Elternforum Rund ums Baby

Obstruktive Bronchitis

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Obstruktive Bronchitis

Chilli1983

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mein Kleiner ( fast 7 Monate) hat jetzt zum zweiten male obstruktive Bronchitis. wir inhalieren mit Vortex Salbutamol und Pari Boy Kochsalzlösung. Jetzt meinte der KiA wir sollten auf ein Dauermedikament umsteigen. Montekulast Singulair. Kennt sich jemand von euch mit obstruktiver Bronchitis aus? Wie oft und wie lange darf man mit Salbutamol inhalieren? ich fnde es übertrieben einem Baby ein Dauermedikament zu verschreiben. Er hustet auch nicht. Momentan atmet er auch ruhig. Er hat auch nie das zusammenziehen des Zwerchsfells gehabt. er ist halt verschleimt, und zieht den Schleim hoch und runter. aber er hatte keine Atemnot, etc. Unserem KiA kann ich ncihts fragen. er hat zu nichts eine Erklärung oder kann eine Gute kompetente Antwort geben. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Zweite Meinung einholen wenn du deinem kiarzt nedd vertraust. Und evtl den Arzt wechseln...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann wäre der Arzt nicht der Arzt meines Vertrauens...


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Such dir ganz schnell einen anderen Arzt! Wenn mir ein Arzt was nicht erklären kann ist es der falsche Arzt für mich!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Ich schließe mich meiner Vorschreibnerin an und empfehle in erster Linie eine 2. Meinung einzuholen. Vorher würde ich auf kein Dauermedikament eingehen. Ob Salbutamol angebracht ist, kann und sollte nur ein Arzt vor Ort beurteilen.


Chilli1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Mädels das ist gar nicht so einfach den Arzt zu wechseln bei uns. Alle voll! Und bei keinem darf ich auch vorbei schauen um mir eine zweite Meinung einholen. machen sie nicht! Und beim Kinderpneumologen in der Klinik bekomme ich erst im März einen Termin.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Dann fahr in den nächsten Ort! Hier gibt es auch keine gescheiten Kinderärzte, ich bin mit meinen drei großen bei meiner Hausärztin und mit meiner kleinen Fähre ich 15km in den nächsten Ort, oft mit dem Bus wenn mein Mann bei der Arbeit ist!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Aber Du hast doch sicher auch einen Hausarzt? Der kann das sicher auch ... Ich gehe lieber mit meinem Kind zu meinem Hausarzt, bevor ich nach jemandem gehe, der scheinbar keine wirkliche Ahnung hat.... (und ich ersatzweise in einem Forum um Rat fragen muss....)


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Such dir bitte schnell einen gescheiten Kinderarzt! Singulair hat mein Sohn auch eine Zeit lang genommen, allerdings hatte er da schon einige Male Bronchitis hintereinander und auch schon Krupp. Mit Salbu kannst du über längere Zeit inhalieren.


Herakles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Geh zu deinem HA und der soll euch einen schnelleren Termin machen. Er ist KiA und kein Lungenfacharzt. Oder Bitte deine KK um Hilfe. LG Hera


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Erstens würde ich mal ordentlich auf den Tisch hauen, wenn er nichts erklären kann, jedoch Infos nötig sind, das würde ich genauso erklären. Mein Mini hat Asthma, er ist inzwischen 4,5 Jahre. Als er 2 war wurde Asthma diagnostiziert. Er bekam von der Kinderpulmologin Montelukast Kautabletten ( ich weiss jedoch nicht, ob es dasselbe ist, bei uns fehlte der Zusatz singulair). Die Tabletten musste mein Sohn ein ganzes Jahr nehmen. Es ist eine unterstützende Asthmatherapie, zur Vorbeugung. Hier mal ein Link: http://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Montelukast/wirkung-medikament-10.html Zusätzlich machen wir Dauertherapie mit Viani über die Wintermonate. Es bessert sich. Mein Sohn hat chronisches Asthma bronchiale und Infektasthma. Salbutamol half nicht immer. Ich weiss noch als ich mit ihm bei der Kinderarzt Vertretung war, 40 Fieber, er hat gepfiffen und lief auf Hochtouren. Wir bekamen sofort ein Notmedikament. Wurden auch schon mit Krankenwagen von der Kinderarztpraxis abgeholt deswegen. Seit der Dauermedikation geht alles besser und solche Szenen blieben uns danach erspart. Salbutamol haben wir als Notfall Medikament und wird kaum noch benötigt. Ruf nochmal bei der Pulmologin an, erkläre wie klein Dein Kind ist, du nicht gut aufgeklärt wirst, du Angst vor evtl falscher Behandlung hast und bitte um einen früheren Termin. Bei uns ging es wg Akutfall und ich war froh, weil er genau zum Termin krank war und die Pulmologin es direkt sah. Notfalls mehr Fahrweg in Kauf nehmen (bei uns ist es die einzige in der Nähe, einfache Strecke über 50km, schlimmer mit Augenarzt, da sind es 75km)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Wechsel bitte den Arzt. Wenn Dein letzter Absatz so stimmt, hat er den Beruf verfehlt. Bevor ein Baby Dauermedikation erhält, sollten wirklich alle anderen Möglichkeiten, auch bei Fachärzten, ausgeschlossen sein.


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

Meine Tochter 4 jahre nimmt auch monekulast als dauermedikament. Bist du bei einem richtigen kinderpneumologen?


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Zumal so ein dauermedikament nicht nach so kurzer Zeit verschrieben wird. Da gibt's im Vorfeld erst allergietest etc um was anderes auszuschließen


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chilli1983

hallo, mein mittlerer hatte als kind (von 9 monaten bis ca. 4 jahren) ganz oft eine obstruktive bronchitis. er hat mit salbutamol, atrovent und kochsalzlösung inhaliert. er hat nie ein dauermedikament bekommen. ich habe mich beim kinderarzt gut aufgehoben gefühlt. wenn du dem kinderarzt nicht so richtig vertraust, wechsel den arzt und mache ein termin beim facharzt. tschau