leben "könnte". Laut Aussage vom Sozialamt müssen nur die direkten Kinder bezahlen. Enkelkinder sind ausgenommen. Auch bei der Situation von oben. Wer kennt sich damit aus?


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

Ggf die Kinder.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

ich würd mich mal bei der Kasse erkundigen bzw im pflegeheim,wie das dann läuft..aber die Frage ist,hat sie einen Platz? hier gibt es lange Wartelisten


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

was wäre mit einer Einreichtung für Betreutes Wohnen ... quasi sowas ? http://www.mch-row.de/beekehaus/preise/index.php Beekehaus, ist z.B bei uns ein Haus wo die Wohnungen alle Altersgerecht Eingerichtet sind... mit Notruf Anlage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

?? Hä, seit wann entscheidet das Sozialamt, ob Oma ins Pflegeheim darf und wann nicht? Enkelkinder könnten auch herangezogen werden, wenn mich nicht alles täuscht, aber da müssen die Enkelkinder aber schon richtig richtig viel Geld verdienen und "sonst keine Probleme" ähhhm, Unterhaltspflichten haben, also eigene Kinder in Ausbildung etc. Ich würde zu einer Sozialberatung (Kirche, Diakonie, Kommune) gehen und das mal durchchecken (die kennen auch oft die Sachbearbeiter beim Finanzamt)


TinaDA35

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hätte einen Platz (ab April)


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

da sieht es ganz anders mit pflegestufen aus,als wenn man es Zuhause selbst macht..vor allem kennen die sich auch aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

Seniorenservicebüro? andere Initiativen? Also die Pflegestufen werden ungern bewilligt. Ich würde da dran bleiben


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

Evtl. die Pflegeversicherung. Nur weil sie bis jetzt alles alleine gemacht hat, heißt das ja nicht das ihr nicht eine Pflegestufe zusteht wenn sie sie beantragt.