Elternforum Rund ums Baby

Nochmal zum Thema Rauchverbot in Kneipen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nochmal zum Thema Rauchverbot in Kneipen

Hasenfuß

Beitrag melden

Habe mir gerade mal all eure Meinungen von gestren Abend durchgelesen... Man Man... Also ich finde es gar nicht gut! In Gaststätten etc okay, beim essen Rauchen find ich als Raucher auch ganz Schrecklich! Aber in kleinen Kneipen? Also bei uns wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen, das wir uns dann (also meine Kinderlosen Freunde eher als ich) an Wochenende eher bei einem von uns Privat treffen anstatt in unsere Stammkneipe zu gehen. Denn dorft draußen Rauchen geht nicht, da machen die Anwohne nicht mit! Klar hat jeder das Recht selbst zu entscheiden und das nicht Raucher nicht passiv mitrauchen wollen ist auch okay, aber dann geh ich nicht in eine Kneipe wo ich weiß das geraucht wird... Das Argument mit den Autos find ich super! Ich bin nämlich überzeugter Radfahrer... Und wer schützt mich für den Autoabgasen? Nichtraucher können entscheiden das sie nicht in die verrauchte Kneipe gehen, aber vor Autos kann ich mich nicht schützen... Die kleinen Wirte tuen mir leid. Gerade für kleine Kneipen ist es schwer bei all der Konkurenz und auflagen zu Überleben. Wenn dann noch 50-??% der Gäse wegbleiben.... Schade! So, soviel dazu! Guten Morgen allen :-)


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenfuß

Rauchverbot in allen Kneipen ab 2013: Da muss im Gegenzug aber auch ne klare Regelung her, die verhindert, dass Nichtraucher irgendwelche Vorzüge aus den Einnahmen der Tabakbesteuerung erzielen. Wenn schon, denn schon....


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenfuß

... die Ungeborenen? Wer schützt die Kinder deren Eltern in der Wohnung alles zuqualmen? Und - ich finde Nichtraucherschutz ja gut und schön - aber wieso traut man Nichtrauchern nicht genügend Verstand, Toleranz zu selber entscheiden zu können wo sie hingehen? Wieso kann man nicht einen gewissen Teil Kneipen als Raucherbereich lassen? Und wieso gibt der Staat sich nicht soviel Mühe uns vor Antiobiotika in Fleisch, verbotenen Zusatzstoffen ins Nahrungsmitteln und anderen Gefahren zu schützen? Wieso muss überall nichtgeraucht werden - aber Eltern dürfen ihre KInder wissentlich der Gefahr einer Maserninfektion aussetzen? Wieso sind die Gänge oft viel zu eng um dort mit KInderwagen oder Rollstuhl durchzupassen? Wieso kommen Kinder unter 18 an Alkohol? .... Ich könnte die Liste endlos weiter führen, nur ehrlich gesagt finde ich das permanente Rauchergehacke schwierig. Wenn man mal schaut wie gefährlich Alkohol ist frage ich mich wieso es da kein Verbot gibt....


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Und ich denke, du findest noch mehr Negativbeispiele. Hatte gestern schon geschrieben, dass ich ein Rauchverbot in Gaststätten&Restaurants okay finde, aber nicht in einer Kneipe.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

... gefähreden auch ihre Haustiere, denn man hat herausgefunden dass z.B. Katzen einem wesentlich höherem Krebsrisiko in einer Raucherwohnung ausgesetzt sind als Tiere in Nichtraucherwohnungen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ach du meine Güte! Man hat auch herausgefunden, daß die kleinen Kneipen gar nicht pleite gegange sind, sondern allenfalls (ich schreibe bewiußt nicht bestenfalls) ein anderes Publikum haben. Vor vielen, vielen Jahren sagte mein Soziologieprofessor mal, daß die meisten Vorhaben daran scheitern, daß die Menschen/Bevölkerung eben denkt: Das hatten wir noch nie, das haben wir jetztauch nicht, das haben wir auch morgen nicht. Wenn alle so dächten, lebten wir heute noch auf den Bäumen. Der Vergleich mit dem Verkehr hinkt in sofern, als wir heutzutage ohne Autos eben nicht mehr zu unseren Zielen kommen. Die Menschen müssen (leider) Auto fahren, um zu arbeiten, um einzukaufen, um Ich hoffe sehr, daß auch da geabeitet wird, um die Abgase einzuschränken (und ich denke, das passiert). Dasselbe gilt übrigens für Fabrikschornsteine, Energieanlagen etc. Sie alle sind eben für alle nützlich, in irgendeiner Form. Wobei ist das Rauchen eigentlich - vor allem volkwirtschaftlich - nützlich??? Oja, natürlich. Für die Herstelelr. Die Raucher aber, die haben ihr Privatvergnügen. Das Rauchen dient keinem anderen Zweck als der eigenen Befriedigung. Dann darf man das, zumal oder eben WEIL es schädich auch für andere ist, m.E. durchaus auch privatisieren. In Eile, daher vielleicht ein bißchen (zu) kurz - trotzdem mag ich diese dauernden raucherargimente,die meistens nichtmal passen undstimmen, nicht so widerspruchslos stehen lassen. Gruß Ursel, DK


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

... ich gehe nicht in Kneipen, mir ist es egal. Und ich begrüße tatsächlich das Rauchverbot überall, wer schon mal im Zug zur Arbeit fahren musste weiß dass der Qualm überall hinkriecht und nicht im Raucherabteil bleibt Mir geht es tatsächlich darum dass es Bevölkerungsgruppen gibt die noch stärker gefährdet sind als ein Erwachsener der dem Qualm entkommen kann. (Kinder!!!) Und - ebenso wie der Rauch eine starke Lobby hat, hat diese Lobby auch der Alkohol - und da finde ich den volkwirtschaftlichen Schaden viel höher - aber das interessiert niemanden


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Man hat auch herausgefunden, daß die kleinen Kneipen gar nicht pleite gegange sind, sondern allenfalls (ich schreibe bewiußt nicht bestenfalls) ein anderes Publikum haben. Stimmt nicht Ja wie,nur weil ihr zu euren Zielen kommen müsst muss ICH die ganzen Abgase einatmen? Ts ts ts..... Wobei ist das Rauchen eigentlich - vor allem volkwirtschaftlich - nützlich??? "Nach mehreren jährlichen Erhöhungen wurde zum 1. Januar 2002 und 2003 die Tabaksteuer erneut stärker erhöht, um mit den Mehreinnahmen die Bundeswehr im Kampf gegen den Terrorismus zu unterstützen. In den Jahren 2004 und 2005 folgten drei weitere Erhöhungen, um Teile der Gesundheitsreform zu finanzieren. Doch die Erwartungen der Politiker an steigende Einnahmen erfüllten sich nicht, sie sanken. 2011 bis 2015 wird die Tabaksteuer in fünf Schritten weiter erhöht, um Steuervereinfachungen zu finanzieren und energieintensive Betriebe bei der Ökosteuer weniger stark zu belasten."In den letzten Jahren wurde die Tabaksteuer deutlich angehoben. Beispielsweise wurde in den Jahren 2002 und 2003 die Steuer jeweils um 1 Cent pro Zigarette erhöht. Die Einnahmen betrugen im Jahr 2011 14,4 Milliarden Euro. Oh oh.....wo soll das denn noch hinführen.Müssen jetzt also auch die Nichtraucher mit ihrem Geld herhalten....


funhouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Wieso sollte ich in einer Kneipe für ein Glas Cola 2 Euro bezahlen? Selbst 1,50 ist noch zu teuer. Oder die Preise für ein Glas Bier. Ganz zu schweigen von einem Glas Aperol Spritz. WER soll sich das leisten können? Ich finde die saftigen Preise in den Kneipen tragen auch maßgeblich zum Kneipensterben bei. Und wenn man sich dann noch zupaffen lassen muss...


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von funhouse

Hey,warum für ein Schnitzel im Restaurant 10 Euro bezahlen wenn man es zu Hause für ein paar Euro zubereiten kann? Warum 20 Euro Eintritt im Zoo bezahlen wenn man die Tier doch im TV sehen kann?


funhouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Süß...du immer mit deinen hinkenden Vergleichen. Was das tollste ist- die meiste "Raucherbrut" schreit jetzt wenn es heisst: Rauchverbot in Kneipen. Und genau das sind aber die Leute, die zuhause AUCH NICHT in den Räumen rauchen sondern auf den Balkon gehen oder vor die Tür!!! Weil sie den ekligen Qualm und Gestank nicht in der Bude haben wollen. Aber draussen in den Kneipen ist es ja egal. Sonderbare Logik.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von funhouse

Süß.Du und deine sinnfreien Antworten.


funhouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Dumm wenn die Argumente ausgehen.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von funhouse

Ich habe noch 100e.Aber die werde ich nicht an dich verschwenden. Könnte ich ja auch ner Topfpflanze erzählen,gleicher Effekt.Obwohl diese sich bestimmt ein wenig freundlicher ausdrückt.