Berobero
Hallo alle zusammen. Ich war mit meinem Sohn beim Arzt & es wurde wegen Mittelohrentzündung in die Ohren geschaut. Allerdings meinte der Kinderarzt (sind im Urlaub ist nicht sein Kinderarzt), dass er viel Ohrenschmalz hat. Was sollte ich jetzt machen !? Soll ich nach dem Urlaub zum HNO Arzt, dass er das Ohr sauber macht ? Der Arzt meinte ich kann Seifenwasser in sein Ohr rein tropfen. Das will ich aber nicht machen.
Wäre für jeden Tipp dankbar
was ist denn schlimm an viel ohrenschmalz? wir müssen unserem auch spätestens alle 3 tage die ohren sauber machen, find das aber jetzt nicht schlimm und wäre nie auf die idee gekommen deswegen zum arzt zu gehen.
Danke für die Antwort. Er meinte, dass man es schon weg machen sollte. Deswegen war ich jetzt unsicher.
aber aus welchem grund denn? interessiert mich jetzt wirklich. wir machen es weg, weils halt nicht schön aussieht.
@rachelffm ich glaube, weil er wegen dem Schmalz nicht richtig reinschauen konnte. Mein Sohn hat leider Mittelohrentzündung & Scharlach. Normalerweise frage ich bei solchen Aussagen immer nach, wieso und weshalb aber hatte in dem Moment einfach kein Kopf dafür.
Warum willst du ihm kein Seifenwasser ins Ohr machen?
Ich würde das auch nur äußerlich wegmachen. Glaube nicht das ein HNO so kleine Kinder da mit seinen "Werkzeugen" sauber macht. Wenn die zappeln.
Meine Kinder müssen auch 1-2 mal jährlich zum Reinigen, haben aber beide sehr kleine, enge Gehörgänge. Allerdings waren wir im Babyalter noch nicht beim Hno. Würde es äußerlich entfernen, auf keinen Fall mit einem Wattestäbchen reingehen, da schiebt man nur mehr nach hinten. Und dann beim nä Mal mal den eigenen KiA fragen, ob ihr zum Hno müsst.
@ heutanonym er hat hinterm Trommelfell Wasser. Deswegen will ich erstmal kein Wasser rein tun.
@ Mützipütz äußerlich säubere ich’s immer nach dem Baden. Auch die Ohrmuschel. Aber ich geh nie ins Gehörgang rein.
@ sternenfee75 genau äußerlich tue ich’s auch säubern. Sein Gehörgang lasse ich in Ruhe, will nix verletzen. Ich frag nächstes mal seinen Kinderarzt danke
Hallo, denke beim Seifenwasser soll einfach das tiefere Schmalz ein bischen aufgeweicht werden, dann transportiert es der Körper von ganz alleine nach aussen. Ohrenschmalz, das schon am Eingang zu gehörgang liegt kann man schon selber wegwischen - z.B. ein Taschentuch um den Finger wickeln und den Eingang samt Ohrmuscheln säubern. Nur nicht mit irgendwelchen Stäbchen IN den Gehörgang eindringen. Seifenwasser tropft man auch nicht in den Gehörgang, sondern das läuft halt beim Duschen, Baden, Haarewaschen halt mit rein. Nicht immer alles extra trockenhalten, sondern halt auch die Ohren nass werden lassen. Das reicht aus, damit das Ohrenschmalz so weich wird, das es der Körper selber los wird. Und nein, da passiert bei einem gesunden Kind nix - der Körper des Menschen ist dafür gemacht. Ein intaktes Trommelfell schützt da das Innenohr vor Verschmutzung und äusseren Einflüssen - oder auch vor Wasser. Der Gehörgang darf nass werden und auch Seife oder Schampoo schadet da nicht. Gruß Dhana
@ Dhana das mit dem Taschentuch mache ich auch. Mit den Stäbchen passe ich total auf. Mache das damit nur äußerlich sauber . Als Baby habe ich total aufgepasst, dass bloß kein einziger Tropfen mehr rein kommt. Aber mittlerweile ist das schon fast unmöglich. Er zappelt einfach zu sehr :)). Danke für die ganzen Infos .
Du kannst auch täglich einen Tropfen Olivenöl in jedes Ohr tropfen, war ein Tipp vom HNO und vom Kinderarzt.
@Tigerblume danke für den Tipp
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind