typischbecky
Hallo Mamis und Papis, mein zweiter Sohn ist jetzt 7 Monate alt und wird noch voll gestillt. Er isst nun den Mittagsbrei und seit wenigen Tagen auch den Nachmittagsbrei aber Stillmahlzeiten sind noch nicht ersetzt. Was mich plagt sind die Nächte. Seit 7 Monaten möchte er in der Nacht alle 45-60 min an die Brust. Er trinkt auch so gut wie jedes Mal und lässt sich meistens auch wieder gut ablegen. Dennoch klappt es ohne stillen nicht. Tagsüber schafft er es in der Regel 2 Stunden ohne stillen. Versuche ihn aber tagsüber oft anzulegen mit der Ordnung, dass er satt genug für die Nacht ist… Ich gehe nun auf mein Zahnfleisch und die letzten Reserven fallen so langsam… Wenn mein Mann übernimmt schreit unser kleiner so lange bis ich komme und ihn stille, ist also auch keine Lösung. Gibt es jemanden unter euch, die auch so oft stillen muss noch immer..? Liebe Grüße, Rebecca
Hallo, bei uns war es genauso, meine Tochter kam fast stündlich. Das ging so, bis sie etwa 14 Monate alt war. Ich weiß, das möchtest du jetzt nicht so gern hören. Aber weißt du, die ersten ein, zwei Lebensjahre sind einfach die anstrengendste Phase des ganzen bisherigen Lebens. Das erzählt einem vorher bloß keiner, es ist aber leider normal. Ich selbst bin auch am Stock gegangen. Ich habe dann angefangen, tagsüber einfach mitzuschlafen, wenn meine Tochter ihr Schläfchen hielt. Die meisten Frauen machen dann Haushalt oder daddeln am Handy oder schauen eine Serie. Aber das ist Mist. Es ist wichtig, sich auch auf die Couch zu legen. Nach ein paar Tagen stellt der Körper sich um und man schläft dann tatsächlich auch, hätte ich vorher gar nicht gedacht. Mich hat das gerettet. Gerade beim ersten Kind geht das noch, ab dem zweiten hat man diese Möglichkeit nicht mehr. Nutze sie daher jetzt, gell! LG
Mein erster geht mittlerweile in die Kita :-) also darf ich Tagsüber auch so gut wie immer den Mittagsschlaf mitmachen. Das Räume ich such mir immer alles so ein, dass es klappt. Dennoch ist so ein (im besten Fall) 2h Mittagsschlaf nicht das gleiche, wenn man Nachts so gut wie garnicht schläft. Es war bei meinem ersten nicht anders…
Ohje, das klingt wirklich anstrengend… So kurze Abstände hatten wir hier nur in den ersten Wochen und danach nur phasenweise… Meinst Du denn der Kleine hat wirklich Durst oder Hunger? Dass Babys etwa nach 45 Minuten wach werden ist an sich ganz normal. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, ob sie nach dieser ersten Schlafphase (und auch weiteren) von allein wieder in den Schlaf finden. Dann bemerkt man auch gar nicht, dass sie kurz wach waren. Es kann sein, dass Dein Kleiner das Einschlafen so sehr mit dem Stillen verknüpft hat, dass er ohne Stillen einfach nicht einschlafen kann bzw. keine Form der Selbstregulation entwickelt hat. Das kann man mit Geduld tatsächlich ändern. Falls Du (wie ich) zu den Frauen gehörst, die auf solche Dauer mit ständigem Schlafentzug gar nicht zurecht kommen, wäre daher eine professionelle Beratung für euch vielleicht sinnvoll…
Schau Dir mal hier den Rat der Stillexpertin an: https://m.rund-ums-baby.de/stillberatung/Naechtliches-Dauernuckeln-wie-schlaeft-mein-Kind-auch-mal-1-2-Stunden-ohne-Brust_205757.htm Allerdings ist das Kind dort schon etwas älter, als Deines. Aber vielleicht wäre das Vorgehen für euch in näherer Zukunft ja was… Alles Gute!
Wir hatten das gleiche Problem. Das ging Monatelang so mit unserer Tochter. Ich habe dann angefangen ihr zwar die Brust zu geben, habe aber drauf geachtet das sie nicht an der brust einschläft, sondern im bett. Irgendwann hat sich das gelegt und wir konnten Nachts 2-3 Stunden schlafen. Leider hat es mit 13 Monaten erneut angefangen. Ich hatte die Hoffnung dass es wieder aufhört. Allerdings wurde es selbst Tagsüber stündlich, so daß ich mit 14 Monaten entschied abzustillen.
Ich weiß nicht mehr, wie es in dem Alter war, aber meine Tochter wollte auch lange Zeit stündlich an die Brust. Für mich war der Gedanke daran etwas zu ändern schon der pure Stress, deshalb habe ich nichts dagegen getan. Gerade bei so kleinen Babys muss man einen Ersatz für das Stillen finden, und das endet dann im Zweifel mit Herumtragen. Was ich noch viel anstrengender gefunden hätte. So konnte ich einfach weiterschlafen (meistens jedenfalls). Und nach einiger Zeit wurden die Abstände dann immer länger. Aber vielleicht kannst du noch etwas Ursachenforschung betreiben. Schnarcht er oder schläft mit offenem Mund? Hat er Verdauungsprobleme? Das könnte auch das häufige Aufwachen bedingen (muss aber nicht).
Kann natürlich an zahnen, Entwicklungsschub liegen. Da wollte meiner auch vermehrt kuscheln, trinken. Schläft ihr im Familienbett? Kannst du auch im Halbschlaf stillen?
Ja, schlafen zusammen. Er zahnt wirklich viel, hatte mit 3 Monaten seinen ersten Zahn und jetzt kommt der 7. Zahn. Also eigentlich zahnt er durchgehend.. ob es daran liegt… jedenfalls ist er Nachts sehr unruhig, ein bisschen kuscheln reicht da leider nicht. Stillen macht es oft besser aber meistens muss ich ihn nochmal auf den Schoß nehmen und etwas schaukeln weil nur das stillen ihn dann nicht zum weiterschlafen bringt..
Hey, Ich fühle mit dir! Mein Kind ist ähnlich alt wie deines und hat dieses "Verhalten" schon ziemlich lang, allerdings nicht die ganze Nacht sondern erst so ab 3. Ich lege mir inzwischen das Stillkissen in den Rücken damit ich entspannt liegen kann und leg ihn nah an mich heran dann kann er sich einfach jederzeit meine Brust schnappen und ich bekomme gar nicht viel davon mit! Vielleicht ist das für euch auch eine Lösung!
Vielen Dank… dennoch ist es leider so, dass er auch oft an der Brust sehr unruhig wird und irgendwann immer wieder andockt und sich löst. Dann nehme ich ihn sitzend auf den Schoß und Schaukel ihn etwas.. das ist halt anstrengend wenn es paar mal in der Nacht so läuft und er sich nicht anders zur Ruhe bringen lässt…
Erstmal hört sich das nicht ungewöhnlich an und es gibt immer Phase wo stündlich getrunken wird.
Man muss es aber händeln können. Meine Lösungen war Familienbett und im liegen stillen, da bin ich meist beim stillen wieder eingeschlafen. Die Kleinen lernen auch ziemlich schnell von alleine anzudocken. Das andere ist bei den Mittagsschläfchen auch Pause zu machen.
Ich bin noch etwas über die Formulierung "und lässt sich meistens auch wieder gut ablegen." gestolpert. Legst du ihn schlafend ab? Das ist in dem Alter nicht mehr gut (bis 3 Monate OK) das Kind braucht zum weiterschlafen die gleiche Situation wie beim Einschlafen. Stell dir vor du schläfst im Wohnzimmer ein und wachst immer wo anders wieder auf, das ist doch gruselig.
„Das ist in dem Alter nicht mehr gut (bis 3 Monate OK) das Kind braucht zum weiterschlafen die gleiche Situation wie beim Einschlafen.“ Wieso bis 3 Monate und danach nicht mehr? Solange der Schlafplatz vertraut ist und sich das Baby sicher und wohl fühlt und auch sonst alles in Ordnung ist, kann es auch an einem anderen Ort weiterschlafen.
Hat meine Hebamme gesagt. Ab 3 Monaten bekommen sie einfach viel mehr mit. Wir hatten auch Probleme wenn der Kinderwagen von jemand anderes mit schlafendem Kind übernommen wurde. Normalerweise ging ein Auge auf und es wurde geschaut ob noch alles so war wie beim Einschlafen. Wenn dann auf einmal Oma anstellen von Opa da war wurde nicht mehr geschlafen. Hat etwas gedauert bis wir gemerkt haben was das Problem war, danach haben wir darauf geachtet und alles war super.
Hey Mirabella, vielen Dank für deine Antwort. Ich mache es ähnlich. Dennoch wird er oft trotzdem stillen im Liegen mehr wach und das stillen reicht ihn nicht aus. Es kann sehr gut an der Einschlafsituation liegen.. ich sitze im Bett und Schaukel ihn (nach dem stillen) bis er schläft. Wahrscheinlich verlangt er eigentlich diese Situation wieder… deshalb reicht es nicht ihn nur zu stillen…
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)