sojamama
Um noch auf einige Fragen einzugehen.... Es ist so, dass die meisten das Kind nicht oft sehen und einfach freundlich sein wollen. Gerade die Tante. Keiner der Familie kommt ihm zu nahe, bedrängt ihn oder sonstwas. Alle halten sich ziemlich zurück. Er saß in dem Fall auf dem Boden und spielte, sie stand (also sie rückte ihm NICHT zu nahe) und fragte, nach unten gebeugt, was er so tut. Daraufhin boxte er sie ans Schienbein und schlug mit der flachen Hand aufs andere Schienbein. Eltern stehen daneben. Gestern z.B. waren wir dort, mein Mann saß auf der Couch, er hat nichts, keinen Ton zu ihm gesagt. Kind kam dennoch einfach so und boxte von hinten auf seinen Oberarm. Er wurde nicht mal angesprochen und spricht man ihn aber an, reagiert er ja ebenso. Ich habe gemerkt, die Großeltern ignorieren das Ganze mittlerweile, sie sagen hallo, aber nicht mehr, gehen nicht zu nahe zu ihm und fragen auch sonst nichts mehr. Ebenso halten wir es jetzt. Der Kindsvater sagte, er lerne dies alles im Kindergarten, zuhause werden sie (vor allem er als Vater) dem Kind auch nicht mehr "Herr". Naja, mal sehen, wird sich ja hoffentlich verwachsen. melli
Wie ist denn der sonstige Umgang in der Familie? Einen 3 jährigen zu ignorieren, weil er sich noch nicht anders auszudrücken weiß, halte ich für fatal. Ich würde den Eltern aber sicher eine Erziehungsberatung ans Herz legen. Das hört sich sehr stressig und belastend für alle an. Besonders für das Kind Was auch immer ihn dazu bringt so zu handeln, sollte sich ändern.
Keiner redet mehr mit ihm, und wenn, dann eine ganz offensichtlich Frage, wie ob er schon spielt. Man steht in der Küche ... na kochst du schön??? Sorry, wenn das das einzige wäre, was man wohl schon mit einem bestimmten Ton fragen würde, wäre ich auch genervt. Zusätzlich ist hauen auch etwas, was ihr mittlerweile erwartet. Kinder erfüllen Erwartungshaltungen. Eine schlimme Erwartung macht mit der Zeit ein schlimmes Kind. Schaut mal bitte im Internet nach der Seite, mein gewünschtestes Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn, da ist das gut erklärt. So kann man diese Spirale vielleicht unterbrechen. Bzw erkundigt euch wirklich nach Erziehungshilfe.
Wie gut spricht das Kind denn? Im Kindergarten lernen und zu Hause nicht Herr werden... puh, das klingt für mich nach einer Ausrede. Ich würde klar die Grenzen aufzeigen, das Kind aus der Situation nehmen und erklären, was falsch war und wie es richtig geht. Ignorieren finde ich nicht gut, das führt nur zu weiterem Frust bei dem Kind.
Hört sich ja eigentlich so an,als das das Kind ganz intensiv seine Grenzen austest. Wenn man aber quasi mit dem Kind nicht mehr unter Leute kann, würde ich mir Hilfe holen. Wo, weiss ich nicht und würde den Kinderarzt ansprechen. Ist nur schwierig das den Eltern zu vermitteln....
Kann krankhaft sein, kann ein Erziehungsproblem sein, kann eine Phase sein. Was willst du hören? Meine ich ernst! Es beschäftigt dich, also welchen Gedanken hast DU dazu? Denkst du an eine Behinderung und traust dich nicht das auszusprechen?
es mein/unser Patenkind ist und wir eigentlich vorhatten, eine gute, intensive Bindung aufzubauen. Wie ein Kleinkind "tickt" weiß ich ja selber nur zu gut, auch meiner (jetzt 10) war anstrengend, laut und hat viel geschrien. Aber niemals hat er einfach, ohne Grund, einen Erwachsenen geschlagen oder so angeschrien, wie es der Kleine jetzt tut. Er hat halt einfach gesagt, nein, will ich nicht oder dies oder jenes möchte ich. Kinder haben Grenzen, Kinder brauchen die auch, Erwachsene sollten diese auch akzeptieren. Das steht alles außer Frage. Aber es stört mich ungemein, wenn ein Kind mit seinen Eltern zu jemanden zu Besuch kommt und einen tiefbösen Blick draufhat (und ausgeschlafen und munter ist) und die Erwachsenen bereits bei einem freundlichen Hallo anschreit. Er wird nichtmal angefasst, nicht mal in seine engere Nähe kommt man. Er muss nicht zurückgrüßen, ich verlange das weiß Gott nicht von einem 3-Jährigen, dass er dies immer tut. Er muss nichts sagen, es wird ihm alle Zeit der Welt eingeräumt, dass er erstmal schauen kann, wer ist da, kenne ich die Leute, was tun wir heute und wie sind die alle so. Mit "ignorieren" meine ich nicht, dass man ihn gar nicht beachtet. Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich würde eher sagen, die Mehrheit der Familie geht nicht mehr weiter auf ihn und seine Art ein. Man grüßt und lässt ihn in Ruhe. Ich weiß nicht, was mit ihm ist. Er redet viel, ist fit, körperlich wie geistig. Er kann schon sehr viel, auch sprachlich ist er wirklich weit. Also er kann sich gut verständigen und eigentlich auch sagen, was ihm nicht passt. Gestern hat er auf meine Tochter geschlagen, mit so einem größeren Stab von einem Spielzeug, als sie ihn zurechtwies, dass sie das nicht will, dass es wehtut und er aufhören soll, hat er sie angespuckt.... Ich denke, es wird sich verwachsen. Vielleicht ist es einfach wirklich der Kindergarten, der ihn so stresst und er sieht viel von den Großen dort und hört viel. Er geht ja erst ein paar Monate hin, halbes Jahr etwa. melli
Nein ich denke nicht, dass sich das verwächst und in der von dir geschilderten Situation wären Erwachsene gefragt da zu vermitteln, dass Schlagen und Ansprüchen ein No-Go ist. Wege aufzeigen, wie es anders geht, herausfinden warum er das tut. Aber auf jeden Fall sollte man natürlich vermitteln, dass er was falsches tut. Vielleicht ist es wirklich nur ein Erziehungsfehler. Klingt blöd, aber kommt halt vor. Wenn er alles darf und ihm niemand sagt, dass das nicht okay ist, tut er es eben weiter
Und da sagen die Eltern nichts?
Konnte ich nicht rauslesen wie sich die Eltern des Kindes in den Situationen verhalten.
Nein , bin verrutscht. Sorry. Ichh meine, in einem Post den Sojamama gestern oder vorgestern geschrieben hatte, stand , das die Eltern dazu nichts sagen
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox